Arbeit als Fachinformatiker, Ausbildungsvertrag IT-Systemkaufmann: Akzeptabel? Schwierigkeiten?
Hallo Liebe Community,
ich habe noch relativ kurzfristig einen Ausbildungsplatz bekommen (Start 1.9.2016).
Beim Bewerbungsgespräch machte die Beschreibung der Tätitgkeit vom IT-Chef den Eindruck, dass ich als Fachinformatiker / Systemintegration eingesetzt werde, was auch mein Wunsch ist (wollte ich schon immer werden quasi).
Ich habe mit der Personalchefin gesprochen, sie meinte, dass sie bei der IHK nachgefragt hat, ob sie mich auch als FiSi ausbilden dürfen, die IHK verneinte dies wohl. Entsprechende Firma darf wohl nur künstlerische und kaufmännische Berufe ausbilden.
Nun habe ich einen Ausbildungsvertrag als IT-SK bekommen (ist noch nicht unterzeichnet).
Meine Frage an euch ist nun: ist das akzeptabel? Und wenn ja, werden mir später evtl. irgendwelche Nachteile dadurch entstehen? Oder soll ich mir lieber eine "echte" FiSi Stelle suchen.
Was denkt ihr so darüber?
Ich weiß, das Ganze ist recht kurzfristig gelaufen, der Ausbildungsplatz ist auch nicht ausgeschrieben gewesen, meine Schwester meinte, in ihrer Firma würden noch ITler gesucht und ich schickte daraufhin eine Initiativbewerbung.
Danke schonmal für eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Ketanest
ich habe noch relativ kurzfristig einen Ausbildungsplatz bekommen (Start 1.9.2016).
Beim Bewerbungsgespräch machte die Beschreibung der Tätitgkeit vom IT-Chef den Eindruck, dass ich als Fachinformatiker / Systemintegration eingesetzt werde, was auch mein Wunsch ist (wollte ich schon immer werden quasi).
Ich habe mit der Personalchefin gesprochen, sie meinte, dass sie bei der IHK nachgefragt hat, ob sie mich auch als FiSi ausbilden dürfen, die IHK verneinte dies wohl. Entsprechende Firma darf wohl nur künstlerische und kaufmännische Berufe ausbilden.
Nun habe ich einen Ausbildungsvertrag als IT-SK bekommen (ist noch nicht unterzeichnet).
Meine Frage an euch ist nun: ist das akzeptabel? Und wenn ja, werden mir später evtl. irgendwelche Nachteile dadurch entstehen? Oder soll ich mir lieber eine "echte" FiSi Stelle suchen.
Was denkt ihr so darüber?
Ich weiß, das Ganze ist recht kurzfristig gelaufen, der Ausbildungsplatz ist auch nicht ausgeschrieben gewesen, meine Schwester meinte, in ihrer Firma würden noch ITler gesucht und ich schickte daraufhin eine Initiativbewerbung.
Danke schonmal für eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Ketanest
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312562
Url: https://administrator.de/forum/arbeit-als-fachinformatiker-ausbildungsvertrag-it-systemkaufmann-akzeptabel-schwierigkeiten-312562.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Ketanest,
meiner Meinung nach ist im technischen bzw auch allgemein ein FiSy höher zu werten als ein ITSK bzw ITSE. Daneben musst du dir auch die Frage stellen, warum diese nur diese Ausbildungen anbieten dürfen. Natürlich auf der anderen Seite, besser eine als keine.
Wie alt bist du denn? Hast du die Zeit dafür?
VG,
Christian
meiner Meinung nach ist im technischen bzw auch allgemein ein FiSy höher zu werten als ein ITSK bzw ITSE. Daneben musst du dir auch die Frage stellen, warum diese nur diese Ausbildungen anbieten dürfen. Natürlich auf der anderen Seite, besser eine als keine.
Wie alt bist du denn? Hast du die Zeit dafür?
VG,
Christian
Hi,
also ich habe vor 14 Jahren auf Informatikkaufmann umgeschult und meine Erfahrung ist:
Es ist sch.. egal, was genau du gelernt hast. Das sind alles mehr oder minder Mischeberufe, wo der eine etwas mehr hier und der andere etwas mehr da die Schwerpunkte hat und die bilden sich meist erst kurz vor der Abschlussprüfung heraus.
Wenn die Tätigkeiten in deiner Firma mit deinen Vorstellungen übereinstimmen, dann mach das.
Nach der Ausbildung zählen Fähigkeiten, keine Titel, oder Berufsbezeichnungen.
Wenn du Expertise nachweisen kannst, dann passst das auch für zukünftige Arbeitgeber.
Meine Erfahrung...
Wie auch immer du dich entscheidest: Herzlichen Grlückwunsch und viel Erfolg und Spaß!
Grüße
Michi
also ich habe vor 14 Jahren auf Informatikkaufmann umgeschult und meine Erfahrung ist:
Es ist sch.. egal, was genau du gelernt hast. Das sind alles mehr oder minder Mischeberufe, wo der eine etwas mehr hier und der andere etwas mehr da die Schwerpunkte hat und die bilden sich meist erst kurz vor der Abschlussprüfung heraus.
Wenn die Tätigkeiten in deiner Firma mit deinen Vorstellungen übereinstimmen, dann mach das.
Nach der Ausbildung zählen Fähigkeiten, keine Titel, oder Berufsbezeichnungen.
Wenn du Expertise nachweisen kannst, dann passst das auch für zukünftige Arbeitgeber.
Meine Erfahrung...
Wie auch immer du dich entscheidest: Herzlichen Grlückwunsch und viel Erfolg und Spaß!
Grüße
Michi