ARP-Problem bei 1 IP mit welchselnden MACs
Ein PC weist in einer Produktion mehrer Geräte eine MAC zu und testet die Geräte anschließend. Nach ein paar Geräten funktioniert die Verbindung nicht mehr (auch Ping nicht mehr.)
Hi zusammen,
wir entwickeln für eine andere Firma ein netzwerkfähiges Gerät. Von dieser Firma haben wir auch ein Programm zur Verfügung gestellt bekommen, das nach der Produktion einen abschließenden Test durchführt und dem Gerät eine MAC-Adresse aus einem uns zur Verfügung stehenden Pool zuweist.
Das Gerät wird über ein Cross-Kabel an den PC mit Win2000 Prof angeschlosen.
Der ganze Vorgang schaut so aus:
1) Gerät anstecken
2) Gerät erhält IP von DHCP-Server (immer die gleiche IP!)
3) Diverse Tests
4) MAC-Adresse neu zuweisen & Neustart des Gerätes
5) Gerät erhält IP von DHCP-Server (immer die gleiche IP!)
6) Netzwerktest
7) Nächster durchlauf.
(Der eigentliche Aufbau ist etwas komplexer, da das Gerät mehrere Ethernet-Ports hat und über einen integrierten Switch verfügt, das sollte aber hier irrelevant sein.)
Vor Testbeginn haben alle Geräte die selbe MAC, danach jedes natürlich eine eigene.
Das klappt soweit auch. Aber nach ein paar Durchläufen ist das Gerät nicht mehr erreichbar, lässt sich auch nicht pingen.
Unter WinXP ließ sich das Problem durch Registry-Einträge zum ARP-Caching beheben, unter Win2000 aber nicht. (Für gewöhnlich klappen so zwischen 2 bis 7 Durchläufe, bis es zu Problemen kommt)
Hat jemand einen Rat für mich?
Danke,
Armin
Hi zusammen,
wir entwickeln für eine andere Firma ein netzwerkfähiges Gerät. Von dieser Firma haben wir auch ein Programm zur Verfügung gestellt bekommen, das nach der Produktion einen abschließenden Test durchführt und dem Gerät eine MAC-Adresse aus einem uns zur Verfügung stehenden Pool zuweist.
Das Gerät wird über ein Cross-Kabel an den PC mit Win2000 Prof angeschlosen.
Der ganze Vorgang schaut so aus:
1) Gerät anstecken
2) Gerät erhält IP von DHCP-Server (immer die gleiche IP!)
3) Diverse Tests
4) MAC-Adresse neu zuweisen & Neustart des Gerätes
5) Gerät erhält IP von DHCP-Server (immer die gleiche IP!)
6) Netzwerktest
7) Nächster durchlauf.
(Der eigentliche Aufbau ist etwas komplexer, da das Gerät mehrere Ethernet-Ports hat und über einen integrierten Switch verfügt, das sollte aber hier irrelevant sein.)
Vor Testbeginn haben alle Geräte die selbe MAC, danach jedes natürlich eine eigene.
Das klappt soweit auch. Aber nach ein paar Durchläufen ist das Gerät nicht mehr erreichbar, lässt sich auch nicht pingen.
Unter WinXP ließ sich das Problem durch Registry-Einträge zum ARP-Caching beheben, unter Win2000 aber nicht. (Für gewöhnlich klappen so zwischen 2 bis 7 Durchläufe, bis es zu Problemen kommt)
Hat jemand einen Rat für mich?
Danke,
Armin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42390
Url: https://administrator.de/forum/arp-problem-bei-1-ip-mit-welchselnden-macs-42390.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 20:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar