xxseraphxx

Asus K8V-F und SATA-Platten

Eine Hallo vorerst in die Runde,

ich habe ein Problem mit dem ich nicht so ganz zurecht komme, es ist eine Art von AEG-Fehler (Ausschalten-Einschalten --> Geht)

an besagtes Board habe ich eine SATA Platte ( SAMSUNG HD250HJ) angeschlossen, im BIOS wurde der SATA Controler aktiviert. Nun das Phänomän: Wird der Rechner kalt gestartet läuft die Prüfroutine des SATA-Controlers ohne Ergebnis ab, sprich die Platte wird nicht erkannt. Bedient man die Reset-Taste und der Rechner startet neu läuft die Routine ordnungsgemäß durch, die Platte wird erkannt, im Betriebssystem wird sie richtig verwaltet und alles ist schick. Woran mag der ganze Zauber jetzt liegen.

Vielen Dank schonmal für die Mithilfe bei der Suche des Fehlerteufels.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 101888

Url: https://administrator.de/forum/asus-k8v-f-und-sata-platten-101888.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr

cykes
cykes 15.11.2008 um 12:29:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

soweit ich das bisher rausfinden konnte, handelt es sich bei dem Board um ein Asus OEM Board, dass in Fujitsu-Siemens Komplettsystemen verbaut wurde.

Ich würde mal nach einem BIOS Update schauen oder alternativ im BIOS den "Quick Power on Self Test" ausschalten. Vermutlich braucht die Platte beim Kaltstart ein paar ms zu lang, um hochzufahren, weswegen sie nicht erkannt wird.
Wenn Du die Fujitsu-Siemens Identifikationummer zur Hand hast, poste sie mal hier, dann kann man schneller/besser auf der FSC Seite fündig werden.

Gruß

cykes