
15504
31.07.2005, aktualisiert am 11.12.2006
Athlon XP 1,66 Ghz übertaktet auf 2,08 Ghz (per FSB)
Temperatur zwischen 45 und 50 Grad normal?
Hallo alle miteinander, wir haben in unseren Netzwerk einen "Test - PC" mit einem Athlon XP 2000+ da dieser ziemlich lahm ist habe ich kurzerhand den FSB von 133 Mhz auf 266 Mhz hochgeschraubt! Nun hat er bei erhöhter Auslastung eine Temperatur zwischen 45 und 50 Grad ist dies Normal bzw. akzeptabel?
Bis zu welcher Temperatur sind AMD Prozessoren der Athlon XP - Serie zugelassen?
Danke für die Antworten im Vorraus!
Gruß
tue_sysman
Hallo alle miteinander, wir haben in unseren Netzwerk einen "Test - PC" mit einem Athlon XP 2000+ da dieser ziemlich lahm ist habe ich kurzerhand den FSB von 133 Mhz auf 266 Mhz hochgeschraubt! Nun hat er bei erhöhter Auslastung eine Temperatur zwischen 45 und 50 Grad ist dies Normal bzw. akzeptabel?
Bis zu welcher Temperatur sind AMD Prozessoren der Athlon XP - Serie zugelassen?
Danke für die Antworten im Vorraus!
Gruß
tue_sysman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13812
Url: https://administrator.de/forum/athlon-xp-1-66-ghz-uebertaktet-auf-2-08-ghz-per-fsb-13812.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
FSB auf 266MHz hochgeschraubt ?
Donnerwetter, daß wären dann ja so geschätzte 532MhZ Schrittakt für die Daten. Da müßte was glühen !
Entweder stand er vorher auf 66MHz (DDR-Verdopplung ist dann 133) und wurde jetzt richtig auf 133MHz eingestellt, oder Du hast ein kleines Weltwunder in der Hand...
Gerne wird der Schritttakt (die verdoppelte Frequenz) als MHz angegeben. Das ist technisch falsch. Ich bevorzuge darum den Ausdruck FSB266 bei Systemen, die mit 133MHz getakten sind und je Takt 2 Datenübertragungen abwickeln.
Donnerwetter, daß wären dann ja so geschätzte 532MhZ Schrittakt für die Daten. Da müßte was glühen !
Entweder stand er vorher auf 66MHz (DDR-Verdopplung ist dann 133) und wurde jetzt richtig auf 133MHz eingestellt, oder Du hast ein kleines Weltwunder in der Hand...
Gerne wird der Schritttakt (die verdoppelte Frequenz) als MHz angegeben. Das ist technisch falsch. Ich bevorzuge darum den Ausdruck FSB266 bei Systemen, die mit 133MHz getakten sind und je Takt 2 Datenübertragungen abwickeln.

Also Ich hab nen AMD Sempron 2400+ (So. A)
Original takt; 1,67 Ghz (333 Bustakt Multiplikator 10.0)
auf 2.00 Ghz (400 Bustakt Multiplikator 10.0)
21% übertaktet.....
läuft super stabil, und ist unter Volllast ca. 40 Grad warm!
Original takt; 1,67 Ghz (333 Bustakt Multiplikator 10.0)
auf 2.00 Ghz (400 Bustakt Multiplikator 10.0)
21% übertaktet.....
läuft super stabil, und ist unter Volllast ca. 40 Grad warm!