
75278
06.10.2009, aktualisiert am 12.04.2010
ATI Sapphire X1650 bringt ASUS P4S333 durcheinander
Hallo Kollegen,
heute habe ich mal eine rein private Frage.
Mein Schwiegerpaps hat sich eine ATI Sapphire X1650 besorgt,
welche laut Herstellerangaben sowohl AGP 4x als auch AGP 8x unterstützt.
Mainboard ist das o.g. ASUS P4S333.
Steckt er die Grafikkarte drauf, fährt der Rechner nicht mehr hoch.
Zu beginn wird normalerweise (bei meinem alten Asus BOard ebenfalls)
die GraKa angezeigt, danach kommt die normale BIOS Routine.
Bei meinem Schwiegerpaps allerdings fehlt die Anzeige der GraKa komplett
und er wird nach ca. 1min sofort ins BIOS geworfen.
Dort sind plötzlich die CPU Einstellungen verworfen (er muss die
Frequenz von 2600MHz neu einstellen), Vcore steht statt auf den üblichen 1.5XXV
auf 1.8XXV und es dauert ewig bis er ins Menü "Hardwaremonitor" kommt,
nur um dann dort nichts angezeigt zu bekommen.
Klemmt er die alte GraKa von NVIDIA rein, geht alles.
Als Netzteil wurden ein 350W Netzteil (keine Ahnung welche Firma) und ein
XScilence 500W Netzteil benutzt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Danny
heute habe ich mal eine rein private Frage.
Mein Schwiegerpaps hat sich eine ATI Sapphire X1650 besorgt,
welche laut Herstellerangaben sowohl AGP 4x als auch AGP 8x unterstützt.
Mainboard ist das o.g. ASUS P4S333.
Steckt er die Grafikkarte drauf, fährt der Rechner nicht mehr hoch.
Zu beginn wird normalerweise (bei meinem alten Asus BOard ebenfalls)
die GraKa angezeigt, danach kommt die normale BIOS Routine.
Bei meinem Schwiegerpaps allerdings fehlt die Anzeige der GraKa komplett
und er wird nach ca. 1min sofort ins BIOS geworfen.
Dort sind plötzlich die CPU Einstellungen verworfen (er muss die
Frequenz von 2600MHz neu einstellen), Vcore steht statt auf den üblichen 1.5XXV
auf 1.8XXV und es dauert ewig bis er ins Menü "Hardwaremonitor" kommt,
nur um dann dort nichts angezeigt zu bekommen.
Klemmt er die alte GraKa von NVIDIA rein, geht alles.
Als Netzteil wurden ein 350W Netzteil (keine Ahnung welche Firma) und ein
XScilence 500W Netzteil benutzt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Danny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126559
Url: https://administrator.de/forum/ati-sapphire-x1650-bringt-asus-p4s333-durcheinander-126559.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
ich gehe mal die FAQs durch: hast du der GK ihren Stromstecker gegönnt? Einige haben gar keinen, aber mit den 30-50W was deine Karte wohl verschlingt sollte es schon sein. Für mich sieht es aus als ob die GK das Bios zur Korruption bringt. BIOS Update hast du schon überprüft? Der SiS Chipsatz ist mir nie gut bekommen, evtl liegt da eine Inkompatibilität vor?
Ansonsten: denk evtl an 100EUR für ein modernes Board+CPU (so Intel G31 rum mit einem E2200) und ein wenig RAM. Die GK würde ich wenn möglich zurückgeben. Habe vor kurzem in ein ASUS P4C800E eine Ati HD4650 mit AGP angebunden. Wenn die Ati Treiber nicht so zickig gewesen wären (man inf Dateien Anpassen ist auch nicht mein täglich Brot) sollte das wirklich gut laufen. Da war's aber reinstecken, Strom, geht. POST Code Karte hast du wohl nicht? Mit einer alten PCI Karte könntest du nun gegentesten ob er generell Startet wenn die ATI drinnen ist (dazu muß nur PCI VGA Prio bekommen).
Gruß
Sam
ich gehe mal die FAQs durch: hast du der GK ihren Stromstecker gegönnt? Einige haben gar keinen, aber mit den 30-50W was deine Karte wohl verschlingt sollte es schon sein. Für mich sieht es aus als ob die GK das Bios zur Korruption bringt. BIOS Update hast du schon überprüft? Der SiS Chipsatz ist mir nie gut bekommen, evtl liegt da eine Inkompatibilität vor?
Ansonsten: denk evtl an 100EUR für ein modernes Board+CPU (so Intel G31 rum mit einem E2200) und ein wenig RAM. Die GK würde ich wenn möglich zurückgeben. Habe vor kurzem in ein ASUS P4C800E eine Ati HD4650 mit AGP angebunden. Wenn die Ati Treiber nicht so zickig gewesen wären (man inf Dateien Anpassen ist auch nicht mein täglich Brot) sollte das wirklich gut laufen. Da war's aber reinstecken, Strom, geht. POST Code Karte hast du wohl nicht? Mit einer alten PCI Karte könntest du nun gegentesten ob er generell Startet wenn die ATI drinnen ist (dazu muß nur PCI VGA Prio bekommen).
Gruß
Sam