Auerswald Compact 5010 an derFritzBox 7490 anschließen und konfigurieren
Hallo liebe Leuts
Heute habe ich ISDN und die Auerswald 5010 abgeklemmt und die FritzBox 7490 direkt an die TEA Dose angeschlossen.
Scheinbar habe ich die Fritzbox richtig angeschlossen. Alle Lampen sind grün.
Internet geht,
LAN-Verbindung über eine feste IP zur Auerswald funktioniert,
Telefonieren kann ich auch,
Anrufe empfangen leider noch nicht.
Die Telekom hat den Bereitstellungstermin leider auf Morgen verschoben.
Als Nächstes habe ich am So-Bus der FritzBox die Auerswald 5010 angeschlossen.
Anschluß bei der Auerswald 5010: So-Bus extern, also dort wo der NTBA bisher angeschlossen war.
Dann habe ich die drei MSN bei der Auerswald gelöscht und die MSN **51, die von der FritzBox bei der Neuanmeldung der ISDN-Telefonanlage vergeben wurde eingetragen.
Und nun? Die analogen Telefone funktionieren einwandfrei innerhalb der Auerswald. Doch die Verbindung zur FritzBox klappt nicht.
Hat jemand eine brauchbare Beschreibung, wie man das Ganze richtig anschließt und konfiguriert ?
Seit einigen Jahren habe ich mich nicht mehr um diese Materie kümmern müssen und bin deshalb fast ein Laie geworden.
Wer ist so nett und hilft mir auf die Sprünge.
In Voraus schon mal vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Heute habe ich ISDN und die Auerswald 5010 abgeklemmt und die FritzBox 7490 direkt an die TEA Dose angeschlossen.
Scheinbar habe ich die Fritzbox richtig angeschlossen. Alle Lampen sind grün.
Internet geht,
LAN-Verbindung über eine feste IP zur Auerswald funktioniert,
Telefonieren kann ich auch,
Anrufe empfangen leider noch nicht.
Die Telekom hat den Bereitstellungstermin leider auf Morgen verschoben.
Als Nächstes habe ich am So-Bus der FritzBox die Auerswald 5010 angeschlossen.
Anschluß bei der Auerswald 5010: So-Bus extern, also dort wo der NTBA bisher angeschlossen war.
Dann habe ich die drei MSN bei der Auerswald gelöscht und die MSN **51, die von der FritzBox bei der Neuanmeldung der ISDN-Telefonanlage vergeben wurde eingetragen.
Und nun? Die analogen Telefone funktionieren einwandfrei innerhalb der Auerswald. Doch die Verbindung zur FritzBox klappt nicht.
Hat jemand eine brauchbare Beschreibung, wie man das Ganze richtig anschließt und konfiguriert ?
Seit einigen Jahren habe ich mich nicht mehr um diese Materie kümmern müssen und bin deshalb fast ein Laie geworden.
Wer ist so nett und hilft mir auf die Sprünge.
In Voraus schon mal vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337167
Url: https://administrator.de/forum/auerswald-compact-5010-an-derfritzbox-7490-anschliessen-und-konfigurieren-337167.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Dann bis morgen warten oder du hast noch andere freie VOIP Nummern deines ISP.
Gruß,
Peter
Dann bis morgen warten oder du hast noch andere freie VOIP Nummern deines ISP.
Und nun? Die analogen Telefone funktionieren einwandfrei innerhalb der Auerswald. Doch die Verbindung zur FritzBox klappt nicht.
https://www.auerswald.de/de/service?option=com_auerservice&view=faq& ...Gruß,
Peter
also ich habe meine Telefonanlagen hinter Fritzboxen immer mit den richtigen MSNs konfiguriert, also den echten Telefonnummern. Aber das sollte eig. kein Problem sein. Du kannst wohl, da wohl noch kein VoIP bei dir geht, nicht von der Auswerswald mit Telefonen an der Fritze telefonieren? Muss denn eine 0 zur Amtsholung gewählt werden bei der Auerswald oder wird intern z.B. mit Asterisk gewählt? Dann bekommt das nämlich die Auerswald mit und nicht die Fritzbox, sodass, wenn du z.B. **2 wählst für das Telefon am 2. analogen Port der Fritte die Auerswald das irgenwie interpretiert.
Der Anschluss an den S0 Bus der Fritte ist natürlich richtig. Bekommst du denn Freizeichen von der Fritte?
Der Anschluss an den S0 Bus der Fritte ist natürlich richtig. Bekommst du denn Freizeichen von der Fritte?
Hi,
Fritzbox -> Telefoniegeräte -> Neues Gerät -> Telefonanlage an S0
muss nicht 100% so heißen, kommt so aus dem Kopf, sollte dir jedenfalls direkt alles durchreichen, sodass du in der Telefonanlage weiterhin mit MSN arbeiten kannst. Dort solltest du auch angezeigt bekommen (wie beim Screenshot vom Auerswald) welche MSN du in der Telefonanlage zuweisen musst.
Fritzbox -> Telefoniegeräte -> Neues Gerät -> Telefonanlage an S0
muss nicht 100% so heißen, kommt so aus dem Kopf, sollte dir jedenfalls direkt alles durchreichen, sodass du in der Telefonanlage weiterhin mit MSN arbeiten kannst. Dort solltest du auch angezeigt bekommen (wie beim Screenshot vom Auerswald) welche MSN du in der Telefonanlage zuweisen musst.
Hallo,
Das kann hier jeder verstehen, Wir hören das Freizeichen eher als das wir es sehen
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...

Gruß,
Peter
Das kann hier jeder verstehen, Wir hören das Freizeichen eher als das wir es sehen
Mir fehlt eine Step by Step Anleitung, wie das Ganze geht.
Wirds vielleicht in dein Internet geben...https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...
Das mit der 0 zur Amtsholung, leider finde ich das nicht mehr in der Auerswald.
Da solltest du dir mal alle Einstellungen insbesondere die der Endgeräte bzw. Gruppen anschauen (Direkte Amtsholung)Vielleicht geht das morgen früh etwas besser.
Dann sind deine Augen ja erst recht zu Gruß,
Peter
Zitat von @mundi49:
Dann habe ich die drei MSN bei der Auerswald gelöscht und die MSN **51, die von der FritzBox bei der Neuanmeldung der ISDN-Telefonanlage vergeben wurde eingetragen.
Dann habe ich die drei MSN bei der Auerswald gelöscht und die MSN **51, die von der FritzBox bei der Neuanmeldung der ISDN-Telefonanlage vergeben wurde eingetragen.
Falsch.
Du läßt die Auerswald so wie es bisher war, sofern die Rufnummern sich nicht geändert haben.
Dann richtest Du in der Fritzbox ein eine ISDN-Anlage als Telefoniegerät ein und die Rufnummer für Voip.
Fertich
lks
Üblicherweise ist das nicht notwendig. Ansonsten trägst Du die 51 genauso ein wie die anderen MSNs. Die ist nur für interne Anrufe.
Ansonsten gilt:
**51 ISDN-Telefon, das auf MSN1 hört
**52 ISDN-Telefon, das auf MSN2 hört
**53 ISDN-Telefon, das auf MSN3 hört
...
**59 ISDN-Telefon, das auf MSN9 hört
**50 ISDN-Telefon, das auf MSN10 hört
Oder ist die Haupt-MSN (42290) vom Anschluß damit gemeint.
Die fritzbox gibt die MSNs direkt so an die Anlage weiter, wie sie von außen kommen. Für die Auerswald sieht es so aus, als ob sie direkt an der NTBA höngt.
lks
Hallo,

Und bedenke, VOIP ist nicht besser , es ist einfach nur anders.
Achte vor allem das der Notruf auch tatsächlich funktioniert und nicht erst die Feuerwehr vom Hauptsitz deines VOIP anbieters angefahren kommen muss 
Gruß,
Peter
Zitat von @mundi49:
Die Vorgehensweise von Lochkartenstanzer(IKS) ist die Lösung. Es funktioniert scheinbar.
Das gleiche sagt auch AVM oder Auerswald. Gepostete Links auch Lesen und verstehen und dann stellt man/frau fest das es nicht nur scheinbar funktioniert. Setzt aber natürlich min. eine funktinierende VOIP Nummer vorraus...Die Vorgehensweise von Lochkartenstanzer(IKS) ist die Lösung. Es funktioniert scheinbar.
Solch anhaltende Probleme hatte ich mit der Telekom noch nie.
Da können sogar große Konzerne ein Lied von singen oder wie es im Märchenbuch steht "Die Telekom und Ich" Und bedenke, VOIP ist nicht besser , es ist einfach nur anders.
Gruß,
Peter