chris123
Goto Top

Aufgabe nur zu bestimmten Zeitraum

Hallo zusammen,

ich schraube gerade an einer Aufgabe, welche die Replikation (Hyper-V) von unseren Servern überwacht. Soweit ist das auch kein Problem. Sobald die Ereignis ID 32315 generiert wird, verschickt die Aufgabe eine Mail mit dem Hinweis, dass die Replikation einen Fehler hat.

Nun aber mein Problem: Nachts kommt es grundsätzlich während der Sicherung zu einem kurzen Ausfall der Replikation. Dementsprechend würde ich auch jede Nacht eine Mail erhalten. Gibt es eine Möglichkeit eine Aufgabe so zu konfigurieren, dass sie nur zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgeführt wird? Oder muss ich in dem Fall einen ganz anderen Lösungsansatz wählen?

OS: Server 2012

Vielen Dank!
Chris

Content-ID: 219656

Url: https://administrator.de/forum/aufgabe-nur-zu-bestimmten-zeitraum-219656.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 um 14:43:05 Uhr
Goto Top
Hi Chris,

das kommt darauf an, wie die Aufgabe gestrickt ist ist es ein Programm, dann Check den Zeitstempel.

Beste Grüße,

Christian
certified IT
chris123
chris123 17.10.2013 aktualisiert um 14:46:46 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle Antwort!

Ausgeführt wird die Aufgabe durch ein PS-Skript.
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 um 14:48:10 Uhr
Goto Top
Gerne, das sollte dann einfach per Zeitcheck gehen. Du musst nur eine Routine schreiben, wenn Zeit zwischen 22 und 04 Uhr (Bspw) => exit oder vice versa.
chris123
chris123 17.10.2013 um 14:52:01 Uhr
Goto Top
Ich habe mir schon so ähnliches gedacht! Nur leider hört es da mit meinen Fähigkeiten auf!

Ich habe ein ziemlich banales PS-Skript, welches einfach nur ein Mail versendet. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, muss ich in dieses Skript vorher eine Routine setzen, welche die Zeit prüft. Aber wie? Ich habe keinen wirkliche Ahnung wie die Syntax da aussehen muss!
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 um 14:54:51 Uhr
Goto Top
Hallo chris,

im Grunde ist auch die Abfrage nicht sonderlich schwerer, if, else sagt dir was? Dazu fragst du ja die eventid ab, in dieser If Abfrage prüfst du nun noch den Zeitstempel (nur Uhrzeit daraus) gegen Anfang und Endzeit des Backups und schon hast du, was du willst.
chris123
chris123 17.10.2013 um 15:40:07 Uhr
Goto Top
Ich glaube ich bin viel schlichter daran gegangen. Ich habe einfach eine Aufgabe (Taskplaner) erstellt, die bei einem Ereignis ausgelöst wird und dann eben nur das Mail-Skript startet. Insofern kommt bei mir nur ein ganz einfaches Skript zum tragen:

$EmailFrom = “xyz@domain.de”

$EmailTo = “zxy@domain.de”

$Subject = “Replikationsfehler”

$Body = “Replikationsfehler”

$SMTPServer = “192.168.5.1”

$SMTPClient = New-Object Net.Mail.SmtpClient($SmtpServer, 25)

$SMTPClient.EnableSsl = $false

$SMTPClient.Send($EmailFrom, $EmailTo, $Subject, $Body)

und letztlich muss gar nicht die Zeit vom Backup abgefragt werden. Eigentlich reicht es, wenn die Aufgabe oder das Skript zwischen 00:00 und 06:00 nicht gestartet wird.
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 um 15:44:03 Uhr
Goto Top
Das kommt auf das Design an. Aber ja, so geht es auch.
chris123
chris123 17.10.2013 um 15:45:00 Uhr
Goto Top
OK, aber wie bekomme ich jetzt die Abfrage da rein?
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 um 15:47:39 Uhr
Goto Top
if $time (zeit formatieren) nicht kleiner 4 oder nicht größer 10
Feuer frei
chris123
chris123 17.10.2013 um 16:15:58 Uhr
Goto Top
OK, ich bin wahrscheinlich einfach zu schlicht dafür. Aber trotzdem Danke!
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 aktualisiert um 16:50:14 Uhr
Goto Top
$time = Get-Date -uformat %T

if($time -lt "04:00:00" -or $time -gt "22:00:00")
{
obiges
}

vermutlich wirklich zu einfach.
chris123
chris123 17.10.2013 um 17:16:45 Uhr
Goto Top
Beneidenswert!

Vielen Dank!
certifiedit.net
certifiedit.net 17.10.2013 um 17:21:51 Uhr
Goto Top
Dann bitte auf gelöst.