Auflösung von UNC Pfaden
Guten Morgen zusammen,
folgendes Problem ist vorhanden.
Szenario ist folgendes:
Server mit Windows 2011 Small Business Server angeschlossen über 1 Gbit Netzwerk.
Clients mit Windows XP und Windows 7 ebenfalls über 1 Gbit angeschlossen.
In einigen Word Dokumenten ist als Vorlage ein UNC Pfad zu einem alten Server eingetragen (der Server war nur ein Fileserver und diese Aufgabe übernimmt nun der SBS)
Das öffnen der betroffnen Word Dokumente dauert sehr lange. Daher wäre meine Frage nun wie ich das am besten unterbinde.
Jedes einzelne Dokument öffnen und den Pfad löschen wäre sehr viel Aufwand.
Die Vorlagen lagen laut dem Pfad unter \\alterServer\Daten\Unterordner1\Unterordner2\Vorlage.dot.
Die Vorlage wird auch nicht gefunden das Dokument wird aber zu 100% richtig angezeigt, ich gehe auch nicht davon aus das die Vorlage mit umgezogen wurde und auf dem neuen Server an anderer Stelle liegt.
Meine Idee war im DNS vlt einen Eintrag zu machen der auf den neuen Server zeigt.
Ansonsten könnte man eventuell generell die Zeit verkürzen die es braucht nicht vorhande UNC Pfade als nicht vorhanden anzuzeigen?
Windows Search und die Indizierung haben mit dem ganzen ja nichts zu tun oder?
bearbeitet am 16.04.2012
hoffe dies ist nun besser, tschuldigung bezüglich der mangelhaften Punkte.
folgendes Problem ist vorhanden.
Szenario ist folgendes:
Server mit Windows 2011 Small Business Server angeschlossen über 1 Gbit Netzwerk.
Clients mit Windows XP und Windows 7 ebenfalls über 1 Gbit angeschlossen.
In einigen Word Dokumenten ist als Vorlage ein UNC Pfad zu einem alten Server eingetragen (der Server war nur ein Fileserver und diese Aufgabe übernimmt nun der SBS)
Das öffnen der betroffnen Word Dokumente dauert sehr lange. Daher wäre meine Frage nun wie ich das am besten unterbinde.
Jedes einzelne Dokument öffnen und den Pfad löschen wäre sehr viel Aufwand.
Die Vorlagen lagen laut dem Pfad unter \\alterServer\Daten\Unterordner1\Unterordner2\Vorlage.dot.
Die Vorlage wird auch nicht gefunden das Dokument wird aber zu 100% richtig angezeigt, ich gehe auch nicht davon aus das die Vorlage mit umgezogen wurde und auf dem neuen Server an anderer Stelle liegt.
Meine Idee war im DNS vlt einen Eintrag zu machen der auf den neuen Server zeigt.
Ansonsten könnte man eventuell generell die Zeit verkürzen die es braucht nicht vorhande UNC Pfade als nicht vorhanden anzuzeigen?
Windows Search und die Indizierung haben mit dem ganzen ja nichts zu tun oder?
bearbeitet am 16.04.2012
hoffe dies ist nun besser, tschuldigung bezüglich der mangelhaften Punkte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183567
Url: https://administrator.de/forum/aufloesung-von-unc-pfaden-183567.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da Du vergisst:
- hier zumindest mal eine formale Begrüssungsfloskel zu hinterlassen,
- zu schildern, wie es kommt, dass die Vorlage auf einen alten UNC-Pfad verweisen,
- mitzuteilen, wo die Vorlagen abgelegt sind
wird Dir hier eher niemand so schnell helfen können. Schön ist die zielführende Mitteilung, dass alles schick an einem 1000Mbit-Lan hängt. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Vorlagen im Geschwindigkeitsrausch die korrekte Kreuzung verpassen. Die Idee mit dem DNS-Eintrag ist auch nicht von schlechten Eltern ...
LG, Thomas
da Du vergisst:
- hier zumindest mal eine formale Begrüssungsfloskel zu hinterlassen,
- zu schildern, wie es kommt, dass die Vorlage auf einen alten UNC-Pfad verweisen,
- mitzuteilen, wo die Vorlagen abgelegt sind
wird Dir hier eher niemand so schnell helfen können. Schön ist die zielführende Mitteilung, dass alles schick an einem 1000Mbit-Lan hängt. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Vorlagen im Geschwindigkeitsrausch die korrekte Kreuzung verpassen. Die Idee mit dem DNS-Eintrag ist auch nicht von schlechten Eltern ...
LG, Thomas
Hi Iridus,
so lange es kein Zeil für den alten Server gibt, gilt die normale DNS-Auszeit.
Evtl hilft es nur mit einem DNS-Eintrag den Server-Request abzufangen und auf eine Virtuelle Adresse zu schicken.
DNS timeouts sind deutlich länger, als alles, was im Word-Dokument so auftauchen kann.
Ich vermute sogar, wenn der DNS-Request befriedigt ist, dass das Öffnen der alten Dokumente, der verschiedenen Dokumente wieder leidlich normal ablaufen kann.
Gruß
Netman
so lange es kein Zeil für den alten Server gibt, gilt die normale DNS-Auszeit.
Evtl hilft es nur mit einem DNS-Eintrag den Server-Request abzufangen und auf eine Virtuelle Adresse zu schicken.
DNS timeouts sind deutlich länger, als alles, was im Word-Dokument so auftauchen kann.
Ich vermute sogar, wenn der DNS-Request befriedigt ist, dass das Öffnen der alten Dokumente, der verschiedenen Dokumente wieder leidlich normal ablaufen kann.
Gruß
Netman