
109998
14.01.2013, aktualisiert am 22.01.2013
Aufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Ich möchte einen Windows 2008 Server in ein Active Directory, welches ich auf einem anderen 2008er Server erstellt habe, aufnehmen. Da das ganze früher per Arbeitsgruppe lief (das Netzwerk ist inzwischen gewachsen), sind im Prinzip auf beiden Servern dieselben Benutzerkonten vorhanden. Die einen auf dem jetz DC bzw. im AD, die anderen lokal auf dem zweiten Server.
Wie nehme ich den zweiten Server jetzt in die Domäne auf? Lösche ich dort zuerst die lokalen Konten? Das Problem ist, dass auf dem zweiten Server Tobit David als Groupware-System läuft, welches seine Benutzer mit den Windows-Benutzerkonten verknüpft. Mit Tobit habe ich bereits geklärt, dass ich die Tobit-Benutzer nachträglich einem anderen Windows-Benutzer zuordnen kann, ich weiß allerdings nicht, ob der Tobit-Benutzer erhalten bleibt, wenn dessen zugehöriger Windows-Account entfernt wird.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wie nehme ich den zweiten Server jetzt in die Domäne auf? Lösche ich dort zuerst die lokalen Konten? Das Problem ist, dass auf dem zweiten Server Tobit David als Groupware-System läuft, welches seine Benutzer mit den Windows-Benutzerkonten verknüpft. Mit Tobit habe ich bereits geklärt, dass ich die Tobit-Benutzer nachträglich einem anderen Windows-Benutzer zuordnen kann, ich weiß allerdings nicht, ob der Tobit-Benutzer erhalten bleibt, wenn dessen zugehöriger Windows-Account entfernt wird.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196967
Url: https://administrator.de/forum/aufnahme-eines-zweiten-servers-in-ein-bestehendes-active-directory-196967.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
ja, mache dcpromo u. hinzufügen zu bestehenden AD, denn deine lokalen (workgroup) user sind eh nachher weg, da es auf einem dc keine lokalen useraccounts gibt. An die daten der user kommst du aber noch ran, die ordner bleiben bestehen.
danach evtl. wie bereits oben genannt deinen TOBIT Diensten ein AD Dienstkonto als Authentifierung geben u. dein Tobit sollte starten...
mfg redocomp
ja, mache dcpromo u. hinzufügen zu bestehenden AD, denn deine lokalen (workgroup) user sind eh nachher weg, da es auf einem dc keine lokalen useraccounts gibt. An die daten der user kommst du aber noch ran, die ordner bleiben bestehen.
danach evtl. wie bereits oben genannt deinen TOBIT Diensten ein AD Dienstkonto als Authentifierung geben u. dein Tobit sollte starten...
mfg redocomp
Zitat von @redocomp:
hi,
ein 2.dc kann sicher niemals schaden u. sein problem mit den Tobit Dienste Berchtigungen hätte er so oder so gehabt.
redocomp
hi,
ein 2.dc kann sicher niemals schaden u. sein problem mit den Tobit Dienste Berchtigungen hätte er so oder so gehabt.
redocomp
tut mir leid, aber dann weißt Du nicht, was ein DC mit seinen Filesystemzugriffen macht, Cache abschalten etc.
man man man - wenn Du den Rassel zu Ende denkst, hast Du 5 Server und die sind alle DC, weil es ja nicht schaden kann (analog bei 1000 Servern)
24
hi,
@ 2hard4you,
natürlich kann man den TOBIT auch nur als Memberserver dazuhängen, da hast du Recht.
Aber selbst in kleineren Umgebungen kann ein 2.DC nicht schaden.
Und das ich aus jedem weiteren Server nen DC machen würde interpretierst zu ziemlich rein
Aber egal, Hauptsache er bekommt sein Tobit wieder zum Laufen....
mfg redocomp
@ 2hard4you,
natürlich kann man den TOBIT auch nur als Memberserver dazuhängen, da hast du Recht.
Aber selbst in kleineren Umgebungen kann ein 2.DC nicht schaden.
Und das ich aus jedem weiteren Server nen DC machen würde interpretierst zu ziemlich rein
Aber egal, Hauptsache er bekommt sein Tobit wieder zum Laufen....
mfg redocomp
Hi
Ich hab die mir die Problematik hier mal durchgelesen und bin der Meinung das du dir den 2 DC überlegen solltest auch wenn er wie du sagst nicht schaden kann.
Wenn du schon einen 2 DC machst sollte er auch den 1 Vollständig ersetzen können das bedeutet gegebenenfalls drucker Freigaben machen Loginscrips anpassen oder GPO anpassen. Gibt es einen Fileserver ? Was bringt dir eine Anmeldung am DC2 im ausfall wenn alle Daten am Dc1 liegen und trotz anmeldung keiner Arbeiten kann ? Werden die Daten dann auch mit DC2 repliziert ?
Wenn du einen DC machst warum hast du Tobit nicht gleich auf dem 1 DC installiert und dir den 2 Server gespart ???
Also ich würde einen normalen Memberserver machen und sollte Software hinzu kommen diese auf dem Memberserver installieren wenn möglich.
Wenn du ein ordentliches Sicherungssystem hast ist bei einer kleineren Firma auch nicht umbedingt ein Zweiter DC notwendig.
LG Andy
Ich hab die mir die Problematik hier mal durchgelesen und bin der Meinung das du dir den 2 DC überlegen solltest auch wenn er wie du sagst nicht schaden kann.
Wenn du schon einen 2 DC machst sollte er auch den 1 Vollständig ersetzen können das bedeutet gegebenenfalls drucker Freigaben machen Loginscrips anpassen oder GPO anpassen. Gibt es einen Fileserver ? Was bringt dir eine Anmeldung am DC2 im ausfall wenn alle Daten am Dc1 liegen und trotz anmeldung keiner Arbeiten kann ? Werden die Daten dann auch mit DC2 repliziert ?
Wenn du einen DC machst warum hast du Tobit nicht gleich auf dem 1 DC installiert und dir den 2 Server gespart ???
Also ich würde einen normalen Memberserver machen und sollte Software hinzu kommen diese auf dem Memberserver installieren wenn möglich.
Wenn du ein ordentliches Sicherungssystem hast ist bei einer kleineren Firma auch nicht umbedingt ein Zweiter DC notwendig.
LG Andy
Ich würde über die Strongbox eine Vollsicherung machen, den Server in das AD aufnehmen und anschließend über den David Administrator die user neu zuweisen, nachzulesen etwa hier.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton