
5322
08.09.2005, aktualisiert am 09.09.2005
Ausgabe der seriellen Schnittstelle eines Linux Rechners mit Windows anzeigen
Hallo zusammen,
wenn ich zwei Linux-Rechner mit einem Nullmodem-Kabel verbinde kann ich bspw. mit "screen" am einen Rechner die direkten Ausgaben (letztendlich das was auch die Grafikkarte anzeigt) des anderen Rechners anzeigen und auch Eingaben vornehmen. Dies ist hauptsächlich für Server sinnvoll, die nur über LAN und eine serielle Schnittstelle verfügen um z.B. den Boot-Vorgang zu überwachen.
Nun wäre meine Frage, da ich nicht immer einen 2. Linux-Rechner zur Hand habe: Kann ich diese Ausgaben irgendwie mit Windows "auffangen", d.h. die beiden Rechner mit Nullmodem-Kabel verbinden und am Windows-PC mit irgendeinem Tool die Ausgaben des Linux-Rechners sehen und bearbeiten?
Vielen Dank für Eure Antworten!!
wenn ich zwei Linux-Rechner mit einem Nullmodem-Kabel verbinde kann ich bspw. mit "screen" am einen Rechner die direkten Ausgaben (letztendlich das was auch die Grafikkarte anzeigt) des anderen Rechners anzeigen und auch Eingaben vornehmen. Dies ist hauptsächlich für Server sinnvoll, die nur über LAN und eine serielle Schnittstelle verfügen um z.B. den Boot-Vorgang zu überwachen.
Nun wäre meine Frage, da ich nicht immer einen 2. Linux-Rechner zur Hand habe: Kann ich diese Ausgaben irgendwie mit Windows "auffangen", d.h. die beiden Rechner mit Nullmodem-Kabel verbinden und am Windows-PC mit irgendeinem Tool die Ausgaben des Linux-Rechners sehen und bearbeiten?
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15747
Url: https://administrator.de/forum/ausgabe-der-seriellen-schnittstelle-eines-linux-rechners-mit-windows-anzeigen-15747.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar