Ausgeschalteter Samsung Smart-TV schaltet ab und zu für ein paar Minuten selbstständig "fast" ein
Hallo,
ich habe ein Samsung Smart-TV der F-Serie, welches Modell genau kann ich erst heute abend nennen, aber ich vermute das ist eine generelle Angelegenheit. Am TV habe ich hinten via USB ein LED-Lichtband angeschlossen. Dieses geht logischerweise mit dem Einschalten des TVs an und mit dem Ausschalten (per TV-Fernbedienung) aus.
Ab und zu geht aber das Lichtband auch an wenn das Gerät "ausgeschaltet" ist, gleichzeitig ertönt dieses Klack-Geräusch, was es macht wenn man das Gerät normal einschaltet, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Meine Frage ist jetzt: Was macht der in dieser Zeit? Sucht der nach Updates (Gerät ist im Netzwerk)? Wird der Fernseher durch irgendein nicht bewusst erzeugtes Signal im Netzwerk "geweckt"; DLNA oder sowas? Den Effekt konnte ich bisher nicht selbst erzeugen.
Wenn ich eine Webcam dran hätte, würde ich mir ja sorgen machen. Der Fernseher ist per WLAN hinter zwei Routern mit dem Internet verbunden.
Im Handbuch habe ich dazu nichts finden können. Ich denke, dass es sich um etwas Normales handelt, nur würde es mich interessieren. Zumal es für Gäste manchmal gruselig war, wenn plötzlich das Licht hinter dem TV anging
Grüße Winary
ich habe ein Samsung Smart-TV der F-Serie, welches Modell genau kann ich erst heute abend nennen, aber ich vermute das ist eine generelle Angelegenheit. Am TV habe ich hinten via USB ein LED-Lichtband angeschlossen. Dieses geht logischerweise mit dem Einschalten des TVs an und mit dem Ausschalten (per TV-Fernbedienung) aus.
Ab und zu geht aber das Lichtband auch an wenn das Gerät "ausgeschaltet" ist, gleichzeitig ertönt dieses Klack-Geräusch, was es macht wenn man das Gerät normal einschaltet, aber der Bildschirm bleibt schwarz.
Meine Frage ist jetzt: Was macht der in dieser Zeit? Sucht der nach Updates (Gerät ist im Netzwerk)? Wird der Fernseher durch irgendein nicht bewusst erzeugtes Signal im Netzwerk "geweckt"; DLNA oder sowas? Den Effekt konnte ich bisher nicht selbst erzeugen.
Wenn ich eine Webcam dran hätte, würde ich mir ja sorgen machen. Der Fernseher ist per WLAN hinter zwei Routern mit dem Internet verbunden.
Im Handbuch habe ich dazu nichts finden können. Ich denke, dass es sich um etwas Normales handelt, nur würde es mich interessieren. Zumal es für Gäste manchmal gruselig war, wenn plötzlich das Licht hinter dem TV anging
Grüße Winary
5 Antworten
- LÖSUNG Mobsmonster schreibt am 30.11.2015 um 12:18:09 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 30.11.2015 um 12:21:16 Uhr
- LÖSUNG Winary schreibt am 30.11.2015 um 12:28:32 Uhr
- LÖSUNG ArnoNymous schreibt am 30.11.2015 um 13:07:30 Uhr
- LÖSUNG cptkrabbe schreibt am 30.11.2015 um 15:28:46 Uhr
LÖSUNG 30.11.2015, aktualisiert um 12:28 Uhr
Moin,
Völlig normales Verhalten machen meine Samsung Fernseher auch. Ich habe auch schon mal mit Wireshark versucht zu lauschen ausser das er nach ein DHCP Request macht war nix auffälliges, ich nehme an wenn er eine IP bekommen hätte würde er nach Updates suchen.
Grüße
Völlig normales Verhalten machen meine Samsung Fernseher auch. Ich habe auch schon mal mit Wireshark versucht zu lauschen ausser das er nach ein DHCP Request macht war nix auffälliges, ich nehme an wenn er eine IP bekommen hätte würde er nach Updates suchen.
Grüße
LÖSUNG 30.11.2015, aktualisiert um 13:09 Uhr
Joa, das ist normal wenn die automatische Update-Funktion in den Einstellungen eingeschaltet ist ...Der schaut dann nach Updates für den Smart-Hub und nach neuen Firmwares.
Komplett kann man das bei manchen Modellen nur über das hidden Service-Menü des Samsung abschalten, welches über eine Tastenkombination (INFO-MENU-MUTE-POWER) auf der Fernbedienung erreichbar ist, aber Vorsicht das aktivieren des Service-Menüs setzt alle aktuellen Einstellungen des TV zurück.
Gruß jodel32
Komplett kann man das bei manchen Modellen nur über das hidden Service-Menü des Samsung abschalten, welches über eine Tastenkombination (INFO-MENU-MUTE-POWER) auf der Fernbedienung erreichbar ist, aber Vorsicht das aktivieren des Service-Menüs setzt alle aktuellen Einstellungen des TV zurück.
Gruß jodel32
LÖSUNG 30.11.2015, aktualisiert um 12:30 Uhr
Alles klar, ich wollte mich nur bestätigt wissen. 
IP ist manuell vergeben und das mit der Updatesuche wäre am wahrscheinlichsten. Wenn wesentlich öfter als alle paar Monate Updates kommen würden, würde ich diese x-Stunden-Intervalle der Suche nachvollziehen, so aber ist es schon unnütz.
Bisher kamen ständig irgendwelche Einblendungen, dass irgendwelche Dienste aus dem Smarthub o.Ä. irgendwann eingestellt werden. Das stört viel mehr. Es gibt aber eine Liste von URLs, die man im Router rausfiltern kann, dann kommen die Einblendungen nicht mehr, das muss ich noch machen. ;)
Vielen Dank euch beiden.
Grüße
IP ist manuell vergeben und das mit der Updatesuche wäre am wahrscheinlichsten. Wenn wesentlich öfter als alle paar Monate Updates kommen würden, würde ich diese x-Stunden-Intervalle der Suche nachvollziehen, so aber ist es schon unnütz.
Bisher kamen ständig irgendwelche Einblendungen, dass irgendwelche Dienste aus dem Smarthub o.Ä. irgendwann eingestellt werden. Das stört viel mehr. Es gibt aber eine Liste von URLs, die man im Router rausfiltern kann, dann kommen die Einblendungen nicht mehr, das muss ich noch machen. ;)
Vielen Dank euch beiden.
Grüße
LÖSUNG 30.11.2015 um 13:07 Uhr
Also ich habe ständig irgendwleche Smarthub-Updates. Das nervt mich schon richtig, weil das immer ewig dauert und man solange eben nicht Prime o.ä. benutzen kann.
Die Funktion habe ich allerdings auch deaktiviert. Erstens hat es irgendwie nicht wirklich was gebracht und Weitens fand es meine Freundin immer gruselig, wenn der TV Nachts einfach anging :P
Die Funktion habe ich allerdings auch deaktiviert. Erstens hat es irgendwie nicht wirklich was gebracht und Weitens fand es meine Freundin immer gruselig, wenn der TV Nachts einfach anging :P
LÖSUNG 30.11.2015 um 15:28 Uhr
jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mir dieses klacken nicht immer nur eingebildet habe. danke!