Ausrichtungsfehler Designjet 750c
Hallo Zusammen,
seit dem Ersatz des Zahnriemens meldet mein Plotter nach jedem Initialisierungsvorgang dass er die Patronen neu ausrichten müsse.
Er tut dies, jedoch meldet er am Ende jedes Mal "Ausrichtungsfehler" weiter =======>.
Ich drück auf weiter und er arbeitet problemlos und in gewohnter Qualität.
Wer weiß woran es liegen könnte??
seit dem Ersatz des Zahnriemens meldet mein Plotter nach jedem Initialisierungsvorgang dass er die Patronen neu ausrichten müsse.
Er tut dies, jedoch meldet er am Ende jedes Mal "Ausrichtungsfehler" weiter =======>.
Ich drück auf weiter und er arbeitet problemlos und in gewohnter Qualität.
Wer weiß woran es liegen könnte??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134947
Url: https://administrator.de/forum/ausrichtungsfehler-designjet-750c-134947.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
helfen kann ich dir nicht wirklich nur einen Tipp, schalt die Sprache mal auf englisch und such nach der englischen Fehlermeldung (und dem error code, falls
es einen geben sollte). Ansonsten mal den Support anrufen.
helfen kann ich dir nicht wirklich nur einen Tipp, schalt die Sprache mal auf englisch und such nach der englischen Fehlermeldung (und dem error code, falls
es einen geben sollte). Ansonsten mal den Support anrufen.
Hi
wir haben auch einen 750+ mit Support Vertrag (Solltet ihr auch haben wenn ihr den öfters nutzt); da kann ich evtl einen Call aufgeben wenn der 750C und 750+ sehr ähnlich sind. Der Fehler klingt für mich danach das er mit der Justierung an seine Bereichsgrenzen stößt. Bei Fahrrädern kenne ich das bei Nabenschaltungen: dürfen nur im xten Gang zerlegt werden und im xten zusammen gesetzt. Hat das ein HP Tech gemacht?
Gruß
Sam
wir haben auch einen 750+ mit Support Vertrag (Solltet ihr auch haben wenn ihr den öfters nutzt); da kann ich evtl einen Call aufgeben wenn der 750C und 750+ sehr ähnlich sind. Der Fehler klingt für mich danach das er mit der Justierung an seine Bereichsgrenzen stößt. Bei Fahrrädern kenne ich das bei Nabenschaltungen: dürfen nur im xten Gang zerlegt werden und im xten zusammen gesetzt. Hat das ein HP Tech gemacht?
Gruß
Sam