automatisch erstelle Netzwerkverknuepfungen langsam, warum ?
Szenario: w2k3 Domäne mit drei DC und zwei Nameservern. Der dritte DC ist ein w2k3 Fileserver (Core 2 Duo Prozessor) ohne Nameserver. Clients alle mit XP prof. Alle Server + Clients feste IP-Adressen.
Ich habe festgestellt dass der Fileserver teilweise eine hohe CPU-Last bei Netzwerkzugriffen vom Client (beliebig) auf eine Netzwerkfreigabe (auf dem Fileserver) hat.
Nach eine schier endlosen Suche und der Überprüfung unzähliger Einstellungen habe ich das Performance-Problem einkreisen können.
So stellt sich das Performance-Problem dar:
lsass.exe sowie dfssvc.exe verursachen zusammen bis zu 50% CPU-Last auf dem Fileserver beim Zugriff auf die Freigabe.
Bisher gecheckt: dcdiag, netdiag, Virenscanner, Namservereinstellungen, SMB-Signing. Alles korrekt eingestellt nach meinem Kentnisstand.
Dann habe ich festgestellt dass die langsame Performance nur dann auftritt, wenn man am Client (beliebiger Client) über die von Winodws selbst erstellte Verknüpfung in der Netzwerkumgebung auf den Server zugreift.
Beispiel:
Wenn ich den langen Weg am Client gehe:
Netzwerkumgebung->Microsoft Windows Netzwerk->File1-hn\Freigabename
ist die Performance schnell und der Server erzeugt keine erkennbare CPU Last beim Zugriff.
Wenn ich den Weg über die von Windows automatisch erstellte Netzwerkverknüpfung gehe:
Netzwerkumgebung->Freigamename an File1-hn
Ist die Performance langsam und der Fileserver erzeugt die genannte CPU Last.
Jetzt habe ich mir vom schnellen Weg und vom Lagnsamen Weg jeweils eine Verknüpfung der Freigabe am Client auf den Desktop gezogen. Die Verknüpfungen sind scheinbar identisch, es werden keinerleid Unterschiede unter Eigenschaften angezeigt. Kopiere ich die Verknüpfung jedoch in eine TXT-Datei und sehe diese an, stelle ich fest dass die beiden Dateien nicht identisch sind...
Es gibt zwar Tools die eine .lnk-Datei auslesen können, aber die Argumente sind stets die gleichen. Ich vermute, dass bei der Langsamen Verknüpfung zusätzliche DNS-Abfragen stattfinden, aber warum ? Hängt das möglicherweise damit zusammen, dass eine nicht sichtbare Information in der Verknüpfung enthalten ist welche irgendwie etwas mit dem "Microsoft Windows Netzwerk" zu tun hat ?
Ich habe den Inhalt der beiden LNK-Datein diesem Posting hinzugefügt (s. Anhang).
Ich habe festgestellt dass der Fileserver teilweise eine hohe CPU-Last bei Netzwerkzugriffen vom Client (beliebig) auf eine Netzwerkfreigabe (auf dem Fileserver) hat.
Nach eine schier endlosen Suche und der Überprüfung unzähliger Einstellungen habe ich das Performance-Problem einkreisen können.
So stellt sich das Performance-Problem dar:
lsass.exe sowie dfssvc.exe verursachen zusammen bis zu 50% CPU-Last auf dem Fileserver beim Zugriff auf die Freigabe.
Bisher gecheckt: dcdiag, netdiag, Virenscanner, Namservereinstellungen, SMB-Signing. Alles korrekt eingestellt nach meinem Kentnisstand.
Dann habe ich festgestellt dass die langsame Performance nur dann auftritt, wenn man am Client (beliebiger Client) über die von Winodws selbst erstellte Verknüpfung in der Netzwerkumgebung auf den Server zugreift.
Beispiel:
Wenn ich den langen Weg am Client gehe:
Netzwerkumgebung->Microsoft Windows Netzwerk->File1-hn\Freigabename
ist die Performance schnell und der Server erzeugt keine erkennbare CPU Last beim Zugriff.
Wenn ich den Weg über die von Windows automatisch erstellte Netzwerkverknüpfung gehe:
Netzwerkumgebung->Freigamename an File1-hn
Ist die Performance langsam und der Fileserver erzeugt die genannte CPU Last.
Jetzt habe ich mir vom schnellen Weg und vom Lagnsamen Weg jeweils eine Verknüpfung der Freigabe am Client auf den Desktop gezogen. Die Verknüpfungen sind scheinbar identisch, es werden keinerleid Unterschiede unter Eigenschaften angezeigt. Kopiere ich die Verknüpfung jedoch in eine TXT-Datei und sehe diese an, stelle ich fest dass die beiden Dateien nicht identisch sind...
Es gibt zwar Tools die eine .lnk-Datei auslesen können, aber die Argumente sind stets die gleichen. Ich vermute, dass bei der Langsamen Verknüpfung zusätzliche DNS-Abfragen stattfinden, aber warum ? Hängt das möglicherweise damit zusammen, dass eine nicht sichtbare Information in der Verknüpfung enthalten ist welche irgendwie etwas mit dem "Microsoft Windows Netzwerk" zu tun hat ?
Ich habe den Inhalt der beiden LNK-Datein diesem Posting hinzugefügt (s. Anhang).
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89269
Url: https://administrator.de/forum/automatisch-erstelle-netzwerkverknuepfungen-langsam-warum-89269.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus...
... spontan fällt mir dazu erst mal nix ein, da ich das prob noch nie hatte bzw. ich mach das nie so... ich gebe die freigaben per script immer gleich meinen clients mit.
Aber zu deinem prob... ist bei den Clients und Servern Netbios noch konfiguriert?
da du keine Win9x bzw. NT system mehr hast, kannst du das getrost abschalten. Wenn du LTP zu Ethernet Druckserver nutzt, musst du dann gegebenfalls noch DNS etc. anpassen danach.
Sonst würde ich allg. nur sagen.. Verteile die Freigaben über script. aber ich bastel mal deine umgebung bei mir virtuell hin... vielleicht kriege ich ja auch das prob... und dann dir dann mehr mitteilen.
die Server win2k3 standard oder enterprise?
... spontan fällt mir dazu erst mal nix ein, da ich das prob noch nie hatte bzw. ich mach das nie so... ich gebe die freigaben per script immer gleich meinen clients mit.
Aber zu deinem prob... ist bei den Clients und Servern Netbios noch konfiguriert?
da du keine Win9x bzw. NT system mehr hast, kannst du das getrost abschalten. Wenn du LTP zu Ethernet Druckserver nutzt, musst du dann gegebenfalls noch DNS etc. anpassen danach.
Sonst würde ich allg. nur sagen.. Verteile die Freigaben über script. aber ich bastel mal deine umgebung bei mir virtuell hin... vielleicht kriege ich ja auch das prob... und dann dir dann mehr mitteilen.
die Server win2k3 standard oder enterprise?

servus,
auch ich kann dir nur raten, lass die Finger vom "Klickbunti" Weg und mache es "in der schwarzen Dosbox Hölle"
Das kannst du zentral steuern und es läuft nicht nur deswegen "besser".
Das beste Tool (in meinen Augen) dafür ist Kixtart. Dazu gibt es sehr viele Howtos #kixtart
auch ich kann dir nur raten, lass die Finger vom "Klickbunti" Weg und mache es "in der schwarzen Dosbox Hölle"
Das kannst du zentral steuern und es läuft nicht nur deswegen "besser".
Das beste Tool (in meinen Augen) dafür ist Kixtart. Dazu gibt es sehr viele Howtos #kixtart