Automatische Passwortänderung für Filezilla
Ein Kunde hat einen sehr eigenartigen Wunsch: er will, dass ein FTP Passwort für Filezilla nur eine Sitzung lang gültig ist und dann verfällt.
Ist das lösbar?
Ein Kunde hat einen sehr eigenartigen Wunsch: er will, dass ein FTP Passwort für Filezilla nur eine Sitzung lang gültig ist und dann verfällt.
Ist das lösbar?
Ich habe mir Gedanken gemacht, folgende Lösungen sind auch denkbar: ein Skript, was ein Mitarbeiter eimal am Tag klickt und das die Passwörter löscht.
ABER: er müsste dann auch direkt neue Passwörter generieren und dann die neuen Passwörter für alle Benutzer angezeigt bekommen um sie dem Kunden im Notfall mitzuteilen.
Hört sich vielleicht blöd an, es geht aber um brisante Daten und da soll eben ein Passwort nur einmal gültig sein
Muss mich immer mit so Sachen rumärgern
Jetzt schon mal besten Dank für Hilfe
M.T.
Ist das lösbar?
Ein Kunde hat einen sehr eigenartigen Wunsch: er will, dass ein FTP Passwort für Filezilla nur eine Sitzung lang gültig ist und dann verfällt.
Ist das lösbar?
Ich habe mir Gedanken gemacht, folgende Lösungen sind auch denkbar: ein Skript, was ein Mitarbeiter eimal am Tag klickt und das die Passwörter löscht.
ABER: er müsste dann auch direkt neue Passwörter generieren und dann die neuen Passwörter für alle Benutzer angezeigt bekommen um sie dem Kunden im Notfall mitzuteilen.
Hört sich vielleicht blöd an, es geht aber um brisante Daten und da soll eben ein Passwort nur einmal gültig sein
Muss mich immer mit so Sachen rumärgern
Jetzt schon mal besten Dank für Hilfe
M.T.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182585
Url: https://administrator.de/forum/automatische-passwortaenderung-fuer-filezilla-182585.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
IMHO kann das Filezilla Server nicht - da kann man nur sagen, falsches Proggy
ABER wie soll das den praktikabel überhaupt durchsetzbar sein - klar kann man abends die Paßwörter neu setzen - aber wie kommt der Nutzer an die Paßwörter? Da ist doch mind. ein oder mehrere Mittler dazwischen, die dann auch das Paßwort kennen, was für ein Paßwort der schlechteste Weg ist...
Ich denke, hier sollte der Weg grundlegendend überdacht werden...
Gruß
24
IMHO kann das Filezilla Server nicht - da kann man nur sagen, falsches Proggy
ABER wie soll das den praktikabel überhaupt durchsetzbar sein - klar kann man abends die Paßwörter neu setzen - aber wie kommt der Nutzer an die Paßwörter? Da ist doch mind. ein oder mehrere Mittler dazwischen, die dann auch das Paßwort kennen, was für ein Paßwort der schlechteste Weg ist...
Ich denke, hier sollte der Weg grundlegendend überdacht werden...
Gruß
24
Moin,
also eine Lösung von der Stange gibt es da sicher nicht, mit FileZilla als Server schon gar nicht.
Auf Linuxbasis mit vsFTPd, dazu MySQL als Speicher für die Userdatenbank und ein paar Perl/PHP Scripts lässt sich da sicher was konstruieren, aber das ist dann eine individual-Lösung.
(Wobei auch erstmal festzulegen ist was eine "Session" ist. Ein open ftp...., ls /, quit ist auch eine Session
)
lg,
Slainte
also eine Lösung von der Stange gibt es da sicher nicht, mit FileZilla als Server schon gar nicht.
Auf Linuxbasis mit vsFTPd, dazu MySQL als Speicher für die Userdatenbank und ein paar Perl/PHP Scripts lässt sich da sicher was konstruieren, aber das ist dann eine individual-Lösung.
(Wobei auch erstmal festzulegen ist was eine "Session" ist. Ein open ftp...., ls /, quit ist auch eine Session
lg,
Slainte
Zitat von @2hard4you:
Moin,
IMHO kann das Filezilla Server nicht - da kann man nur sagen, falsches Proggy
Gruß
24
Das meinte ich damit auch nicht, wollte nur allgemein von ihm wissen um welches FileZilla Produkt es hier geht.Moin,
IMHO kann das Filezilla Server nicht - da kann man nur sagen, falsches Proggy
Gruß
24