Azureus und co Blockieren
Azureus & co Blockieren wie?
Hallo wie kann ich Azureus & co Blockieren?
Ich habe das problehm das ich das netzwerk mit nachbarn teile und die regelmäßig mit azureus saugen aber ich möchte das unterbinden nur wie???
der hauptgrund ist der das dass internet so sau lahm wird.
Hallo wie kann ich Azureus & co Blockieren?
Ich habe das problehm das ich das netzwerk mit nachbarn teile und die regelmäßig mit azureus saugen aber ich möchte das unterbinden nur wie???
der hauptgrund ist der das dass internet so sau lahm wird.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30052
Url: https://administrator.de/forum/azureus-und-co-blockieren-30052.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich teile meinen Zugang auch mit anderen.
Einfach ALLE Ports schliessen für die PCs der anderen (Ip-Adressen), ausser
80 tcp
443 tcp
110 tcp
25 tcp
53 udp
Da geht dann nur noch Email und Web.
Einfach ALLE Ports schliessen für die PCs der anderen (Ip-Adressen), ausser
80 tcp
443 tcp
110 tcp
25 tcp
53 udp
Da geht dann nur noch Email und Web.

Das Umbiegen auf einen anderen Port ist überhaupt kein Problem.
Darum nutzt dir die Sperrung auch nichts.
Darum nutzt dir die Sperrung auch nichts.

Sperr einfach alles bis auf obige ports, und der spuk ist vorbei.

ja toll wie soll ich dann internet radio
hören oder über messenger chatten?
alle sperren geht nicht
hören oder über messenger chatten?
alle sperren geht nicht
Ich sag ja nicht dass du die Ports für JEDEN PC blocken sollst.
Dein eigener PC darf natürlich alles! Bei meinem Router kann man die Blockierung von Ports pro PC machen.
schonmal die leitung durchmessen lassen ob sie überhaupt die 6000 durchlässt! vielleicht ist ja auch die kapazität in deiner wohngegend so dicht das du gar keine 6000 bekommst sondern nur 1000, also das ist von straße zu straße unterschiedlich! eine kollegin hatte auf arbeit eine 2mbit standleitung, jedoch war das i-net immernoch recht lahm, da haben sie die leitung durchmessen lassen und festgestellt das da anstat 2mbit nur 0,6mbit durchgehen!
aber ansonsten mit dem nachbar vielleicht mal reden! wenn ihr euch die leitung teilt ist es wohl unfair zu sagen: "du darfst nicht p2p programme nutzen, ich aber mein internetradio (was ja auch schon etwas an bandbreite einnimmt) etc."
oder?
aber ansonsten mit dem nachbar vielleicht mal reden! wenn ihr euch die leitung teilt ist es wohl unfair zu sagen: "du darfst nicht p2p programme nutzen, ich aber mein internetradio (was ja auch schon etwas an bandbreite einnimmt) etc."
oder?

Naja, p2p ist schon was anderes als internet radio.
Wenn irgendwann die Polizei auftaucht, ist der ´Betreiber der IP in Erklärungsnot bzw. hat ein Problem, wenn sein nachbar gigabyte weise files zum Tauschen anbietet.
Wenn irgendwann die Polizei auftaucht, ist der ´Betreiber der IP in Erklärungsnot bzw. hat ein Problem, wenn sein nachbar gigabyte weise files zum Tauschen anbietet.
p2p muss ja nicht immer nur illegal sein!
ich kenne genug server und user die nur legale dateien tauschen mit p2p da das eine sehr gute methode ist da man so nicht seinen server mit unnötig traffic belästigt!
aber ansonsten hast du recht bei illegaler nutzung kommen sie erst auf die person zu die mit der ip beim isp einetragen ist!
internetradio nimmt auch schonmal gerne bis zu 19kb/sek find ich schon recht viel nur dafür das man radio höhrt was man warscheinlich auch als gerät neben den pc stellen könnte!
wenn jetzt 5leute im netzwerk i-netradio höhren dann hat man man theoretisch nur noch eine 5mbit statt eine 6mbit leitung!
.mo
ich kenne genug server und user die nur legale dateien tauschen mit p2p da das eine sehr gute methode ist da man so nicht seinen server mit unnötig traffic belästigt!
aber ansonsten hast du recht bei illegaler nutzung kommen sie erst auf die person zu die mit der ip beim isp einetragen ist!
internetradio nimmt auch schonmal gerne bis zu 19kb/sek find ich schon recht viel nur dafür das man radio höhrt was man warscheinlich auch als gerät neben den pc stellen könnte!
wenn jetzt 5leute im netzwerk i-netradio höhren dann hat man man theoretisch nur noch eine 5mbit statt eine 6mbit leitung!
.mo
So wie ich das bisher mitbekommen hab, kann man die meisten P2P Dienste nur durch Paket-Signaturen sperren. Die meisten P2Ps haben in den Paketen identifizierbare Strukturen, die ein Blocken ermöglichen. Bei EDonkey und Co solls noch relativ einfach sein. Azureus, welches auf Bittorrent basiert, ist wohl nicht soo leicht zu filtern.
Die meisten P2Ps sind im verwendeten Port variabel, so dass eine einfache Portsperre nicht viel ausrichten wird.
Wirklich dicht bekommt man Netze nur mit einem Signatur-basiertem Filter der die entsprechenden Pakete blockt, so zumindest meine bisherige Erfahrung. "Normale" preiswerte Router haben solche Filter meist nicht drin.
Wenn nicht geblockt werden soll, ist ein QOS (Quality Of Service) interessant. Damit kann die saubere Verteilung der Bandbreite/Anzahl Verbindungen geregelt werden. Manche Router unterstützen das zumindest teilweise.
Gruß und Gute Nacht
Die meisten P2Ps sind im verwendeten Port variabel, so dass eine einfache Portsperre nicht viel ausrichten wird.
Wirklich dicht bekommt man Netze nur mit einem Signatur-basiertem Filter der die entsprechenden Pakete blockt, so zumindest meine bisherige Erfahrung. "Normale" preiswerte Router haben solche Filter meist nicht drin.
Wenn nicht geblockt werden soll, ist ein QOS (Quality Of Service) interessant. Damit kann die saubere Verteilung der Bandbreite/Anzahl Verbindungen geregelt werden. Manche Router unterstützen das zumindest teilweise.
Gruß und Gute Nacht