gyien1990

Backup Batchprogramm

Da ich für unseren Betrieb eine einfache Backuplösung für Programmbibilotheken schreiben muss hab ich bei einem Punkt mühe.

Problem ist:

Suchskript sucht die Programmbibilothekdateien und schreibt die Pfäde in ein Textdokumment (Zeilen Weise)> klappt wunderbar

nun muss ich wissen wie ich diese Pfäde in einzelne variablen speichern kann damit ich diese Varablen dannach an den copy befehlt mitgeben kann, dieser wiederum sollte diese dateien dann einzeln auf ein Netzlaufwerk kopieren und jeweils immer die vorhandene Datei ersetzen falls sie schon vorhanden ist.

Zudem wäre eine Status anzeige praktisch wieweit er jeweils schon mit dem kopieren ist.

danke für eure hilfe.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 114339

Url: https://administrator.de/forum/backup-batchprogramm-114339.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 02:05 Uhr

77559
77559 21.04.2009 um 13:27:27 Uhr
Goto Top
Hallo Gyien1990,

for /F "delims=" %%A in (Textdokument.txt) do xcopy "%%A" X:\Zielpfad\* /Y /F /R /C /H /L

zeigt an was kopiert würde ohne das letzte /L

Wenn die Ausgabe passt /L rausnehmen.

Gruß
LotPngs
gyien1990
gyien1990 21.04.2009 um 13:45:58 Uhr
Goto Top
In der Konsole scheint es zu funktionieren jedoch wird gar keine Datei kopiert sprich im Ziel befinden sich gar keine dateien

Code :

dir d: c: /s /b | find ".wlib" > Dateien.txt
for /F "delims=" %%A in (Dateien.txt) do xcopy "%%A" D:\* /Y /F /R /C /H /L
pause
<code/>

C:\Dokumente und Einstellungen\gyien\Desktop>dir d: c: /s /b | find ".wlib" 1>
Dateien.txt

C:\Dokumente und Einstellungen\gyien\Desktop>for /F "delims=" %A in (Dateien.txt
) do xcopy "%A" D:\* /Y /F /R /C /H /L

C:\Dokumente und Einstellungen\gyien\Desktop>xcopy "D:\wamas\random.wlib" D:\* /Y /F /R /C /H /L
D:\wamas\random.wlib -> D:\random.wlib
1 Datei(en) kopiert

C:\Dokumente und Einstellungen\gyien\Desktop>xcopy "D:\wamas\kernel.wlib" D:\* /Y /F /R /C /H /L
D:\wamas\kernel.wlib -> D:\kernel.wlib
1 Datei(en) kopiert

C:\Dokumente und Einstellungen\gyien\Desktop>pause
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
77559
77559 21.04.2009 um 13:56:54 Uhr
Goto Top
Was an den Sätzen:

zeigt an was kopiert würde ohne das letzte /L
Wenn die Ausgabe passt /L rausnehmen.

Hast du jetzt nicht verstanden face-wink

Schau dir mal xcopy /? an
  /L        Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.

Gruß
gyien1990
gyien1990 21.04.2009 um 14:02:37 Uhr
Goto Top
sorry hab ich übersehen...

Danke klappt wunderbar face-smile
gyien1990
gyien1990 22.04.2009 um 14:05:50 Uhr
Goto Top
Wieder mal ich...
ich bin gerade drann dieses programm zu erweitern. damit ich auch pst dateien sichern kann. da bei uns jeder seine pst. files irgendwo anders abeglegt hat möchte ich diese suchfunktion beibehalten. jedoch müsste eine art Schattenkopie eingebaut werden damit nicht immer das Outlook beendet werden muss.
Code bis jetzt.

@echo off
echo -----------------------------------------
echo		Outlook Backup
echo -----------------------------------------
echo ****************************************************************************
echo Outlook wird in 60s beendet.Alle geöffneten Mails als Entwurf Speichern
echo ****************************************************************************

sleep 5


echo ****Notwendigen Dienste werden gestartet***
net start "Volumeschattenkopie"  
net start "MS Software Shadow Copy Provider"  


@net use t: \\sauxch8.wamas.com\mailsicherung	/persistent:no
if errorlevel 1 goto weitermach2
if errorlevel 0 goto weitermach2

REM :weitermach1
REM @taskkill /IM OUTLOOK.EXE
REM if errorlevel 1 goto weitermach2
REM if errorlevel 0 goto weitermach2

:weitermach2
@dir d: c: /s /b | find ".pst" > C:\Dateien.txt  
for /F "delims=" %%A in (C:\Dateien.txt) do xcopy "%%A" T:\Backup\* /Y /F /R /C /H /Z /V  

echo *****************
echo * abgeschlossen *
echo *****************

sleep 5
exit