Backup Batchprogramm
Da ich für unseren Betrieb eine einfache Backuplösung für Programmbibilotheken schreiben muss hab ich bei einem Punkt mühe.
Problem ist:
Suchskript sucht die Programmbibilothekdateien und schreibt die Pfäde in ein Textdokumment (Zeilen Weise)> klappt wunderbar
nun muss ich wissen wie ich diese Pfäde in einzelne variablen speichern kann damit ich diese Varablen dannach an den copy befehlt mitgeben kann, dieser wiederum sollte diese dateien dann einzeln auf ein Netzlaufwerk kopieren und jeweils immer die vorhandene Datei ersetzen falls sie schon vorhanden ist.
Zudem wäre eine Status anzeige praktisch wieweit er jeweils schon mit dem kopieren ist.
danke für eure hilfe.
Problem ist:
Suchskript sucht die Programmbibilothekdateien und schreibt die Pfäde in ein Textdokumment (Zeilen Weise)> klappt wunderbar
nun muss ich wissen wie ich diese Pfäde in einzelne variablen speichern kann damit ich diese Varablen dannach an den copy befehlt mitgeben kann, dieser wiederum sollte diese dateien dann einzeln auf ein Netzlaufwerk kopieren und jeweils immer die vorhandene Datei ersetzen falls sie schon vorhanden ist.
Zudem wäre eine Status anzeige praktisch wieweit er jeweils schon mit dem kopieren ist.
danke für eure hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114339
Url: https://administrator.de/forum/backup-batchprogramm-114339.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Gyien1990,
for /F "delims=" %%A in (Textdokument.txt) do xcopy "%%A" X:\Zielpfad\* /Y /F /R /C /H /L
zeigt an was kopiert würde ohne das letzte /L
Wenn die Ausgabe passt /L rausnehmen.
Gruß
LotPngs
for /F "delims=" %%A in (Textdokument.txt) do xcopy "%%A" X:\Zielpfad\* /Y /F /R /C /H /L
zeigt an was kopiert würde ohne das letzte /L
Wenn die Ausgabe passt /L rausnehmen.
Gruß
LotPngs

Was an den Sätzen:
Hast du jetzt nicht verstanden
Schau dir mal xcopy /? an
Gruß
zeigt an was kopiert würde ohne das letzte /L
Wenn die Ausgabe passt /L rausnehmen.
Wenn die Ausgabe passt /L rausnehmen.
Hast du jetzt nicht verstanden
Schau dir mal xcopy /? an
/L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
Gruß