spok71

GibberLink: Totgesagte leben länger - Das Faxgerät ist zurück !

Videos wie dieses erzielen aktuell Millionen von Klicks – zwei KI-Agenten, die plötzlich beginnen, sich selbst zu entlarven und in einer eigenen Geheimsprache zu kommunizieren. Insbesondere im Kontext von Voice Agent AI bzw. KI-Telefonagenten, werden Technologien wie GibberLink immer wichtiger.

YouTube Video Thumbnail

Doch was steckt technisch wirklich dahinter und warum ist das wichtiger, als man im ersten Moment denkt? In diesem Video analysieren wir sachlich den Vorfall rund um das GibberLink-Projekt.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673683

Url: https://administrator.de/info/ki-agent-technologie-sprachassistent-673683.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 09:07 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.07.2025 um 14:40:26 Uhr
Goto Top
Du meinst das Datenklo den Akustikkoppler.

lks
SPOK71
SPOK71 03.07.2025 um 14:53:47 Uhr
Goto Top
Datenklo, Akustikkoppler?

Das Faxgerät war doch keins von beiden, aber ich habe gemerkt, daß die neue Generation uns ständig was altes als neues verkauft, indem sie es umverpackt und umbenennt um die alten zu verwirren. face-smile
BiberMan
BiberMan 03.07.2025 aktualisiert um 15:09:37 Uhr
Goto Top
In diesem Video analysieren wir sachlich
Wer wir?

Einfach nur den Sprech aus dem Video hier rein gepastet 🥱 👎.
SPOK71
SPOK71 03.07.2025 um 15:23:20 Uhr
Goto Top
Ja genau, ich habe den Beschreibungstext von dem Video-Erstellter gepostet.

Warum bist du am kotzen? Hast du sonst nix zu tun ?
aqui
aqui 03.07.2025 aktualisiert um 15:42:29 Uhr
Goto Top
Wenn, dann bitte genau hinsehen! Es ist, passend zur Thematik, ein gähnender, gelangweilter Smiley! face-wink
m.ster
m.ster 03.07.2025 um 15:40:58 Uhr
Goto Top
ich fands sehr amüsant. Auf den Gedanken bin ich noch gar nich gekommen...
SPOK71
SPOK71 03.07.2025 um 15:54:39 Uhr
Goto Top
Was hast du amüsant gefunden? GibberLink ?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.07.2025 aktualisiert um 16:26:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @SPOK71:

Datenklo, Akustikkoppler?

Das Faxgerät war doch keins von beiden, aber ich habe gemerkt, daß die neue Generation uns ständig was altes als neues verkauft, indem sie es umverpackt und umbenennt um die alten zu verwirren. face-smile

Ein Faxgerät sendet Informationen nur in eine Richtung. Ein Akustikkoppler, das Datenklo ist die Eigenbauvariante, in beide Richtungen. Und das passt besser, weil eben die Töne "durch die Luft" gesendet werden und nicht wie beim Fax I.d.R. unhörbar über die Leitung.. Daher also Akkustikkoppler/Datenklo und kein Fax!

Ein wenig Geschichtswissen sollte man auch in der IT haben.

lks
Penny.Cilin
Penny.Cilin 03.07.2025 aktualisiert um 16:39:01 Uhr
Goto Top
@Lochkartenstanzer
Ein wenig Geschichtswissen sollte man auch in der IT haben.
Was erwartest Du von Generation Z? Das kennt die doch gar nicht!
Heute ist doch alles hype äääh hip.

Ich glaube der TO, weiß noch nicht mal was Dein Name bedeutet. Geschweige denn dessen geschichtliche Bedeutung in der EDV.

Gruss Penny.
KowaKowalski
KowaKowalski 03.07.2025 um 16:47:46 Uhr
Goto Top
LordGurke spricht fast fließend Fax.
Frag doch mal bei ihm nach ob der diesen Dialekt auch kann.
SPOK71
SPOK71 03.07.2025 um 19:14:40 Uhr
Goto Top
Ein Faxgerät sendet Informationen nur in eine Richtung.

Nicht doch Lochkartenstanzer, eine Verbindung hat immer zweiten Teilnehmer, das wollen hier doch nicht vertiefen, oder ?

weil eben die Töne "durch die Luft" gesendet werden und nicht wie beim Fax I.d.R. unhörbar über die Leitung..

Luft? Die Signale gehen immer noch übers Kupfer in den meisten Fällen in Deutschland. Ich weiß, du meinst, die 50 cm Sprachübertragung übers Ether, die hier für die Demonstration genutzt werden.

und nicht wie beim Fax I.d.R. unhörbar über die Leitung

Nein, die Signale sind hörbar und das weist du, nur die Fax-Geräte schalten den Ton ab, damit die "pseudo menschen" den Rest der Unterhaltung nicht mehr mithören müssen. Aber wer hören will, kann hören, wie du es ja auch angedeutet hast. In der Demo wurde aber der Ton halt nicht unterdrückt nach dem Handshakes für Demo-Zwecke.

Ein wenig Geschichtswissen sollte man auch in der IT haben.

Wenn du wusstest... face-smile

Was erwartest Du von Generation Z? Das kennt die doch gar nicht!

Ich bin gezwungen, daß als spok71 als Kompliment zu betrachten. Hast du überhaupt Zeit gehabt, den Titel sowie mein erstes zu lesen ?

Ich glaube der TO, weiß noch nicht mal was Dein Name bedeutet.

Ich bin nicht der TO, Ich bin spok71. Lochkartenstanzer bedeutet, jemand der noch lebt obwohl die meisten seiner Generation längst tot sind. [Inhalt von Moderation entfernt, bitte unsere Diskussionsrichtlinien zum Thema Beleidigung/Anfeindungen beachten! Danke.]
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 03.07.2025 um 20:22:05 Uhr
Goto Top
Moin

Wie man auch in dem Video sieht, "reden" die beiden KIs über die Audioschnittstelle und nicht über irgendwelche Kabel. Daß die Daten dann letztendlich über Kabel übertragen werden hat mit dem eigentlichen Gibberlink-Protokol nichts mehr zu tun. Wenn Du die Lautsprecher oder Mikrofone abstellst, können die nicht mehr miteinander reden. Die Faxgeräte reden miteinander nur über Kabel. Das man die Signale auch über Lautsprecher ausgeben kann (oder auch nicht), ist für die Kommunikation unerheblich.

Ergo: Eher wie Akkustikkoppler als wie Fax. face-smile

lks
SPOK71
SPOK71 03.07.2025 aktualisiert um 20:44:53 Uhr
Goto Top
Ja, alles richtig, mein Freund – Punkt für dich. Aber wir reden hier doch aneinander vorbei.

Meine Bemerkungen oben bezogen sich gar nicht auf die Übertragungswege. Ich hatte lediglich ein Déjà-vu (oder besser: ein „Déjà-hör“), als ich den Ton gehört habe.

Übrigens: Ich habe keine Ahnung von „Gibberlink“ und muss das noch erforschen. Mir fällt einfach kein Szenario ein, in dem zwei KIs auf diese Art kommunizieren – zumindest nicht so wie in der Demo. Denn wenn eine KI anruft, hört niemand mit außer der Angerufenen. Und wenn eine KI den Anruf einer anderen KI entgegennimmt (wie ein Anrufbeantworter), hört ebenfalls niemand zu – es sei denn, man schaltet den Lautsprecher ein.

In dem Fall wären wir doch wieder beim Faxgerät, oder?
Starmanager
Starmanager 04.07.2025 um 07:18:06 Uhr
Goto Top
Vielleicht passen diese Themen besser in das neue Benutzer.de Portal.
kpunkt
kpunkt 04.07.2025 um 07:38:35 Uhr
Goto Top
Du missverstehst das komplett. Liegt aber daran, dass du dir das Szenario nicht vorstellen kannst (auch wenn es explizit im Video genannt wird). Übrigens wird im Video auch genau erklärt, was GibberLink ist und was dessen Vorteil ist.
Mir deucht, du hast das Video nicht mal angesehen.

Vor allem in Amerika ist es schon seit den 1970ern eher "normal" dass man von einem "Telefoncomputer" (vgl. AT-5000 Autodialer) angerufen wird. Jetzt mit KI werden da ganze Gespräche geführt.
Auf der anderen Seite werden aber auch die Telefonsoftware (IVR) immer besser, vor allem jetzt mit KI.
Es passiert also ständig, dass da zwei KI-Systeme miteinander telefonieren.
Und weil es eben Telefongespräche sind, bei denen aus dem Telefonhörer tatsächliche Laute ankommen, ist GibberLink die Verbindung per Akustikkoppler und nicht wie ein Faxgerät. Bei letzterem werden explizit Daten von Gerät A zu Gerät B gesendet.
Oder kurz: ein Telefonat ist technisch so ausgelegt, dass an beiden Enden Sprache rein und rauskommt, bei dem der Empfänger und der Sender irgendwas analoges ist, in der Regel ein Mensch. Beim Fax nicht.
NordicMike
NordicMike 04.07.2025 um 07:56:34 Uhr
Goto Top
Naja, das einzige gemeinsame an einem Faxgerät ist: Damit sich zwei Endpunkte gemeinsam unterhalten können ist ein Medium (welcher Art auch immer) erforderlich.

Nun bekommt KI ein Protokoll. Gut, das haben (fast) alle elektronischen Dienste und Geräte, nicht nur ein Fax.