Backup Exec oder Acronis Backup u. Recovery SBS
Hallo Leute,
ich bräuchte einen Rat von euch.
Ich bin grad am testen mit den Backuplösungen:
Symantec Backup Exec 2010 R3 für Windows Small Business Server
Acronis® Backup & Recovery™ 11 Advanced Server SBS Edition
Wir betreiben einen Windows Server SBS2011 mit SQL Server 2008 R2.
3Ware-Controller, Raid 5, 3 Platten, 4 Partitionen
Darauf sind dann noch alle Dokumente zentral gespeichert. Später kommen noch die Ordnerumleitungen hinzu.
Die Windows Sicherung würde mir im Grunde vollkommen reichen. Soweit ich gelesen habe, kann man diese aber nicht auf anderer Hardware wiederherstellen.
Das Backup Exec hat einen gewaltigen Funktionsumfang. Dieser lässt keine Wünsche offen. Die Festplattenlaufwerke habe ich ausgewählt mit ein paar Ausschließungen. Nun verstehe ich noch nicht genau, warum ich die einzelnen SQL-Instanzen (z.B. Sharepoint) auswählen kann/muss. Evtl. damit die Datenbanken im laufenden Betrieb über den Agenten gesichert werden können?
Kosten: 770 Euro
Das Acronis Backup & Recovery SBS ist da viel einfacher im Aufbau. Quelle, Ziel und Art des Backups. Dann läuft die Sache schon.
Allerdings gibt es da keine Auswahlmöglichkeit um die Datenbanken (wie Sharepoint) zu sichern. Ist die Frage, sichert er die wirklich nicht?
Kosten: 475 Euro
Im Moment sichert der SQL-Server regelmäßig (2 mal die Woche voll und mehrmals täglich inkrementell) die 4,5 GB große Firmendatenbank. Diese Sicherungen werden auch auf ein externes Medium kopiert.
Würde das in Verbindung mit dem günstigen Acronis völlig ausreichen?
Das dumme ist auch, die Programme laufen alle im Trial-Modus. Man kann so keine Boot-CDs erstellen um das Recovery zu testen. Ich weis somit nicht wirklich, ob meine getätigten Backup-Einstellungen für eine Wiederherstellung ausreichen oder wie das überhaupt abläuft.
Was meint ihr. Wie sind da bei Euch die bisherigen Erfahrungen?
Viele Grüße
ich bräuchte einen Rat von euch.
Ich bin grad am testen mit den Backuplösungen:
Symantec Backup Exec 2010 R3 für Windows Small Business Server
Acronis® Backup & Recovery™ 11 Advanced Server SBS Edition
Wir betreiben einen Windows Server SBS2011 mit SQL Server 2008 R2.
3Ware-Controller, Raid 5, 3 Platten, 4 Partitionen
Darauf sind dann noch alle Dokumente zentral gespeichert. Später kommen noch die Ordnerumleitungen hinzu.
Die Windows Sicherung würde mir im Grunde vollkommen reichen. Soweit ich gelesen habe, kann man diese aber nicht auf anderer Hardware wiederherstellen.
Das Backup Exec hat einen gewaltigen Funktionsumfang. Dieser lässt keine Wünsche offen. Die Festplattenlaufwerke habe ich ausgewählt mit ein paar Ausschließungen. Nun verstehe ich noch nicht genau, warum ich die einzelnen SQL-Instanzen (z.B. Sharepoint) auswählen kann/muss. Evtl. damit die Datenbanken im laufenden Betrieb über den Agenten gesichert werden können?
Kosten: 770 Euro
Das Acronis Backup & Recovery SBS ist da viel einfacher im Aufbau. Quelle, Ziel und Art des Backups. Dann läuft die Sache schon.
Allerdings gibt es da keine Auswahlmöglichkeit um die Datenbanken (wie Sharepoint) zu sichern. Ist die Frage, sichert er die wirklich nicht?
Kosten: 475 Euro
Im Moment sichert der SQL-Server regelmäßig (2 mal die Woche voll und mehrmals täglich inkrementell) die 4,5 GB große Firmendatenbank. Diese Sicherungen werden auch auf ein externes Medium kopiert.
Würde das in Verbindung mit dem günstigen Acronis völlig ausreichen?
Das dumme ist auch, die Programme laufen alle im Trial-Modus. Man kann so keine Boot-CDs erstellen um das Recovery zu testen. Ich weis somit nicht wirklich, ob meine getätigten Backup-Einstellungen für eine Wiederherstellung ausreichen oder wie das überhaupt abläuft.
Was meint ihr. Wie sind da bei Euch die bisherigen Erfahrungen?
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179065
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-oder-acronis-backup-u-recovery-sbs-179065.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Das kommt auf die neue Hardware an. Acronis bindet lediglich den Festplattencontroller ein. Alle anderen Treiber muss Windows selbst bereitstellen.
Grundsätzlich würde ich sagen. Bleib bei Windows Backup oder setze Backup Exec ein. Und solltest du einen 2. DC verwenden, dann ist Acronis sowieso nicht geeignet.
LG Günther
Soweit ich gelesen habe, kann man diese aber nicht auf anderer Hardware wiederherstellen
Das kommt auf die neue Hardware an. Acronis bindet lediglich den Festplattencontroller ein. Alle anderen Treiber muss Windows selbst bereitstellen.
Grundsätzlich würde ich sagen. Bleib bei Windows Backup oder setze Backup Exec ein. Und solltest du einen 2. DC verwenden, dann ist Acronis sowieso nicht geeignet.
LG Günther
Hallo
BackupExec ist in der SBS Variante bedeutend günstiger IMHO.
Acronis ist KEINE Datensicherung, das ist eine Imagesoftware.
Wir setzen seit Jahren BackupExec erfolgreich ein. Im kleinen Umfeld in Verbindung mit einem 500€ 2x2TB NAS von zB Buffalo (wenn ein Bandlaufwerk zu teuer ist) ist das eine super Lösung.
Hier hast du den Vorteil das du einzelne Dateien zurückspielen kannst, wenn sich irgendwer was gelöscht hat. Je nach Datenmenge kannst du auf ein 2TB NAS (Welches an einem anderen Ort im Netzwerk steht) zB jeden Tag eine Vollsicherung und jedes 1.WE zusätzlich eine Monatssicherung fahren. So kannst du schön weit zurück, was bei uns schon oft sehr hilfreich war.
MfG Marcel
BackupExec ist in der SBS Variante bedeutend günstiger IMHO.
Acronis ist KEINE Datensicherung, das ist eine Imagesoftware.
Wir setzen seit Jahren BackupExec erfolgreich ein. Im kleinen Umfeld in Verbindung mit einem 500€ 2x2TB NAS von zB Buffalo (wenn ein Bandlaufwerk zu teuer ist) ist das eine super Lösung.
Hier hast du den Vorteil das du einzelne Dateien zurückspielen kannst, wenn sich irgendwer was gelöscht hat. Je nach Datenmenge kannst du auf ein 2TB NAS (Welches an einem anderen Ort im Netzwerk steht) zB jeden Tag eine Vollsicherung und jedes 1.WE zusätzlich eine Monatssicherung fahren. So kannst du schön weit zurück, was bei uns schon oft sehr hilfreich war.
MfG Marcel
Morgen,
ich möchte euch meine Erfahrungen zu Sicherungen nicht vorenthalten.
@Zunaras,
Symantec BE ist eine der besten Sicherungslösungen, die du für deinen SBS bekommen kannst. In der SBS-Edition sind auch die Agenten für Exchange, SQL, Sharepoint, AOFO usw. bereits enthalten.
Preislich ist das ein enormer Unterschied zur 'normalen' Version + dieses Agenten.
Wenn du jedoch sehr großen Wert auf die Wiederherstellung auf fremder Hardware bzw. als VM legst, ist BE (bisher) nicht das richtige Produkt. Das gelingt dir mit BE allein nicht.
Die Windowssicherung (ab 2008) ist für diesen Zweck auch beinahe ungeeignet. Bei uns hat das in Tests nur in ganz wenigen Fällen geklappt, so dass ich es nicht empfehlen kann.
Zu Acronis kann ich nicht sehr viel sagen, da ich, was die neuen Versionen angeht, keinerlei Erfahrungen damit habe.
Das Mitbewerberprodukt zu Acronis B&R von Symantec namens System Recovery ist sehr wohl geeignet DCs zu sichern und auf fremder Hardware oder als VM wiederherzustellen.
Es geht natürlich auch, um damit DCs einer Multi-DC-Umgebung zu sichern und wiederherzustellen, ohne einen USN-Rollback zu bekommen.
Wie das geht, könnt ihr hier nachlesen.
ich möchte euch meine Erfahrungen zu Sicherungen nicht vorenthalten.
@Zunaras,
Symantec BE ist eine der besten Sicherungslösungen, die du für deinen SBS bekommen kannst. In der SBS-Edition sind auch die Agenten für Exchange, SQL, Sharepoint, AOFO usw. bereits enthalten.
Preislich ist das ein enormer Unterschied zur 'normalen' Version + dieses Agenten.
Wenn du jedoch sehr großen Wert auf die Wiederherstellung auf fremder Hardware bzw. als VM legst, ist BE (bisher) nicht das richtige Produkt. Das gelingt dir mit BE allein nicht.
Die Windowssicherung (ab 2008) ist für diesen Zweck auch beinahe ungeeignet. Bei uns hat das in Tests nur in ganz wenigen Fällen geklappt, so dass ich es nicht empfehlen kann.
Zu Acronis kann ich nicht sehr viel sagen, da ich, was die neuen Versionen angeht, keinerlei Erfahrungen damit habe.
Das Mitbewerberprodukt zu Acronis B&R von Symantec namens System Recovery ist sehr wohl geeignet DCs zu sichern und auf fremder Hardware oder als VM wiederherzustellen.
Es geht natürlich auch, um damit DCs einer Multi-DC-Umgebung zu sichern und wiederherzustellen, ohne einen USN-Rollback zu bekommen.
Wie das geht, könnt ihr hier nachlesen.