hkfler

Backup Wiederherstellung Lotus Domino Server 6.0.0.3 Linux?

Hallo zusammen,

bin neu hier und brauche dringend Hilfe. Wir arbeiten bei uns in der Firma mit Lotus Domino Server 6.0.3 . Der Server läuft auf einer Linux-Kiste. Wir haben immer ein Backup von der kompletten "local/notesdata" angelegt. Meine Frage ist jetzt, wie kann ich das "notesdata" Verzeichnis bei einem neuen System einspielen. Das neue System hat natürlcih die gleiche Versionsnummer. Bisher habe ich Suse neu installiert, Domino neu installiert und versucht das notesdata Verzeichnis komplett rüber zu kopieren. Anschließend habe ich versucht den Server mit "opt/bin/server" zu starten, folgende Meldung bekomme ich von der Konsole zurück "Could not Backup notes.ini".
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 83021

Url: https://administrator.de/forum/backup-wiederherstellung-lotus-domino-server-6-0-0-3-linux-83021.html

Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 01:07 Uhr

AndreasHoster
AndreasHoster 13.03.2008 um 15:24:40 Uhr
Also eigentlich sollte es so funktionieren, wie Du es beschrieben hast, nämlich einfach das notesdata Verzeichnis der Installation durch Dein Backupverzeichnis zu ersetzen.

Die Fehlermeldung klingt für mich danach, daß die Berechtigungen des notesdata Verzeichnisses nicht mehr stimmen, z.B. weil nach der SUSE Neuinstallation die UIDs nicht mehr passen.
Der User unter dem der Domino Server läuft (Standard: notes) braucht rwx, die Gruppe (Standard: notes) braucht rx auf das notesdata Verzeichnis.
Auf die Dateien innendrin mindestens rw-r--r--