Bandbreite Vista VPN Client
Moin,
ich habe folgendes Problem. Meine Benutzer melden sich von zwei Filialen an unseren Windows 2002 SBS über den standard VPN Client von Vista an. Die Filialen haben beide eine 6mbit T-DSL anbindung und die Bandbreite wird auch fast voll erreicht. Sobald man sich mit einem Client via VPN anmeldet, bleibt für die Verbindung zum Internet eine maximale andbreite von 1 mbit übrig, egal ob auf der VPN Verbindung Trafic verursacht wird oder nicht. Kennt jemand dieses Problem und hat dafür eine Lösung?
ich habe folgendes Problem. Meine Benutzer melden sich von zwei Filialen an unseren Windows 2002 SBS über den standard VPN Client von Vista an. Die Filialen haben beide eine 6mbit T-DSL anbindung und die Bandbreite wird auch fast voll erreicht. Sobald man sich mit einem Client via VPN anmeldet, bleibt für die Verbindung zum Internet eine maximale andbreite von 1 mbit übrig, egal ob auf der VPN Verbindung Trafic verursacht wird oder nicht. Kennt jemand dieses Problem und hat dafür eine Lösung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109391
Url: https://administrator.de/forum/bandbreite-vista-vpn-client-109391.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Da stellen sich mir mehrere Fragen.
1. Wie finden Sie heraus wieviel Bandbreite übrig bleibt? Haben Sie einen DSL-Speedtest gemacht o.ä.? Das Problem bei solchen VPN Verbindungen sind im Normalfall die Upload Geschwindigkeiten.
2. Funktionierte es vorher?
3. Wird beim Clienten evtl. der Traffic umgeleitet auf den Server (Der Server als Gateway)? Dann hiesse es, das natürlich nur die Leitung des Servers für Verbindungen genutzt wird und damit natürlich auch nur die Anbindungsgeschwindigkeit des Servers (bei 1,5 MBit SDSL Leitung könnte das durchaus 1Mbit sein).
MfG
1. Wie finden Sie heraus wieviel Bandbreite übrig bleibt? Haben Sie einen DSL-Speedtest gemacht o.ä.? Das Problem bei solchen VPN Verbindungen sind im Normalfall die Upload Geschwindigkeiten.
2. Funktionierte es vorher?
3. Wird beim Clienten evtl. der Traffic umgeleitet auf den Server (Der Server als Gateway)? Dann hiesse es, das natürlich nur die Leitung des Servers für Verbindungen genutzt wird und damit natürlich auch nur die Anbindungsgeschwindigkeit des Servers (bei 1,5 MBit SDSL Leitung könnte das durchaus 1Mbit sein).
MfG