Batch Datei gleichzeitig auf mehreren Rechnern remote starten?
Ich bräuchte bitte eure Hilfe 
Hallo alle zusammen
!
Das ist mein erster Beitrag und möchte mich im vor raus für Fehler bzw. missverständnissen entschuldigen.
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe ihr könnt mir vielleicht mit meinem "kleinen Problem" helfen?
Für mein neues Projekt, ein deutscher Stromanbieter, möchte der Kunde eine spezielle Funktion von uns haben.
Er möchte über einen eigenen Button, sich aus unserem System ausloggen (Telefonvermittlungssystem). Den Button
bieten wir schon an bzw. da liegt auch noch nicht das Problem
.
Was ich bis jetzt geschafft habe, ist das ausloggen aus unserem System mittels Batch File. Dieses Batch File wird dann
über unserem Button aufgerufen und löst einen Reset in unserem System aus. Was ich leider bis jetzt nicht geschafft habe,
ist das ganze gleichzeitig "Remote", auf 20 Arbeitsplätzen auszuführen.
Infos nebenbei:
- Wir haben 20 Arbeitsplätze.
- auf jedem Arbeitsplatz läuft die gleiche Applikation (mit eigenen Button).
- Button ist mit einem EXE File verbunden und führt es aus.
- Es soll möglich sein von allen Arebitsplätzen aus dieses Batch File auszuführen (lokal und auf allen Arbeitsplätzen).
- Das Batch File befindet sich auf allen Arbeitsplätzen (lokal abgespeichert).
Ich habe mich im Internet einmal Informiert und die "PSEXEC" Applikation gefunden, sie funktioniert aber erfühlt nicht ganz meine Anforderungen.
Das Problem liegt in der Ausführung von dieser Applikation. Wenn ich das "PSEXEC" Tool lokal ausführe, verbindet er sich zuerst mit einem Rechner
und führt das Batch File aus. Wartet bis das Batch File ausgeführt ist und verbindet sich erst dann zum zweiten Rechner und führt das Batch File aus.
Das Problem liegt in dieser Schritt für Schritt Ausführung. Für meine Anfordernug muss das ganze gleichzeitig funktionieren, d.h. wenn ich auf diesen
Button drücke, dann starte eine EXE in der nur der Befehl für das "PSEXEC" Tool (starte Remote das Batch File) drin steht und das GLEICHZEITIG auf allen
20 Arbeitsplätzen inkl. diesen Rechner auf dem der Button gedrückt wurde.
In späterer Folge soll das ganze mit Visual Basic realisiert bzw. dazu implementiert werden.
SCENARIO:
- Ein Arbeitsplatz drückt den Button ein Fenster erscheint und gibt ihm die Möglichkeit zur Entscheidung (JA/NEIIN).
- Drückt er "Nein" dann wird das erste Fenster geschlossen und es passiert nichts.
- Drückt er "JA" dann soll das Batch File gestartet werden und gleichzeitig ein neues Fenster, auf allen Arbeitsplatzen auf gehen.
- In diesem neuen Fenster soll nur ein Countdown laufen, z.B. von 10 Runterzählen (WICHTIG: Dieses zweite Fenster muss dann auf allen Arbeitsplätzen sichtbar sein).
- Danach werden die Arbeitsplatze aus unserem System ausgeloggt (Batch File läuft).
Am wichtigsten wäre für uns, das gleichzeitige ausführen vom Batch File auf allen Rechnern.
Vielleicht bin ich in diesem Forum doch richtig ;) und es kann mir jemand bei meinem "kleinen Problem" helfen bzw. nützliche Tipps geben? Ich wäre euch sehr dankbar für jede Hilfe.
Vielen Dank im vor raus,
Lg
llgucci
Hallo alle zusammen
Das ist mein erster Beitrag und möchte mich im vor raus für Fehler bzw. missverständnissen entschuldigen.
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe ihr könnt mir vielleicht mit meinem "kleinen Problem" helfen?
Für mein neues Projekt, ein deutscher Stromanbieter, möchte der Kunde eine spezielle Funktion von uns haben.
Er möchte über einen eigenen Button, sich aus unserem System ausloggen (Telefonvermittlungssystem). Den Button
bieten wir schon an bzw. da liegt auch noch nicht das Problem
Was ich bis jetzt geschafft habe, ist das ausloggen aus unserem System mittels Batch File. Dieses Batch File wird dann
über unserem Button aufgerufen und löst einen Reset in unserem System aus. Was ich leider bis jetzt nicht geschafft habe,
ist das ganze gleichzeitig "Remote", auf 20 Arbeitsplätzen auszuführen.
Infos nebenbei:
- Wir haben 20 Arbeitsplätze.
- auf jedem Arbeitsplatz läuft die gleiche Applikation (mit eigenen Button).
- Button ist mit einem EXE File verbunden und führt es aus.
- Es soll möglich sein von allen Arebitsplätzen aus dieses Batch File auszuführen (lokal und auf allen Arbeitsplätzen).
- Das Batch File befindet sich auf allen Arbeitsplätzen (lokal abgespeichert).
Ich habe mich im Internet einmal Informiert und die "PSEXEC" Applikation gefunden, sie funktioniert aber erfühlt nicht ganz meine Anforderungen.
Das Problem liegt in der Ausführung von dieser Applikation. Wenn ich das "PSEXEC" Tool lokal ausführe, verbindet er sich zuerst mit einem Rechner
und führt das Batch File aus. Wartet bis das Batch File ausgeführt ist und verbindet sich erst dann zum zweiten Rechner und führt das Batch File aus.
Das Problem liegt in dieser Schritt für Schritt Ausführung. Für meine Anfordernug muss das ganze gleichzeitig funktionieren, d.h. wenn ich auf diesen
Button drücke, dann starte eine EXE in der nur der Befehl für das "PSEXEC" Tool (starte Remote das Batch File) drin steht und das GLEICHZEITIG auf allen
20 Arbeitsplätzen inkl. diesen Rechner auf dem der Button gedrückt wurde.
In späterer Folge soll das ganze mit Visual Basic realisiert bzw. dazu implementiert werden.
SCENARIO:
- Ein Arbeitsplatz drückt den Button ein Fenster erscheint und gibt ihm die Möglichkeit zur Entscheidung (JA/NEIIN).
- Drückt er "Nein" dann wird das erste Fenster geschlossen und es passiert nichts.
- Drückt er "JA" dann soll das Batch File gestartet werden und gleichzeitig ein neues Fenster, auf allen Arbeitsplatzen auf gehen.
- In diesem neuen Fenster soll nur ein Countdown laufen, z.B. von 10 Runterzählen (WICHTIG: Dieses zweite Fenster muss dann auf allen Arbeitsplätzen sichtbar sein).
- Danach werden die Arbeitsplatze aus unserem System ausgeloggt (Batch File läuft).
Am wichtigsten wäre für uns, das gleichzeitige ausführen vom Batch File auf allen Rechnern.
Vielleicht bin ich in diesem Forum doch richtig ;) und es kann mir jemand bei meinem "kleinen Problem" helfen bzw. nützliche Tipps geben? Ich wäre euch sehr dankbar für jede Hilfe.
Vielen Dank im vor raus,
Lg
llgucci
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125883
Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-gleichzeitig-auf-mehreren-rechnern-remote-starten-125883.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
es gibt jetzt 2 Möglichkeiten: Die User sollen aus dem Windows-System gekickt werden: guck mal "Shutdown -i" an - sofern du die entsprechenden Rechte hast darfst du damit auch remote jemanden runterfahren
Oder (was ich eher glaube) Ihr wollt das die 20 Plätze nur aus der Applikation gekickt werden. Hat eure Anwendung verschiedene User-IDs und eine Datenbank-Anbindung? Dann würde ich das darüber lösen (der User bekommt nen Kill-Flag welches beim Login automatisch auf 0 gesetzt wird - und deine App setzt das auf 1). Dann dieses Flag bei jeder Aktion der Anwendung abfragen lassen (geht natürlich ggf. auf die Performance des Progs). Aber das hätte den smarten Vorteil das der User nicht aus der Anwendung gekickt wird falls der grad nichts macht (z.B. Gespräch mit Kunden und der hat die Kunden-Akte grad offen -> fatal wenn du vorm Kunden sitzt und mitten im Gespräch dann sagen musst "oh, mir is grad meine Anwendung abgeschmiert, ich muss ihre Kundendaten nochmal öffnen"). Und bei der nächsten Aktion kommt halt dann die Aufforderung das er sich bitte neu anmelden möchte da es ggf. neue Daten gibt o. whatever...
Gruß
Mike
es gibt jetzt 2 Möglichkeiten: Die User sollen aus dem Windows-System gekickt werden: guck mal "Shutdown -i" an - sofern du die entsprechenden Rechte hast darfst du damit auch remote jemanden runterfahren
Oder (was ich eher glaube) Ihr wollt das die 20 Plätze nur aus der Applikation gekickt werden. Hat eure Anwendung verschiedene User-IDs und eine Datenbank-Anbindung? Dann würde ich das darüber lösen (der User bekommt nen Kill-Flag welches beim Login automatisch auf 0 gesetzt wird - und deine App setzt das auf 1). Dann dieses Flag bei jeder Aktion der Anwendung abfragen lassen (geht natürlich ggf. auf die Performance des Progs). Aber das hätte den smarten Vorteil das der User nicht aus der Anwendung gekickt wird falls der grad nichts macht (z.B. Gespräch mit Kunden und der hat die Kunden-Akte grad offen -> fatal wenn du vorm Kunden sitzt und mitten im Gespräch dann sagen musst "oh, mir is grad meine Anwendung abgeschmiert, ich muss ihre Kundendaten nochmal öffnen"). Und bei der nächsten Aktion kommt halt dann die Aufforderung das er sich bitte neu anmelden möchte da es ggf. neue Daten gibt o. whatever...
Gruß
Mike
Hallo Ilgucci und willkommen im Forum!
Nur als Randnotiz zu:
Grüße
bastla
Nur als Randnotiz zu:
Wenn ich das "PSEXEC" Tool lokal ausführe, verbindet er sich zuerst mit einem Rechner und führt das Batch File aus. Wartet bis das Batch File ausgeführt ist und verbindet sich erst dann zum zweiten Rechner und führt das Batch File aus.
Mit der Option "-d" sollte sich das Warten vermeiden lassen ...Grüße
bastla
Moin
gib doch einfach mal start /? ein...

Gruß
24
Zitat von @llgucci:
Moin,
Danke dir. Es hat super funktioniert.
Ein Problem weniger. Was muss ich den in das Batch File einbauen,
damit er kein CMD Fenster öffnet beim ausführen?
Moin,
Danke dir. Es hat super funktioniert.
Ein Problem weniger. Was muss ich den in das Batch File einbauen,
damit er kein CMD Fenster öffnet beim ausführen?
gib doch einfach mal start /? ein...
Gruß
24