Batch zum hinzufügen eines Benutzers zur Gruppe lokale Administratoren
Hallo
ich versuch seit einigen Tagen einen Domänenbenutzer in die Gruppe lokale Administratoren zu verschieben. Das ganze jedoch nicht händisch sondern über die console.
Ich weiß bereits wie ich das an dem jeweiligen rechner mach vor dem ich sitze.
Und zwar mit dem Befehl
net localgroup Administratoren [Username] /add
wie kann ich das jetzt aber auf einem anderen pc ausführen???
Ich will dies nämlich später in ein VB-Script einbauen wo man dann nur noch den Rechnernamen und den Benutzer angeben muss und dann wird der in die Gruppe lokale Administratoren verschoben!
Bin für jede Hilfe dankbar
ich versuch seit einigen Tagen einen Domänenbenutzer in die Gruppe lokale Administratoren zu verschieben. Das ganze jedoch nicht händisch sondern über die console.
Ich weiß bereits wie ich das an dem jeweiligen rechner mach vor dem ich sitze.
Und zwar mit dem Befehl
net localgroup Administratoren [Username] /add
wie kann ich das jetzt aber auf einem anderen pc ausführen???
Ich will dies nämlich später in ein VB-Script einbauen wo man dann nur noch den Rechnernamen und den Benutzer angeben muss und dann wird der in die Gruppe lokale Administratoren verschoben!
Bin für jede Hilfe dankbar
4 Antworten
- LÖSUNG meinereiner schreibt am 01.08.2006 um 20:40:19 Uhr
- LÖSUNG buddah schreibt am 01.08.2006 um 21:37:35 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 04.08.2006 um 09:26:16 Uhr
- LÖSUNG buddah schreibt am 04.08.2006 um 09:46:42 Uhr
- LÖSUNG SlainteMhath schreibt am 04.08.2006 um 09:26:16 Uhr
- LÖSUNG buddah schreibt am 01.08.2006 um 21:37:35 Uhr
LÖSUNG 01.08.2006 um 20:40 Uhr
guckst du hier:
http://www.sysinternals.com/Utilities/ps exec.html
EDIT: Administrator.de hat sensziert wohl gerne. Deswegen habe ich zwischem den S und dem E ein Leerzeichen einfügen müssen.
http://www.sysinternals.com/Utilities/ps exec.html
EDIT: Administrator.de hat sensziert wohl gerne. Deswegen habe ich zwischem den S und dem E ein Leerzeichen einfügen müssen.
LÖSUNG 01.08.2006 um 21:37 Uhr
aber die kann ich dann nicht direkt mit in Visual Basic miteinbinden! das heißt ich muss immer zuvor die psexec datei ausführen!
oder weiß jemand ob das auch geht?!?!?
vor allem das man die datei nicht sieht bzw. nicht explezit irgendwo ablegen muss und immer aufrufen!
aber danke für die antwort
ist echt gut
oder weiß jemand ob das auch geht?!?!?
vor allem das man die datei nicht sieht bzw. nicht explezit irgendwo ablegen muss und immer aufrufen!
aber danke für die antwort
ist echt gut
LÖSUNG 04.08.2006 um 09:26 Uhr
Ich könnte Dir eine Lösung in VB-Script anbieten:
Du musst lediglich die Variablen strDomain, strLocalGroup, strUserAdd und strComputer anpassen, dann sollte das funktionieren.
Du musst lediglich die Variablen strDomain, strLocalGroup, strUserAdd und strComputer anpassen, dann sollte das funktionieren.
On Error Resume Next
strDomain="WinNT://<domäne>/"
strLocalGroup="<lokale gruppe>"
strUserAdd="<domänen-user oder -gruppe"
strComputer="<name des computers>"
Set net = CreateObject("Wscript.Network")
Set objComputer = strDomain
strAdd=strDomain & strUserAdd
'On Error Resume Next
Set objLocalGroup = GetObject("WinNT://" & strComputer & "/" & strLocalGroup)
objLocalGroup.Add(strAdd)