Batchdatei Eingabe durch den Benutzer echtzeitfiltern
azrael995 (Level 1) - Jetzt verbinden
22.09.2011, aktualisiert 23.09.2011, 2731 Aufrufe, 9 Kommentare
Hi @,
ich würde gerne bei dem Eingabebefehl für den user
sofort die Eingabe eines Lehrzeichens unterbinden oder miteinbeziehen können.
Deshalb meine Frage:
gibt es eine Art Pipe mit der ich gleichzeitig die EIngabe filtern kann???
oder vlt etwas ähnliches, was den selben Erfolg bringt???
Danke für eure Bemühungen,
azrael995
ich würde gerne bei dem Eingabebefehl für den user
set /P Variable=
Deshalb meine Frage:
gibt es eine Art Pipe mit der ich gleichzeitig die EIngabe filtern kann???
oder vlt etwas ähnliches, was den selben Erfolg bringt???
Danke für eure Bemühungen,
azrael995
Kommentar vom Moderator Biber am 23.09.2011 um 22:11:13 Uhr
sofort die Eingabe eines Lehrzeichens unterbinden oder miteinbeziehen können
Ich möchte auch gern ein paar Eingaben unterbinden....*seufz*9 Antworten
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 22.09.2011 um 16:34:57 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.09.2011 um 16:37:17 Uhr
- LÖSUNG azrael995 schreibt am 23.09.2011 um 08:23:14 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 23.09.2011 um 08:37:08 Uhr
- LÖSUNG BigWim schreibt am 23.09.2011 um 08:48:01 Uhr
- LÖSUNG azrael995 schreibt am 23.09.2011 um 10:39:03 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.09.2011 um 14:43:40 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 23.09.2011 um 14:48:04 Uhr
- LÖSUNG BigWim schreibt am 23.09.2011 um 15:48:24 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 23.09.2011 um 14:48:04 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 23.09.2011 um 14:43:40 Uhr
- LÖSUNG azrael995 schreibt am 23.09.2011 um 10:39:03 Uhr
- LÖSUNG azrael995 schreibt am 23.09.2011 um 08:23:14 Uhr
- LÖSUNG bastla schreibt am 22.09.2011 um 16:37:17 Uhr
LÖSUNG 22.09.2011 um 16:34 Uhr
Aloha,
ich würde es im Nachhinein machen, indem man eventuelle Leerzeichen einfach durch nichts ersetzt
Das mit dem miteinbeziehen verstehe ich nicht ganz aber wenn es nicht schon Zollzeichen tun (die hier nur darstellen sollen, dass es vorne und hinten keine Leerzeichen gibt), dann nutzt dir eventuell noch eine pipe | bei deinem Gesamtvorhaben, mehr dazu gibt es auch in den Batchtutorials von Biber & Co.
greetz André
@bastla und was lehrt uns das?
Dass man auch Variablen leeren kann *gg* gut, uns lehrt das eher wenig
ich würde es im Nachhinein machen, indem man eventuelle Leerzeichen einfach durch nichts ersetzt
set /p Eingabe=
set Eingabe=%Eingabe: =%
echo test der Variable "%Eingabe%"
Das mit dem miteinbeziehen verstehe ich nicht ganz aber wenn es nicht schon Zollzeichen tun (die hier nur darstellen sollen, dass es vorne und hinten keine Leerzeichen gibt), dann nutzt dir eventuell noch eine pipe | bei deinem Gesamtvorhaben, mehr dazu gibt es auch in den Batchtutorials von Biber & Co.
greetz André
@bastla und was lehrt uns das?
LÖSUNG 22.09.2011 um 16:37 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 08:23 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 08:37 Uhr
Aloha,
tut mir leid, kann ich nicht nachvollziehen. Bricht er die Eingabe ab, wenn man mit einem Leerzeichen anfängt? Wenn ja, wird dies unter Windows 7 laufen? (Bei XP gibt es das Problem nämlich nicht)
greetz André
edit: Ah, kann das sein, dass du meinst, dass nur ein Leerzeichen angegeben wird und dann Enter gedrückt wird? Falls ja, macht das nur ein Problem, wenn du danach per arbeitest statt mit
tut mir leid, kann ich nicht nachvollziehen. Bricht er die Eingabe ab, wenn man mit einem Leerzeichen anfängt? Wenn ja, wird dies unter Windows 7 laufen? (Bei XP gibt es das Problem nämlich nicht)
greetz André
edit: Ah, kann das sein, dass du meinst, dass nur ein Leerzeichen angegeben wird und dann Enter gedrückt wird? Falls ja, macht das nur ein Problem, wenn du danach per
if /i %Eingabe% equ tralala
if /i "%Eingabe%" equ "tralala"
LÖSUNG 23.09.2011 um 08:48 Uhr
Moin azrael995,
vielleicht versteckt sich der Fehler an anderer Stelle, denn
führt zu dieser (fehlerfreien) Ausgabe:
Gruß
Markus
[Edit] wieder nicht aktualisiert. Zumindest bin ich nicht auf dem Holzpfad ....[/Edit]
vielleicht versteckt sich der Fehler an anderer Stelle, denn
set /p Markus=
echo rc = *%Markus%*
C:\temp>set /p Markus=
Leerzeichen wird mit "ee" geschrieben!!!!
C:\temp>echo rc = *Leerzeichen wird mit "ee" geschrieben!!!!*
rc = *Leerzeichen wird mit "ee" geschrieben!!!!*
Markus
[Edit] wieder nicht aktualisiert. Zumindest bin ich nicht auf dem Holzpfad ....[/Edit]
LÖSUNG 23.09.2011 um 10:39 Uhr
das rc hat gereicht, aber vielen dank
btw das mit dem Leerzeichen hab ich schon verstanden nur wenn ich s jetzt ändere ergeben die Posts darunter keinen sinn mehr
Vielen Dank nochmal gl hf @
funktioniert nur bei benennungen mit
aber nicht beim EInlesen von Verzeichnissen:
hat jemand vlt hier auch ne Idee???
gl hf
btw das mit dem Leerzeichen hab ich schon verstanden nur wenn ich s jetzt ändere ergeben die Posts darunter keinen sinn mehr
Vielen Dank nochmal gl hf @
funktioniert nur bei benennungen mit
set /p Variabe=
set rc = *%Variable%*
For /F %%i ( 'dir /B "V:\bla\*.mts"') do (set video=%%~ni
gl hf
LÖSUNG 23.09.2011 um 14:43 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 14:48 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 15:48 Uhr
@Skyemugen
Gelobe (mal wieder) Besserung.
Schönes Wochenende
Markus
sind wir hier bei VisualBasic?
Sorry - hat sich bei mir eingebrannt, wenn ich "eben" mal was zum Test ausgeben möchte ...Gelobe (mal wieder) Besserung.
Schönes Wochenende
Markus