Bei Windows Vista besser einen normalen Administrator Account anstatt den echten Administrator nnutzen
Hallo,
ich benutze Windows Vista Premium. Dort ist ja auch unter einem "normalen" (selbst angelegtem) Administratoraccount eine Bestätigung notwendig, wenn eine Software Adminrechte benötigt. Aber es gibt ja auch noch den von Windows automatisch angelegten Account mit dem Namen "Administrator". Dort sind solche Bestätigungen ja nicht notwendig.
Ich habe vor, normalerweise als Standartbenutzer zu arbeiten, da ich gelesen habe, dass dies trotz der notwendigen Bestätigungen in einem normalen Adminaccount sicherer wäre?
Ist es am Sichersten, wenn ich zu dem "echten" Administratoraccount namens "Administrator" noch einen "normalen" Administratoraccount annlege und diesen auch normalerweise benutze, wenn ein Programm Adminrechte anfordert oder ich ein Programm mit Adminrechten starten will? Und ich den "echten" Administratoraccount dann nur zum Installieren von Programmen verwende, denen ich 100%tig vertrauen kann und bei denen man sonst beim Installieren zigmal die Anforderung von Adminrechten bestätigen müsste, und zur Erstkonfiguration des PC's?
Ist es außerdem sinnvoll, dem Adminaccount ein Passwort zu geben, auch wenn niemand Unbefugtes sich vor meinen PC setzen kann? Also anders formuliert: Können Viren sich unter einem Standardaccount Adminrechte verschaffen, wenn der Adminaccount nicht passwortgeschützt ist?
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten,
Gruß,
Klaus
ich benutze Windows Vista Premium. Dort ist ja auch unter einem "normalen" (selbst angelegtem) Administratoraccount eine Bestätigung notwendig, wenn eine Software Adminrechte benötigt. Aber es gibt ja auch noch den von Windows automatisch angelegten Account mit dem Namen "Administrator". Dort sind solche Bestätigungen ja nicht notwendig.
Ich habe vor, normalerweise als Standartbenutzer zu arbeiten, da ich gelesen habe, dass dies trotz der notwendigen Bestätigungen in einem normalen Adminaccount sicherer wäre?
Ist es am Sichersten, wenn ich zu dem "echten" Administratoraccount namens "Administrator" noch einen "normalen" Administratoraccount annlege und diesen auch normalerweise benutze, wenn ein Programm Adminrechte anfordert oder ich ein Programm mit Adminrechten starten will? Und ich den "echten" Administratoraccount dann nur zum Installieren von Programmen verwende, denen ich 100%tig vertrauen kann und bei denen man sonst beim Installieren zigmal die Anforderung von Adminrechten bestätigen müsste, und zur Erstkonfiguration des PC's?
Ist es außerdem sinnvoll, dem Adminaccount ein Passwort zu geben, auch wenn niemand Unbefugtes sich vor meinen PC setzen kann? Also anders formuliert: Können Viren sich unter einem Standardaccount Adminrechte verschaffen, wenn der Adminaccount nicht passwortgeschützt ist?
Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten,
Gruß,
Klaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 93589
Url: https://administrator.de/forum/bei-windows-vista-besser-einen-normalen-administrator-account-anstatt-den-echten-administrator-nnutzen-93589.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Den echten kannst du unter dem KrückenOS Home Premium sowieso nicht nutzen, der geht nur im abgesicherten Modus. Deshalb bleibt dir nur der selbst angelegte Account übrig.