
105951
17.02.2014, aktualisiert um 16:06:02 Uhr
Beim Öffnen einer ics-Datei im Browser erscheint nur der Quelltext
Hallo,
ich habe eine Outlook-Kalendereintragsdatei im ics Format aus Outlook 2010 exportiert, auf einen Webserver hochgeladen und über einen Hyperlink im Web zugänglich gemacht und erhalte leider beim Klick darauf direkt den Inhalt als Text. Ich möchte aber lieber, dass ein Fenster aufgeht, mit dem Text: "Sie möchten folgende Datei öffnen" und einer Auswahl, ob Outlook geöffnet werden soll.
Mein Link:
<p><a title="Kalender" href="http://bla.ics"> Speichern </a></p>
Die ics-Datei:
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-Microsoft CorporationOutlook 14.0 MIMEDIR//EN
VERSION:2.0
METHOD:PUBLISH
...
END:VALARM
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Muss ich den href - Befehl irgendwie anpassen? Ich habe bei diversen PHP-Seiten Hinweise gefunden, dass man den Content-Type einstellen muss:
<?php
header("Content-Type: text/Calendar");
header("Content-Disposition: inline; filename=calendar.ics");
?>
Aber wie mache ich das ohne PHP (es ist ja in diesem Fall eine eher statische iCS Datei?
Ich habe diese Zeilen eingebaut:
Content-Type: text/calendar; charset=UTF-8
Content-Disposition: inline; filename=calendar.ics
BEGIN:VCALENDAR
...
aber das hat leider nicht geholfen...
Danke für jeglichen Tipp
klara
ich habe eine Outlook-Kalendereintragsdatei im ics Format aus Outlook 2010 exportiert, auf einen Webserver hochgeladen und über einen Hyperlink im Web zugänglich gemacht und erhalte leider beim Klick darauf direkt den Inhalt als Text. Ich möchte aber lieber, dass ein Fenster aufgeht, mit dem Text: "Sie möchten folgende Datei öffnen" und einer Auswahl, ob Outlook geöffnet werden soll.
Mein Link:
<p><a title="Kalender" href="http://bla.ics"> Speichern </a></p>
Die ics-Datei:
BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-Microsoft CorporationOutlook 14.0 MIMEDIR//EN
VERSION:2.0
METHOD:PUBLISH
...
END:VALARM
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Muss ich den href - Befehl irgendwie anpassen? Ich habe bei diversen PHP-Seiten Hinweise gefunden, dass man den Content-Type einstellen muss:
<?php
header("Content-Type: text/Calendar");
header("Content-Disposition: inline; filename=calendar.ics");
?>
Aber wie mache ich das ohne PHP (es ist ja in diesem Fall eine eher statische iCS Datei?
Ich habe diese Zeilen eingebaut:
Content-Type: text/calendar; charset=UTF-8
Content-Disposition: inline; filename=calendar.ics
BEGIN:VCALENDAR
...
aber das hat leider nicht geholfen...
Danke für jeglichen Tipp
klara
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230145
Url: https://administrator.de/forum/beim-oeffnen-einer-ics-datei-im-browser-erscheint-nur-der-quelltext-230145.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo klara,
den Content-Type kannst du in der HTML-Datei nicht ändern. Dein erster Ansprechparter ist hier der Hoster des Webservers, der den Mimetype *.ics hinzufügen sollte. Du solltest auch mal die Dateierweiterung in Windows checken (also die ICS-Dateierweiterung Outlook zuordnen) wenn du den Internet-Explorer verwendest, oder in Firefox in den Einstellungen unter Anwendungen festlegen was passieren soll wenn eine *.ics-Datei aufgerufen wird. Zusätzlich kannst du mal mit den Developer-Tools der Browser (F12) in der Konsole überprüfen mit welchem Mimetype das File übertragen wird.
Alternativ versuche es mal mit dem HTML5 Attribut download das den Browser dazu bewegen sollte das File herunterzuladen anstatt es direkt anzuzeigen:
Grüße Uwe
den Content-Type kannst du in der HTML-Datei nicht ändern. Dein erster Ansprechparter ist hier der Hoster des Webservers, der den Mimetype *.ics hinzufügen sollte. Du solltest auch mal die Dateierweiterung in Windows checken (also die ICS-Dateierweiterung Outlook zuordnen) wenn du den Internet-Explorer verwendest, oder in Firefox in den Einstellungen unter Anwendungen festlegen was passieren soll wenn eine *.ics-Datei aufgerufen wird. Zusätzlich kannst du mal mit den Developer-Tools der Browser (F12) in der Konsole überprüfen mit welchem Mimetype das File übertragen wird.
Alternativ versuche es mal mit dem HTML5 Attribut download das den Browser dazu bewegen sollte das File herunterzuladen anstatt es direkt anzuzeigen:
<a href="http://domain.de/cal.ics" download >Kalender speichern</a>
Dann setz mal den mime-Type explizit über eine .htaccess in dem Verzeichnis in dem der Kalender liegt.
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Apache/15403-MIME-Types.htm ...
Grüße Uwe
AddType text/calendar .ics
der ja die Konfigurationsdatei /etc/mime.types nutzen soll und dort ist aber ein Eintrag ( /text/calendar verknüpft mit ics) vorhanden...
dein Mime-Type enthält einen führenden Slash "/"text/calendar das sollte nicht sein !Grüße Uwe