Benutzer haben Kein zugriff auf alle XP Clienten
Hallo zusammen,ich bin neu hier ,bin admin in einem Institut an der Uni als Hiwi-Job
Hallo zusammen,
Zuerst fange ich mit der Konfiguration:
Wir haben 2 DC´s Windows Server 2003 R2 die werden betrieben als Fileserver, DHCP,DNS und werden repliziert über DFS.
-Profile sind server gespeichert,und alle ordner werden umgeleitet sprich : Eigene Dateien , Desktop , Anwendungsdaten.
jetzt mein Problem:
wenn ein benutzer sich anmeldet wird ein netzwerklaufwerk verbunden und die eigene daten stehen dann zu verfügung so weit so gut.
aber seit so 3 tagen hat man kein zugriff,man kann gar nix runterladen gar nix installieren kein exe datei ausführen egal was man macht kriegt die fehlermeldung dass man nicht genug Berechtigung haben soll, und zwar auf alle xp rechner,bei vista klappt dagegen klappt alles normal.
ich hab überall gesucht aber leider nichts gefunden,und weil ich mehrmals hier lösungen gefunden,habe ich mich entschieden hier anzumelden und euch zu fragen.
noch was die profile und die umgeleitete ordner werden über dfs repliziert deswegen benutzen wir hauptsichlich dfs damit egal wo man sich anmeldet DC1 oder DC2 kriegt man seine daten.
ich hoffe ich hab nix vergessen.
danke für eure hilfe im voraus.
Hallo zusammen,
Zuerst fange ich mit der Konfiguration:
Wir haben 2 DC´s Windows Server 2003 R2 die werden betrieben als Fileserver, DHCP,DNS und werden repliziert über DFS.
-Profile sind server gespeichert,und alle ordner werden umgeleitet sprich : Eigene Dateien , Desktop , Anwendungsdaten.
jetzt mein Problem:
wenn ein benutzer sich anmeldet wird ein netzwerklaufwerk verbunden und die eigene daten stehen dann zu verfügung so weit so gut.
aber seit so 3 tagen hat man kein zugriff,man kann gar nix runterladen gar nix installieren kein exe datei ausführen egal was man macht kriegt die fehlermeldung dass man nicht genug Berechtigung haben soll, und zwar auf alle xp rechner,bei vista klappt dagegen klappt alles normal.
ich hab überall gesucht aber leider nichts gefunden,und weil ich mehrmals hier lösungen gefunden,habe ich mich entschieden hier anzumelden und euch zu fragen.
noch was die profile und die umgeleitete ordner werden über dfs repliziert deswegen benutzen wir hauptsichlich dfs damit egal wo man sich anmeldet DC1 oder DC2 kriegt man seine daten.
ich hoffe ich hab nix vergessen.
danke für eure hilfe im voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130360
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-haben-kein-zugriff-auf-alle-xp-clienten-130360.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Du kannst nichts speichern oder ausführen. Dann prüf doch die Zugriffsrechte auf die Dateien und Ordner, um die es geht. Stimmen die (wider erwarten), dann wirf das Monitoringprogramm procmon an um zu sehen, was da fehlschlägt. Du kannst im Log nach Access denied suchen. Gib beim nächsten Mal auch den Wortlaut der Fehlermeldung an, das Wort "genug" kommt darin nicht vor, soviel ist sicher.
Du kannst nichts speichern oder ausführen. Dann prüf doch die Zugriffsrechte auf die Dateien und Ordner, um die es geht. Stimmen die (wider erwarten), dann wirf das Monitoringprogramm procmon an um zu sehen, was da fehlschlägt. Du kannst im Log nach Access denied suchen. Gib beim nächsten Mal auch den Wortlaut der Fehlermeldung an, das Wort "genug" kommt darin nicht vor, soviel ist sicher.
Nimm Dir mal das Procmon-Log mal richtig zur Brust - Unter Optionen auch adfvanced output anschalten, sonst werden Netzwerkpfade nicht mitgeloggt, glaube ich.
Auch musst Du nochmal deutlicher sagen, wo nun die Dateie liegen, die nicht gestartet werden können - betrifft das nur Netzwerkablage oder auch lokale Dateien?
Probier, einfach alle Gruppenrichtlinien wegzulassen: Client-PC und evtl. für weitere Tests auch User in eine Test-OU packen und bei dieser die Vererbung der GPOs verweigern.
Auch musst Du nochmal deutlicher sagen, wo nun die Dateie liegen, die nicht gestartet werden können - betrifft das nur Netzwerkablage oder auch lokale Dateien?
Probier, einfach alle Gruppenrichtlinien wegzulassen: Client-PC und evtl. für weitere Tests auch User in eine Test-OU packen und bei dieser die Vererbung der GPOs verweigern.