Benutzerlogin auf Domäne nicht möglich, Fehler Kennwort falsch
Hallo, ich habe mal wieder ein Sonntagsproblem.
Ich habe 2 Rechner über VPN zu einer Domäne hinzugefügt. Das hat auch geklappt. Problem ist, dass ich mich mit einem von Beiden nach dem hinzufügen zur Domäne nicht mehr anmelden kann. Es kommt immer der Fehler "Das Kennwort ist falsch. Wiederholen Sie den Vorgang"
Beide Rechner sind eigentich neu aufgesetzt und ich denke identisch konfiguriert. Kennwort wird richtig eingegeben, sogar schon über Bildschirmtastatur probiert.
Die Rechner haben Win10 Pro, der Domänenserver ist ein Win 2012 R2 Essentials.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Ich habe 2 Rechner über VPN zu einer Domäne hinzugefügt. Das hat auch geklappt. Problem ist, dass ich mich mit einem von Beiden nach dem hinzufügen zur Domäne nicht mehr anmelden kann. Es kommt immer der Fehler "Das Kennwort ist falsch. Wiederholen Sie den Vorgang"
Beide Rechner sind eigentich neu aufgesetzt und ich denke identisch konfiguriert. Kennwort wird richtig eingegeben, sogar schon über Bildschirmtastatur probiert.
Die Rechner haben Win10 Pro, der Domänenserver ist ein Win 2012 R2 Essentials.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312629
Url: https://administrator.de/forum/benutzerlogin-auf-domaene-nicht-moeglich-fehler-kennwort-falsch-312629.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 04:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie willst du dich anmelden? Schreibweise beachten. Wolkennonto? Domänen Konto? Lokales Konto?
Domäne\Benutzer oder Rechner\LokalerBernutzer
Gruß,
Peter
Wie willst du dich anmelden? Schreibweise beachten. Wolkennonto? Domänen Konto? Lokales Konto?
Domäne\Benutzer oder Rechner\LokalerBernutzer
Beide Rechner sind eigentich neu aufgesetzt
Was ist wenn einer eigentlich doch nicht neu aufgesetzt ist?und ich denke identisch konfiguriert.
Dann veriziere das und dann brauchst du nicht darüber nachdenken wo einer anders sein kann.Kennwort wird richtig eingegeben
Passend zum Benutzer?Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Wirst du etwas falsch beim Anmelden machen oder beim Einrichten hast du etwas anders gemacht.Gruß,
Peter
Hi,
Von wo nach wo wird die VPN-Verbindung denn aufgebaut? Ich habe das Gefühl das du diese von jedem Host einzeln aufbaust? Wenn ja hast du ein Problem denn die VPN Verbindung muss schon beim anmelden vorhanden sein sonst kannst du die ja nicht gegen den Dc als User verifizieren. Somit kommt dann auch Benutzer und Kennwort falsch.
Gruß Niklas
Von wo nach wo wird die VPN-Verbindung denn aufgebaut? Ich habe das Gefühl das du diese von jedem Host einzeln aufbaust? Wenn ja hast du ein Problem denn die VPN Verbindung muss schon beim anmelden vorhanden sein sonst kannst du die ja nicht gegen den Dc als User verifizieren. Somit kommt dann auch Benutzer und Kennwort falsch.
Gruß Niklas
Hallo,
Ich hoffe du hast dir einen vorrat an Schwarze T-Shirts angelegt
Gruß,
Peter
Zitat von @x-type:
Die VPN Verbindung besteht bereits beim anmelden und wird über 2 Fritzbox Router aufgebaut
OK Site2Site VPN nehmen wir dann an. Kann es sein das beimhinzufügen des rechners zur Domäne dann irgendetwas nicht ganz geklappt hat? Ereignissprotokolle zeigen was? Am DC wo sich dein Client versucht anzumelden passiert was? Was sagt ein Mitschnitt per Wireshark, ab welcher Stelle setzt es aus bzw. wo geht es nicht weiter? DNS ist schon suber und korrekt? NSLookup FQDNvomDC sagt was? Ein IPConfig /all zeigt dir was?Die VPN Verbindung besteht bereits beim anmelden und wird über 2 Fritzbox Router aufgebaut
Das hinzufügen zur Domäne über diese Verbindung klappt ja auch
Sollte das nicht eher klappte lauten, denn du kannst ein Client nur genau einmal pro Domäne hinzufügen. Dazu ist dann ein zwingender Neustart nötig und wenn alles OK war, ist der Client dieser Domäne hinzugefügt. Danach ist es nur noch ein Anmelden an der Domäne. Rechnerkonto muss im AD existieren und auch gültig sein und sich problemlos mit ein DC unterhalten. Danach kann dein Benutzer sich gegenüber deiner Domäne (am DC) Authentifizieren. Oder redest du davon das ein Nicht-Domänen Client genutzt wird wo sich ein Domänen Benutzer anmeldet? Egal wie, fehler im DNS verhindern dies erfolgreich.Erst nach dem darauffolgenden Neustart beim anmelden an Windows klappt es nicht mehr.
Schreibweise, Berechtigung, Zugriff auf das AD bzw. DC....Ich hoffe du hast dir einen vorrat an Schwarze T-Shirts angelegt
Gruß,
Peter