
13369
28.02.2010, aktualisiert um 18:26:00 Uhr
Benutzerrechte unter Windows gezielt einschränken
In der Familie haben wir verschiedene Computer und verschiedene User, die den Computer regelmäßig "zumüllen". So ist es nicht verwunderlich, wenn plötzlich der Virenscanner deinstalliert (nervt ja schließlich...) ist und irgendwann nichts mehr geht. Nun suche ich nach einer Lösung, das möglichst gezielt einzuschränken.
Mein Problem mit der gewöhnlichen Benutzerkontensteuerung (Vista): Wenn man hier einen Standardbenutzer anlegt, ist der meiner Meinung nach zu eingeschränkt. Man soll ja trotzdem in der Lage sein, das eine oder andere Programm zu installieren, ohne dass ich Admin-Zugang verschaffen muss. Ich möchte einfach z.B. gezielt einstellen können, dass z.B. der Virenscanner nicht angerührt wird oder beispielsweise der Internet-Explorer nicht verwendet wird. Außerdem sollen bestimmte Ordner nicht verändert werden können. Meinetwegen soll man dort schreiben können, aber beim nächsten Systemstart soll es wieder wie vorher sein.
Ich habe es schon mit SteadyState versucht, aber auch das finde ich zu "flächendeckend".
Gibt es hier eine möglichst simple Lösung?
-- Ergänzung: Praktisch fänd ich es, wenn man dazu auch nicht extra einen neuen Account einrichten muss. Computer soll starten und am Desktop enden, ohne dass man sich für einen Account entscheiden muss. Also den Account sollte man einschränken können und über das Programm mittels Passwort den Schutz dann auch deaktivieren können, falls mal ein Admin ran muss.
Mein Problem mit der gewöhnlichen Benutzerkontensteuerung (Vista): Wenn man hier einen Standardbenutzer anlegt, ist der meiner Meinung nach zu eingeschränkt. Man soll ja trotzdem in der Lage sein, das eine oder andere Programm zu installieren, ohne dass ich Admin-Zugang verschaffen muss. Ich möchte einfach z.B. gezielt einstellen können, dass z.B. der Virenscanner nicht angerührt wird oder beispielsweise der Internet-Explorer nicht verwendet wird. Außerdem sollen bestimmte Ordner nicht verändert werden können. Meinetwegen soll man dort schreiben können, aber beim nächsten Systemstart soll es wieder wie vorher sein.
Ich habe es schon mit SteadyState versucht, aber auch das finde ich zu "flächendeckend".
Gibt es hier eine möglichst simple Lösung?
-- Ergänzung: Praktisch fänd ich es, wenn man dazu auch nicht extra einen neuen Account einrichten muss. Computer soll starten und am Desktop enden, ohne dass man sich für einen Account entscheiden muss. Also den Account sollte man einschränken können und über das Programm mittels Passwort den Schutz dann auch deaktivieren können, falls mal ein Admin ran muss.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137052
Url: https://administrator.de/forum/benutzerrechte-unter-windows-gezielt-einschraenken-137052.html
Ausgedruckt am: 24.05.2025 um 10:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
habt ihr nur nen paar PCs rumstehen oder auch nen Server? Hast du ggf. die Option nen Win-/Linux-Server hinzustellen? Grad mit nem Win-Server ist es recht einfach: Die Leute bekommen nur User-Rechte und dürfen am Sys nix mehr ändern. Das kannst du allerdings ehrlich gesagt nur bei Kindern o.ä. machen. Hätten meine Eltern das damals bei mir versucht (als ich 16 o.älter war) dann wäre das nur in endlosen Diskussionen ausgeartet ;). Und grad in der Familie kannst du nicht so strikte Regeln wie in ner Firma aufstellen ohne entsprechende Diskussionen zu haben...
habt ihr nur nen paar PCs rumstehen oder auch nen Server? Hast du ggf. die Option nen Win-/Linux-Server hinzustellen? Grad mit nem Win-Server ist es recht einfach: Die Leute bekommen nur User-Rechte und dürfen am Sys nix mehr ändern. Das kannst du allerdings ehrlich gesagt nur bei Kindern o.ä. machen. Hätten meine Eltern das damals bei mir versucht (als ich 16 o.älter war) dann wäre das nur in endlosen Diskussionen ausgeartet ;). Und grad in der Familie kannst du nicht so strikte Regeln wie in ner Firma aufstellen ohne entsprechende Diskussionen zu haben...