Berechtigungen zum Erstellen von Postfächern vergeben
oder wie richte ich einen Exchange Administrator "Light" ein
Hi All,
wir bilden hier seit diesem Jahr Fachinformatiker aus und möchte jetzt in der Serveradministration den Azubis das Recht geben Useraccounts im AD (W2K3) und demzufolge auch entsprechende Postfächer für diese User anzulegen (Ex2K3). Sie sollen allerdings nicht in der Exchange Admin Rolle eingerichtet werden, da uns das zuviel Rechte sind.
Der Account Operator kann zwar User anlegen, aber keine Postfächer...
Wie muss ich nun vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe
Hi All,
wir bilden hier seit diesem Jahr Fachinformatiker aus und möchte jetzt in der Serveradministration den Azubis das Recht geben Useraccounts im AD (W2K3) und demzufolge auch entsprechende Postfächer für diese User anzulegen (Ex2K3). Sie sollen allerdings nicht in der Exchange Admin Rolle eingerichtet werden, da uns das zuviel Rechte sind.
Der Account Operator kann zwar User anlegen, aber keine Postfächer...
Wie muss ich nun vorgehen?
Vielen Dank für jede Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72816
Url: https://administrator.de/forum/berechtigungen-zum-erstellen-von-postfaechern-vergeben-72816.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 12:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Die Rechte können doch auf dem Store vergeben werden... Wie sind denn die Ausbilder geschult, die ja schliesslich Wissen vermitteln sollen?
Steffen
Steffen
Hi srmerlin,
Früher:
Der "Ausbilder" hat alles von Anfang erzählt und auch mal demonstriert. Sprich es wurde alles vorgekaut. Wie hier manchmal...
Heute:
Die Azubi's müssen sich alle Informationen (Grundlagen ISDN bis hin zur Features der TK-Anlage, Verkabelung) selber beschaffen. Der LPB darf nur dann eingreifen, wenn der Azubi meint, nicht mehr weiter zukommen. Dann darf dere LPB nicht die Lösung nennen sondern, indirekt unterstützen. D.h. Hilfestellungen geben....Am Ende der Arbeit wird ein Reflektionsgespräch und eine Doku geschrieben. In dem Gespräch geht es darum, was war gut, was hat zu Problemen geführt und wie könnte man das beim nächsten Mal besser machen.
Grüße
Dani
Wie sind denn die Ausbilder geschult, die ja schliesslich Wissen vermitteln sollen?
Seit diesen Jahr ist das alles anders. Mal bei uns....Es heißt jetzt nicht mehr Ausbilder sondern LPB (Lernprozessbegleiter). Sprich die Auszubildenden sollen z.B. ISDN Anlagen aufbauen und verkabeln.Früher:
Der "Ausbilder" hat alles von Anfang erzählt und auch mal demonstriert. Sprich es wurde alles vorgekaut. Wie hier manchmal...
Heute:
Die Azubi's müssen sich alle Informationen (Grundlagen ISDN bis hin zur Features der TK-Anlage, Verkabelung) selber beschaffen. Der LPB darf nur dann eingreifen, wenn der Azubi meint, nicht mehr weiter zukommen. Dann darf dere LPB nicht die Lösung nennen sondern, indirekt unterstützen. D.h. Hilfestellungen geben....Am Ende der Arbeit wird ein Reflektionsgespräch und eine Doku geschrieben. In dem Gespräch geht es darum, was war gut, was hat zu Problemen geführt und wie könnte man das beim nächsten Mal besser machen.
Grüße
Dani