Bietet Iiyama für den ProLite B2409HDS-B1 inzwischen Treiber für Windows 7 an?
Ich darf für Kollegen mal etwas Geld ausgeben.
Es werden wieder einige Röhrenmonitore gegen "Flachmänner" ausgetauscht.
Meine Wahl ist aufgrund div. Tests u. Berichte im Internet auf den Iiyama ProLite B2409HDS-B1 gefallen.
Leider fanden sich weder auf der deutschen noch auf der .com-Website des Herstellers Aussagen zur Verwendung unter Windows 7.
Hat jemand draußen schon ein solches Gerät unter Windows 7 Pro im Einsatz bzw. wie sieht es mit der Treiberverfügbarkeit und der Einbindung unter Windows 7 aus?
Danke schon mal für Eure Mühen.
Freundl. Gruß
Michael
Es werden wieder einige Röhrenmonitore gegen "Flachmänner" ausgetauscht.
Meine Wahl ist aufgrund div. Tests u. Berichte im Internet auf den Iiyama ProLite B2409HDS-B1 gefallen.
Leider fanden sich weder auf der deutschen noch auf der .com-Website des Herstellers Aussagen zur Verwendung unter Windows 7.
Hat jemand draußen schon ein solches Gerät unter Windows 7 Pro im Einsatz bzw. wie sieht es mit der Treiberverfügbarkeit und der Einbindung unter Windows 7 aus?
Danke schon mal für Eure Mühen.
Freundl. Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143986
Url: https://administrator.de/forum/bietet-iiyama-fuer-den-prolite-b2409hds-b1-inzwischen-treiber-fuer-windows-7-an-143986.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Der Monitor benötigt keinen Treiber. Der teilt seine Daten bzw. Auflösung dem BS mit (Über DDC glaube ich)
Zitat von @21277:
Der Monitor benötigt keinen Treiber. Der teilt seine Daten bzw. Auflösung dem BS mit (Über DDC glaube ich)
Der Monitor benötigt keinen Treiber. Der teilt seine Daten bzw. Auflösung dem BS mit (Über DDC glaube ich)
Korrekt, einzigst spezielle Farbprofile des Herstellers und ggf. exotische Auflösungen mit passenden Bildwiederholraten
(bei TFTs sowieso kein Thema) werden durch den Treiber eingerichtet.
Mfg.
Hi miklein
DDC2 ist nur bei Analog RGB notwendig (und endet sowieso bei 1600er Auflösung mit seinen Routinen). DVI/HDMI/DP reden und programmieren den VGA passend zu ihren Fähigkeiten. Farbprofile sind einzig ein Thema was außen vor ist, aber bei der Preisklasse wohl eher unerheblich (normale 24" Echtfarb TFTs mit Kalibirerung und CO fangen bei 1,7k EUR erst an und enden jenseits der 5k Grenze.
Gruß
Sam
DDC2 ist nur bei Analog RGB notwendig (und endet sowieso bei 1600er Auflösung mit seinen Routinen). DVI/HDMI/DP reden und programmieren den VGA passend zu ihren Fähigkeiten. Farbprofile sind einzig ein Thema was außen vor ist, aber bei der Preisklasse wohl eher unerheblich (normale 24" Echtfarb TFTs mit Kalibirerung und CO fangen bei 1,7k EUR erst an und enden jenseits der 5k Grenze.
Gruß
Sam
Ich hatte damals noch einen "harten" Hund in der Qualitätskontrolle...
Wenn da in den Anzeigeeigenschaften nicht HAARGENAU der Monitor drin stand, den der Kunde (falls er das überhaupt getan hat) gekauft hat, gab es einen Rüffel...
Wegen solche Kleinigkeiten habe ich ihn immer wieder fragen müssen, ob er Vorfahren aus Korinth hat und er ein Magen-Darm-Problem hat
Gruß
Carsten
Wenn da in den Anzeigeeigenschaften nicht HAARGENAU der Monitor drin stand, den der Kunde (falls er das überhaupt getan hat) gekauft hat, gab es einen Rüffel...
Wegen solche Kleinigkeiten habe ich ihn immer wieder fragen müssen, ob er Vorfahren aus Korinth hat und er ein Magen-Darm-Problem hat
Gruß
Carsten