Bluescreen, oft beim Videoschaun
Moin Leude,
hab seit einiger zeit regelmässig Systemabstürze, mit Bluescreen. Leider isser nicht lang genug geöffnet, der PC fährt sofort runter, als dass ich sagen könnte, was genau im Bluescreen steht.
Hab aber aus der Ereignissanzeige folgende Meldung. Finde aber nichts über Google, wenn ich die Fehlercodes eingebe. Vielleicht weiss ja von Euch jmdn. Was den Fehler verursacht, bzw. wo ich mit den Codes weiterkomme...
Kann allerdings soviel sagen, das es auf jeden Fall immer nach ner Zeit passiert, wenn ich online Videos ansehe...
Also hier mal die Fehlercodes:
Quelle: System Error
Kategorie: 102
Ereignisskennung: 1003
Beschreibung: Fehlercode 100000d1, 1. Parameter ffffffdc, 2. Parameter 00000002, 3. Parameter 00000001, 4. Parameter b46b30b2.
Freu mich, wenn Ihr mir paar Tips gebt.
Greetz
Da Wes
hab seit einiger zeit regelmässig Systemabstürze, mit Bluescreen. Leider isser nicht lang genug geöffnet, der PC fährt sofort runter, als dass ich sagen könnte, was genau im Bluescreen steht.
Hab aber aus der Ereignissanzeige folgende Meldung. Finde aber nichts über Google, wenn ich die Fehlercodes eingebe. Vielleicht weiss ja von Euch jmdn. Was den Fehler verursacht, bzw. wo ich mit den Codes weiterkomme...
Kann allerdings soviel sagen, das es auf jeden Fall immer nach ner Zeit passiert, wenn ich online Videos ansehe...
Also hier mal die Fehlercodes:
Quelle: System Error
Kategorie: 102
Ereignisskennung: 1003
Beschreibung: Fehlercode 100000d1, 1. Parameter ffffffdc, 2. Parameter 00000002, 3. Parameter 00000001, 4. Parameter b46b30b2.
Freu mich, wenn Ihr mir paar Tips gebt.
Greetz
Da Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165151
Url: https://administrator.de/forum/bluescreen-oft-beim-videoschaun-165151.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Da Wes,
ich rate mal dein OS, Windows 7 ?!?!
Stell mal den automatischen Neustart nach Systemfehler ab (Systemsteuerung-System-Erweitert-Starten und Wiederherstellen- Häkchen bei "automatischer Neustart" raus).
Nun kann es sein, dass beim BSOD eine Datei angemeckert wird, die Fehlerursächlich ist, die mal posten.
Aber aus meiner Erfahrung ist ein System Error nie was gutes, ich tippe mal auf RAM...
Gruß
Carsten
ich rate mal dein OS, Windows 7 ?!?!
Stell mal den automatischen Neustart nach Systemfehler ab (Systemsteuerung-System-Erweitert-Starten und Wiederherstellen- Häkchen bei "automatischer Neustart" raus).
Nun kann es sein, dass beim BSOD eine Datei angemeckert wird, die Fehlerursächlich ist, die mal posten.
Aber aus meiner Erfahrung ist ein System Error nie was gutes, ich tippe mal auf RAM...
Gruß
Carsten
Ist ein Treiberproblem, wenn du bei google diese Fehler suchst, dann nicht alles eingeben. Besser: nur die ersten 8 -->Fehlercode 000000d1
Fund: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#D1
Naja und das mit dem Neustart brauchst nicht unbedingt, da der Rechner ja angeht, und nicht sofort nach hochfahren wieder abstürzt, man kanns machen
Was hast du zuletzt installiert, bevor das zum ersten mal aufgetreten ist? Nero oder irgend ein Codec... zur Not hilft die Wiederherstellungsconsole.
MFG
Ingo
Fund: http://www.jasik.de/shutdown/stop_fehler.htm#D1
Naja und das mit dem Neustart brauchst nicht unbedingt, da der Rechner ja angeht, und nicht sofort nach hochfahren wieder abstürzt, man kanns machen
Was hast du zuletzt installiert, bevor das zum ersten mal aufgetreten ist? Nero oder irgend ein Codec... zur Not hilft die Wiederherstellungsconsole.
MFG
Ingo
Zitat von @ingbrixen:
Naja und das mit dem Neustart brauchst nicht unbedingt, da der Rechner ja angeht, und nicht sofort nach hochfahren wieder
abstürzt, man kanns machen
...und man sollte es sogar, wenn man, wie cardish bereits erwähnt hat, eine Chance haben möchte, der verursachenden sys-Datei ohne trial and error auf die Spur zu kommen...Naja und das mit dem Neustart brauchst nicht unbedingt, da der Rechner ja angeht, und nicht sofort nach hochfahren wieder
abstürzt, man kanns machen
Grüsse Florian

Die verursachende Sys-Datei ergibt sich sehr wahrscheinlich aus erweiterten Informationen im Ereignisprotokoll bzw. aus einem Memory-Dump, dazu benötigt man nicht zwingend das Ausschalten des automatischen Neustarts.
Vielleicht hilfreich: http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html , wenn der verursachende Treiber nicht bereits im Eventlog steht.
Das "Wenig anspruchsvoll" stammt von mir, weil die Angeben z. B. zum verwendeten OS und vollständige Angaben aus dem Eventlog fehlen sowie Angaben zur Hardware vollständig fehlen.
Vielleicht hilfreich: http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html , wenn der verursachende Treiber nicht bereits im Eventlog steht.
Das "Wenig anspruchsvoll" stammt von mir, weil die Angeben z. B. zum verwendeten OS und vollständige Angaben aus dem Eventlog fehlen sowie Angaben zur Hardware vollständig fehlen.
Moin Kaputtnick,
mit "nicht zwingend" hast Du natürlich recht!
Fand es aber (beim vermuteten Vorwissen des TO) so einfacher, als den Vorschlag einer Crash-Dump Analyse über WinDbg und Konsorten oder dem Posten der kompletten Ereinisanzeige, die bei x0A/d1 Stops meist nicht mehr verrät, als System Error Code und Parameter. Bevor dann erklärt wäre, wie oder welche SymbolDatei, PDB o.ä zu verwenden wären, und wo und wie mit !analyze, !cs etc. umzugehen ist, hätte ihn der BSOD sicher bereits wieder ereilt.
Das Tool BlueScreenView kannte ich so noch nicht. Scheint aber vielversprechend, um nicht wegen jedem BSOD den Debugger anwerfen zu müssen. Danke dafür
Grüsse Florian
mit "nicht zwingend" hast Du natürlich recht!
Fand es aber (beim vermuteten Vorwissen des TO) so einfacher, als den Vorschlag einer Crash-Dump Analyse über WinDbg und Konsorten oder dem Posten der kompletten Ereinisanzeige, die bei x0A/d1 Stops meist nicht mehr verrät, als System Error Code und Parameter. Bevor dann erklärt wäre, wie oder welche SymbolDatei, PDB o.ä zu verwenden wären, und wo und wie mit !analyze, !cs etc. umzugehen ist, hätte ihn der BSOD sicher bereits wieder ereilt.
Das Tool BlueScreenView kannte ich so noch nicht. Scheint aber vielversprechend, um nicht wegen jedem BSOD den Debugger anwerfen zu müssen. Danke dafür
Grüsse Florian