Bluescreen PFN List corrupt
PFN List Corrupt Bluescreen bei Erststart
Hallo und guten,
Bei einem meiner Rechner taucht folgendes Problem auf.
Wenn dieser mehrere Stunden (Tage) aus war und dann gestartet wird, erscheint nach dem Hochfahren der Bluescreen PFN LIST CORRUPT. Starte ich neu läuft der Rechner ganz normal, ist im Betrieb auch bei Vollast über Stunden stabil. Memtest über 8 Stunden ergab keine Fehler. Chkdsk ebenfalls nicht. Die erste große zu startende Anwendung ist Showshifter.
Board=GA7VKML, CPU=Duron1600, 2*128MB PC2100 DDRRam Infineon, Geforce4MX440SE, WinXP SP2+ alle Patches, Motherboard Monitor 5, Spannungen sind OK bis auf -12V (=-10.49, wird aber auf anderem Rechner als 0V angezeigt, daher kein Vertrauen zu MBM5).
Diverse Treiberreste von alten Karten etc. habe ich schon gekillt, Sound=CMI8738 mit 8760 Treiber.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Hallo und guten,
Bei einem meiner Rechner taucht folgendes Problem auf.
Wenn dieser mehrere Stunden (Tage) aus war und dann gestartet wird, erscheint nach dem Hochfahren der Bluescreen PFN LIST CORRUPT. Starte ich neu läuft der Rechner ganz normal, ist im Betrieb auch bei Vollast über Stunden stabil. Memtest über 8 Stunden ergab keine Fehler. Chkdsk ebenfalls nicht. Die erste große zu startende Anwendung ist Showshifter.
Board=GA7VKML, CPU=Duron1600, 2*128MB PC2100 DDRRam Infineon, Geforce4MX440SE, WinXP SP2+ alle Patches, Motherboard Monitor 5, Spannungen sind OK bis auf -12V (=-10.49, wird aber auf anderem Rechner als 0V angezeigt, daher kein Vertrauen zu MBM5).
Diverse Treiberreste von alten Karten etc. habe ich schon gekillt, Sound=CMI8738 mit 8760 Treiber.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33588
Url: https://administrator.de/forum/bluescreen-pfn-list-corrupt-33588.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
die STOP Fehlermeldung weist eigentlich auf ein Speicherproblem hin, da der rechner aber sonst stabil läuft und auch memtest keine Fehler gezeigt hat würde ich darauf tippen, dass Deine
BIOS Batterie leer ist und er beim einschalten irgendwelche utopischen Werte für die
Speichertaktung einstellt. Also mal die Batterie (meist eine Knopfzelle CR2032) austauschen.
Ansonsten könnte eventuell auch ein BIOS Update helfen.
Gruß
cykes
die STOP Fehlermeldung weist eigentlich auf ein Speicherproblem hin, da der rechner aber sonst stabil läuft und auch memtest keine Fehler gezeigt hat würde ich darauf tippen, dass Deine
BIOS Batterie leer ist und er beim einschalten irgendwelche utopischen Werte für die
Speichertaktung einstellt. Also mal die Batterie (meist eine Knopfzelle CR2032) austauschen.
Ansonsten könnte eventuell auch ein BIOS Update helfen.
Gruß
cykes