Boot disk failure - festplatte?
Boot Disk Failure. Please insert Boot Disk and press enter.
Hallo,
ich habe eine Samsung SATA plattte (HD501LJ) an mein System mit einer alten IDE platte angeschlossen. Auf der alten IDE war noch WinXP installiert, habe dann auf der neuen SATA auch XP installiert. Beim booten bot der PC immer beide zur Auswahl an.
Habe dann alle Daten von der alten auf die neue Platte kopiert. (wurden im neuen XP beide erkannt) Das hat alles ein jahr gut funktioniert.
Dann habe ich mit der XP-CD die alte IDE Platte mit dem alten Windows formatiert. (da winXP auf der neuen platte im normalen modus keine xp-partitionen löschen/formatieren kann)
Beim anschließenden hochfahren war keine XP mehr zum booten vorhanden. Habe dann das Bios des ASUS platte zurückgesetzt (auf standard setting mit F5).
Seitdem startet der PC mit einem ASUS screen und sagt dann "Boot disk failure"
Im Bios wird die SATA festplatte angezeigt, es kann aber nicht von ihr gebootet werden (boot-reihenfolge ist angepasst, hdd, dann cd)
Mit der win-xp CD komme ich in den reparatur-modus und auf C:\windows. Wenn ich dort chkdsk /p eingebe, ist die überprüfung in ordnung. Bei fixmbr sagt er nix und bei fixboot wird gesagt, dass keine platte da ist. Mit "dir" wird ein xp verzeichnis angezeigt. Die platte scheint also ok und es wird auch beim überprüfen angezeigt, dass von den 500gb ein teil mit den daten belegt ist, die drauf sein sollten. Die alte IDE habe ich testweise abgehängt, ebenso cd/dvd laufwerke wechselnd.
Problem: Der PC bootet nicht von der SATA platte (samsung hd501LJ). Das mainbord ist ein asus AV8 E SE. Parallel haben doch beide platten funktioniert, aber das auswahlmenü war nervig, nach löschen der winxp partition auf der alten IDE platte kann von keiner mehr gebootet werden.
Hallo,
ich habe eine Samsung SATA plattte (HD501LJ) an mein System mit einer alten IDE platte angeschlossen. Auf der alten IDE war noch WinXP installiert, habe dann auf der neuen SATA auch XP installiert. Beim booten bot der PC immer beide zur Auswahl an.
Habe dann alle Daten von der alten auf die neue Platte kopiert. (wurden im neuen XP beide erkannt) Das hat alles ein jahr gut funktioniert.
Dann habe ich mit der XP-CD die alte IDE Platte mit dem alten Windows formatiert. (da winXP auf der neuen platte im normalen modus keine xp-partitionen löschen/formatieren kann)
Beim anschließenden hochfahren war keine XP mehr zum booten vorhanden. Habe dann das Bios des ASUS platte zurückgesetzt (auf standard setting mit F5).
Seitdem startet der PC mit einem ASUS screen und sagt dann "Boot disk failure"
Im Bios wird die SATA festplatte angezeigt, es kann aber nicht von ihr gebootet werden (boot-reihenfolge ist angepasst, hdd, dann cd)
Mit der win-xp CD komme ich in den reparatur-modus und auf C:\windows. Wenn ich dort chkdsk /p eingebe, ist die überprüfung in ordnung. Bei fixmbr sagt er nix und bei fixboot wird gesagt, dass keine platte da ist. Mit "dir" wird ein xp verzeichnis angezeigt. Die platte scheint also ok und es wird auch beim überprüfen angezeigt, dass von den 500gb ein teil mit den daten belegt ist, die drauf sein sollten. Die alte IDE habe ich testweise abgehängt, ebenso cd/dvd laufwerke wechselnd.
Problem: Der PC bootet nicht von der SATA platte (samsung hd501LJ). Das mainbord ist ein asus AV8 E SE. Parallel haben doch beide platten funktioniert, aber das auswahlmenü war nervig, nach löschen der winxp partition auf der alten IDE platte kann von keiner mehr gebootet werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121823
Url: https://administrator.de/forum/boot-disk-failure-festplatte-121823.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie hast du die Daten kopiert? Hast du auch den Bootloader kopiert?
Wieso sollte XP keine XP-Patition löschen können? Es kann nur nicht's löschen worauf es zugreift und das war vermutlich auch dein Problem die alte Platte war noch im eingriff.
Bist du vor dem Löschen der alten Platte auch mal darauf gekommen die Platte abzuhängen um zu testen ob's funktioniert.
Wieso sollte XP keine XP-Patition löschen können? Es kann nur nicht's löschen worauf es zugreift und das war vermutlich auch dein Problem die alte Platte war noch im eingriff.
Bist du vor dem Löschen der alten Platte auch mal darauf gekommen die Platte abzuhängen um zu testen ob's funktioniert.
Hi falagar,
tja, da werden die Startdateien auf deiner Ide-Hdd gewesen sein.
Abhilfe könnte jetzt vielleicht noch eine Reparaturinstallation bringen oder versuche mal folgendes:
Gebe an der Wiederherstellungskonsole bootcfg /rebuild ein und drücke anschliessend Enter:
Installation zur Startliste hinzufügen? --> Ja
Ladekennung: --> Windows XP Professional oder Windows XP Home
Ladeoptionen für Betriebssystem: --> Enter
T@cky
tja, da werden die Startdateien auf deiner Ide-Hdd gewesen sein.
Abhilfe könnte jetzt vielleicht noch eine Reparaturinstallation bringen oder versuche mal folgendes:
Gebe an der Wiederherstellungskonsole bootcfg /rebuild ein und drücke anschliessend Enter:
Installation zur Startliste hinzufügen? --> Ja
Ladekennung: --> Windows XP Professional oder Windows XP Home
Ladeoptionen für Betriebssystem: --> Enter
T@cky
Tja, Entschuldigung aber da hast du einige Fehler gemacht.
Die Bootinfos werden nicht zwangsweise auf die Platte mit dem Betriebssystem kopiert.
Mach einen Reperaturinstallation mit Windows. Einfach neu installieren. XP erkennt das schon was darauf ist und frägt dann ob es hergerichtet werden soll.
Bei Vista würde es etwas schöner funktionieren.
Die Bootinfos werden nicht zwangsweise auf die Platte mit dem Betriebssystem kopiert.
Mach einen Reperaturinstallation mit Windows. Einfach neu installieren. XP erkennt das schon was darauf ist und frägt dann ob es hergerichtet werden soll.
Bei Vista würde es etwas schöner funktionieren.