Brauche Batch der Batch auf mehrere Dateien anwendet
Hi Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich muss mehrere Audiodateien bearbeiten aber leider kann das entsprechende Programm das über die cmd zu bedienen ist, keine Stapelverarbeitung. Deshalb bräuchte ich eine kleine bat die die entsprechende code Zeile auf mehrere Dateien automatisch anwenden kann.
Also: das Programm ist AtomicParsley (http://atomicparsley.sourceforge.net/) und es soll auf die Files angewandt werden.
Der erste bat sollte also im Quellordner liegen wo auch Atomicparsley.exe liegt und die obige Zeile enthalten (mit PFADZURDATEI als Variable). Ein zweiter bat sollte beim Aufruf nach dem Ordner fragen in dem die Dateien (allesamt .m4a) liegen und dann den ersten bat auf all diese Dateien anwenden.
Würde euch bitten mir zu helfen da ich mehrere tausend Dateien per Hand einzeln bearbeiten müsste und das schaffe ich nicht.
Danke euch
ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich muss mehrere Audiodateien bearbeiten aber leider kann das entsprechende Programm das über die cmd zu bedienen ist, keine Stapelverarbeitung. Deshalb bräuchte ich eine kleine bat die die entsprechende code Zeile auf mehrere Dateien automatisch anwenden kann.
Also: das Programm ist AtomicParsley (http://atomicparsley.sourceforge.net/) und es soll
atomicparsley PFADZURDATEI --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
Der erste bat sollte also im Quellordner liegen wo auch Atomicparsley.exe liegt und die obige Zeile enthalten (mit PFADZURDATEI als Variable). Ein zweiter bat sollte beim Aufruf nach dem Ordner fragen in dem die Dateien (allesamt .m4a) liegen und dann den ersten bat auf all diese Dateien anwenden.
Würde euch bitten mir zu helfen da ich mehrere tausend Dateien per Hand einzeln bearbeiten müsste und das schaffe ich nicht.
Danke euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146938
Url: https://administrator.de/forum/brauche-batch-der-batch-auf-mehrere-dateien-anwendet-146938.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 10:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
ich geb dir mal Hilfe zur Selbsthilfe - dann schreibst du das Script selber und verstehst auch, was und warum.
erzeugt wird - nennst du die datei beim erzeugen gleich xyz.cmd/bat wird ein Schuh draus.
Ganz am ende startetst du dann genauso - via Start (diesmal vielleicht ohne /wait) diese erzeugte Batch.
Jeder genannte Befehl gibt dir mit /? alles was du wissen mußt.
Und falls du unsere Suchfunktion benutzt - dort sollten sich einige ähnliche - identische Scriptschnippsel finden lassen.
Gruß
edit: Natürlich kannst du - wenn du das so wie oben geschrieben hast - den ganzen "Quatsch" mit der zweiten Batch "vergessen" und stattdessen für jeden Treffer - anstatt den in eine Datei zu schreiben - diesen "erzeugten" Befehl ausführen lassen - Auch dazu findest du einige Beispiele.
ich geb dir mal Hilfe zur Selbsthilfe - dann schreibst du das Script selber und verstehst auch, was und warum.
- mit set /p kannst du (unter XP+höher) eine Eingabe erzeugen, die einen Parameter füllt.
- mit einer For /F Schleife kannst du diesen Parameter (als in einem Fall Verzeichnis) nach *.ma4 durchsuchen (dir *.m4a)
- den Ausgang dieser "Schleife" kannst du mit >> in eine Datei "pipen"
- die erzeugte Datei sieht dann so aus, dass für jeden Treffer:
start /wait "atomicp" tomicparsley PFADZURDATEI --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
erzeugt wird - nennst du die datei beim erzeugen gleich xyz.cmd/bat wird ein Schuh draus.
Ganz am ende startetst du dann genauso - via Start (diesmal vielleicht ohne /wait) diese erzeugte Batch.
Jeder genannte Befehl gibt dir mit /? alles was du wissen mußt.
Und falls du unsere Suchfunktion benutzt - dort sollten sich einige ähnliche - identische Scriptschnippsel finden lassen.
Gruß
edit: Natürlich kannst du - wenn du das so wie oben geschrieben hast - den ganzen "Quatsch" mit der zweiten Batch "vergessen" und stattdessen für jeden Treffer - anstatt den in eine Datei zu schreiben - diesen "erzeugten" Befehl ausführen lassen - Auch dazu findest du einige Beispiele.

[OT]
Moin T-Mo,
Ich habe mir gestern schon mit Mühe einen Kommentar zu BackupExec Abbruch - Verzeichniss nicht gültig verkniffen.
Aber wenn es sein muss:
Grüße
Biber
[/OT]
Moin T-Mo,
Zitat von @60730:
moin,
Biber bastla for Verzeichniss
Bitte nicht bastla oder mich im Zusammenhang mit Verzeichniss nennen (oder gar umbennen).moin,
Biber bastla for Verzeichniss
Ich habe mir gestern schon mit Mühe einen Kommentar zu BackupExec Abbruch - Verzeichniss nicht gültig verkniffen.
Aber wenn es sein muss:
- Ja, mein Angebot gilt immer noch: Für 3 deutsche Substantive, die auf "~niss" enden, gibts ne Kiste kühles Becks. Lieferung auf'n Hof von mir aus.
- Nein, die Worte "Ereigniss" , "Verzeichniss", "Ärgerniss" etc., die ich hier so oft lesen muss, werden dadurch nicht gültiger. DIE ZÄHLEN NICHT!
- Ja, das Wort "der Horniss" für die männliche Honigwespe würde ich gelten lassen. Habe ich aber selbst in den Ring geworfen.
Grüße
Biber
[/OT]

Moin,
meine Vorliebe für Problem / Alpha Beta Gamma Batche - die ein führendes @echo off haben - dürfte doch mittlerweile legendär sein?
ungetestet
meine Vorliebe für Problem / Alpha Beta Gamma Batche - die ein führendes @echo off haben - dürfte doch mittlerweile legendär sein?
- Hat der Ordner - pfad Leerzeichen?
- gibts du ein schliessendes \ beim Pfad ein?
rem @echo off
set /p ord="Ordner wählen"
if exist %ord% echo Ordner %ord% vorhanden
set form=*.m4a
if exist %ord%%form% echo dort sind auch m4a vorhanden
FOR /f %%a IN (%ord%%form%) DO echo start /wait "alibitext" "atomicparsley" "%%a" --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
pause
echo schaut das "ordentlich aus?
pause
FOR /f %%a IN (%ord%%form%) DO start /wait "alibitext" "atomicparsley" "%%a" --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
Zitat von @Biber:
Aber wenn es sein muss:
Aber wenn es sein muss:
- Ja, mein Angebot gilt immer noch: Für 3 deutsche Substantive, die auf "~niss" enden, gibts ne Kiste kühles
- Nein, die Worte "Ereigniss" , "Verzeichniss", "Ärgerniss" etc., die ich hier so oft lesen
- Ja, das Wort "der Horniss" für die männliche Honigwespe würde ich gelten lassen. Habe ich aber selbst
Sorry, aber selbst der Wortschatz der Uni Leipzig hat kein richtiges Wort, welches auf 'niss' endet
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=10&Wor ...*niss
Gruß
Snow
[Nochma OT]
Moin Snowman25,
sorry, ich hatte nicht daran gedacht, dass eventuell auch Leipziger mitlesen.
Dann muss ich die Bedingungen für meine Ausschreibung noch leicht modifizieren
Streiche:
Setze:

Grüße an die zweitschönste Stadt in Saggsn
Biber
[/Nochma OT]
Moin Snowman25,
sorry, ich hatte nicht daran gedacht, dass eventuell auch Leipziger mitlesen.
Dann muss ich die Bedingungen für meine Ausschreibung noch leicht modifizieren
Streiche:
* Nein, die Worte "Ereigniss" , "Verzeichniss", "Ärgerniss" etc.,...
Setze:
* Nein, die Worte "Ereichniss" , "Verzeichniss", "Ärgerniss" etc.,...
Grüße an die zweitschönste Stadt in Saggsn
Biber
[/Nochma OT]

moin,
ok ich gebs zu - anstatt dir gleich meine ganzen Vorlieben vorzukauen, hab ichs beim @echo off belassen.
Dazu gehören natürlich auch "Testwiesen" - die sich beim User auf dem Schreibtisch befinden.
verschieb den Atom Programm Ordner mal ins root und deine Testwiese auch.
Und dann änderst du die Zeile so ab:
Gruß
ok ich gebs zu - anstatt dir gleich meine ganzen Vorlieben vorzukauen, hab ichs beim @echo off belassen.
Dazu gehören natürlich auch "Testwiesen" - die sich beim User auf dem Schreibtisch befinden.
verschieb den Atom Programm Ordner mal ins root und deine Testwiese auch.
Und dann änderst du die Zeile so ab:
FOR /f %%a IN ('"dir /b %ord%\%form%"') DO echo start /wait "alibitext" "atomicparsley" "%%a" --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
Gruß

ok - das dauert aber doch länger, als erwartet...
Ich hab deinen Schnippsel um ein schliessendes \ ergänzt, denn kein Dau der Welt gibt beim Ordner ein abschliessendes \ ein.
dann hast du dein "form" geändert - da stand doch mal
Dank des "fehlendes @echo off" - siehst du das doch auf den ersten Blick
Gruß
Ich hab deinen Schnippsel um ein schliessendes \ ergänzt, denn kein Dau der Welt gibt beim Ordner ein abschliessendes \ ein.
dann hast du dein "form" geändert - da stand doch mal
set form=*.m4a
Dank des "fehlendes @echo off" - siehst du das doch auf den ersten Blick
set form=.m4a
c:\test\\
c:\test\\
Gruß

Zitat von @lieferant:
ok. sry hast recht.
allerdings siehts du gelb unterlegt, dass die Dateinamen nicht vollständig übergeben werden (der Teil nach dem Leerzeichen fehlt)
ok. sry hast recht.
allerdings siehts du gelb unterlegt, dass die Dateinamen nicht vollständig übergeben werden (der Teil nach dem Leerzeichen fehlt)
- Weil eine Variable irrtümlich eine neue variable wird - wenn ein Leerzeichen vorhanden ist - außer man sagt der Batch - unterlasse das.
und dass nicht der gesamte Pfad (inkl. Dateiendung) übergeben wird (den braucht AtomicParsley aber)
- ok - das kommt davon, wenn man während dem man was werkelt an "fremdem" Code "Schnippsel Tauscht"
Ach komm - bevor das nun noch ewig dauert...
Wobei ich die suffix .m4a in meinem (deinem) Schnippsel schon die ganze Zeit hatte..
rem @echo off
set /p ord="Ordner wählen"
@if exist "%ord%\." echo Ordner %ord% vorhanden
@set form=*.m4a
@if exist "%ord%\%form%" echo dort sind auch m4a vorhanden
FOR /f "tokens=1,* delims=" %%a IN ('"dir /b %ord%\%form%"') DO echo start /wait "alibitext" "atomicparsley" "%ord%\%%a" --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
echo schaut das "ordentlich aus?
pause
FOR /f "tokens=1,* delims=" %%a IN ('"dir /b %ord%\%form%"') DO start /wait "alibitext" "atomicparsley" "%ord%\%%a" --manualAtomRemove "moov.udta.meta.ilst.apID"
Gruß
[OT]
Hallo Zusammen.
Lustig ist aber, dass sich bei genau dieser Suche ca. 2 1/2 Seiten mit *niss-Wörtern finden. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen: "umbennen" findet sich natürlich auch.
Man sollte wirklich eine Kiste Gose (das is de leebzscher Variande von Becks) an die UNI senden. Vielleicht bewegt das die Leute dazu, einfach mal auszumisten.
Grüße
rubberman
[/OT]
Zitat von @Snowman25:
Sorry, aber selbst der Wortschatz der Uni Leipzig hat kein richtiges Wort, welches auf 'niss' endet
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=10&Wor ...*niss
Gruß
Snow
Sorry, aber selbst der Wortschatz der Uni Leipzig hat kein richtiges Wort, welches auf 'niss' endet
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=10&Wor ...*niss
Gruß
Snow
Hallo Zusammen.
Lustig ist aber, dass sich bei genau dieser Suche ca. 2 1/2 Seiten mit *niss-Wörtern finden. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen: "umbennen" findet sich natürlich auch.
Man sollte wirklich eine Kiste Gose (das is de leebzscher Variande von Becks) an die UNI senden. Vielleicht bewegt das die Leute dazu, einfach mal auszumisten.
Grüße
rubberman
[/OT]
[Sorry, noch'n OT]
jessas, die Liste der -niss-Wortschöpfungen lasst mich wirklich schaudern.
Okay, die haben ja viele (wenn nicht alle) Worte aus allgemein zugänglichen Quellen übernommen, viel aus Zeitungen und Publikationen.
Und da sind natürlich auch mal Tippfehler dabei.
Die einzigen Nicht-Tippfehler sind wohl
Jedenfalls ist nicht nur Firniss dünn.... mon visage..
Aber was mich ja wirklich erstaunte, ist die Abhandlung über das umbennen
Ich habs schon immer gewusst... diese -ung-Form von Umbennung verfolgt mich hier schon länger
Grüße
Biber
T-Mo ist schuld, der hat diese OT-Arie losgetreten...
[/Sorry, noch'n OT]
jessas, die Liste der -niss-Wortschöpfungen lasst mich wirklich schaudern.
Okay, die haben ja viele (wenn nicht alle) Worte aus allgemein zugänglichen Quellen übernommen, viel aus Zeitungen und Publikationen.
Und da sind natürlich auch mal Tippfehler dabei.
Die einzigen Nicht-Tippfehler sind wohl
- "Irniss", Eigenname des Gitarristen des Gespanns Nicole Kaufmann/Mate Irniss
- "und "Firniss" , der allerdings nur noch in dünnbesiedelten Gegenden erhältlich ist und in einem Zitat der berlinonline.de
Zehn Jahre nach dem Krieg ist der Firniss der Zivilisation dünn, die wirtschaftliche Lage desaströs,
Was immer der Verzapfer dieses Zitats zu diesem Bild getrieben haben mag... vielleicht Blähungen...Jedenfalls ist nicht nur Firniss dünn.... mon visage..
Aber was mich ja wirklich erstaunte, ist die Abhandlung über das umbennen
Wort: umbennen
Morphologie: um|benn|en
Links zu anderen Wörtern:
* -ung-Form von: Umbennung
Ich habs schon immer gewusst... diese -ung-Form von Umbennung verfolgt mich hier schon länger
Grüße
Biber
T-Mo ist schuld, der hat diese OT-Arie losgetreten...
[/Sorry, noch'n OT]