BackupExec Abbruch - Verzeichniss nicht gültig
Hallo an Alle,
ich habe ein Problem mit einem alten Veritas Backupexec 9.1 Server.
Dieses Server sichert eine externe Festplatte auf ein Raid System (B2D). Aus Platzmangel werden die Vollbackups alle 2 Wochen wieder überschrieben.
Um Platz zu sparen wurde vom Quelllaufwerk einige Ordner gelöscht (Installationsdateien, alte Treiber...), die im Sicherungsauftrag beinhaltet waren.
Ab diesem Zeitpunkt hat die Vollsicherung die Fehlermeldung " Der Auftrag schlug fehl: Das Verzeichniss ist nicht gültig" gemeldet. Scheint aber alle restlichen Daten gesichert zu haben.
Nun ist aber genau dies evtl. das Problem. Wurden wirklich alle restlichen Daten gesichert, oder wurde der Auftrag wirklich komplett abgebrochen?
Wir mussten nun aus der Sicherung einen Ordner zurückholen (nicht einen der Installations- und Treiber Ordner) und haben festgestellt, das einige Unterordner nicht vorhanden sind / das diese leer sind. Kann dies auf die Fehlermeldung zurückzuführen sein?
Vielen Dank
Marco
ich habe ein Problem mit einem alten Veritas Backupexec 9.1 Server.
Dieses Server sichert eine externe Festplatte auf ein Raid System (B2D). Aus Platzmangel werden die Vollbackups alle 2 Wochen wieder überschrieben.
Um Platz zu sparen wurde vom Quelllaufwerk einige Ordner gelöscht (Installationsdateien, alte Treiber...), die im Sicherungsauftrag beinhaltet waren.
Ab diesem Zeitpunkt hat die Vollsicherung die Fehlermeldung " Der Auftrag schlug fehl: Das Verzeichniss ist nicht gültig" gemeldet. Scheint aber alle restlichen Daten gesichert zu haben.
Nun ist aber genau dies evtl. das Problem. Wurden wirklich alle restlichen Daten gesichert, oder wurde der Auftrag wirklich komplett abgebrochen?
Wir mussten nun aus der Sicherung einen Ordner zurückholen (nicht einen der Installations- und Treiber Ordner) und haben festgestellt, das einige Unterordner nicht vorhanden sind / das diese leer sind. Kann dies auf die Fehlermeldung zurückzuführen sein?
Vielen Dank
Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146436
Url: https://administrator.de/forum/backupexec-abbruch-verzeichniss-nicht-gueltig-146436.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Geh in der Auswahlliste in die Textansicht und lösche die nicht mehr vorhandenen Verzeichnisse heraus. In der Textansicht kannst du auch überprüfen ob alle anderen Ordner auch
richtig ausgewählt sind.
Oder erstelle überhaupt eine neue Auswahlliste.
LG Günther
Der Auftrag schlug fehl: Das Verzeichniss ist nicht gültig
Geh in der Auswahlliste in die Textansicht und lösche die nicht mehr vorhandenen Verzeichnisse heraus. In der Textansicht kannst du auch überprüfen ob alle anderen Ordner auch
richtig ausgewählt sind.
Oder erstelle überhaupt eine neue Auswahlliste.
LG Günther
Zitat von @MarcoT:
Vielen Dank für die Antwort aber leider war dies nicht meine eigendliche Frage. Wie ich die zu sicherden Verzeichnisse
ändern kann ist mir bekannt.
Doch, in der Überschrift steht: Backup Exec Abbruch - Verzeichnis nicht gültig.Vielen Dank für die Antwort aber leider war dies nicht meine eigendliche Frage. Wie ich die zu sicherden Verzeichnisse
ändern kann ist mir bekannt.
Diese Frage hat Günther korrekt beantwortet.
Das du weißt, wie die Auswahlliste im Textmodus bearbeitet wird, konnte aus deinem Eröffnnungspost wirklich nicht geschlossen werden.
Ich möchte nur wissen, ob die Sicherung nach den genannten Fehler vollständig beendet wurde (mit Ausnahme der nicht
gefundenen Verzeichnissen), oder ob die Sicherung genau an der Stelle abbricht und somit nur Teile gesichert wurden.
gefundenen Verzeichnissen), oder ob die Sicherung genau an der Stelle abbricht und somit nur Teile gesichert wurden.
Du solltest die Hinweise befolgen und dann dürfte der Fehler der Vergangenheit angehören.
Ob der übrige Teil deiner Auswahlliste korrekt gesichert wurde, kannst du eigentlich wunderschön im Auftragsprotokoll nachlesen.
Zitat von @MarcoT:
Noch einmal zurück zum Auftragsprotokoll:
Ich habe leider nicht mehr die Möglichkeit dies einzusehen, da dummerweise gelöscht:-; Soweit ich mich richtig erinnere
stand dort nur das die besagten Verzeichnisse nicht gesichert werden konnten.
Du kannst die Protokollierung so einstellen, dass dir jede gesicherte Datei angezeigt wird.Noch einmal zurück zum Auftragsprotokoll:
Ich habe leider nicht mehr die Möglichkeit dies einzusehen, da dummerweise gelöscht:-; Soweit ich mich richtig erinnere
stand dort nur das die besagten Verzeichnisse nicht gesichert werden konnten.
Extras -> Optionen -> Protokollierung
Da ich mir aber nicht 100% sicher bin wollte ich nur einmal nachfragen, ob die Sicherung bei einem solchen Fehler generell
abgebrochen wird oder nicht. Ändern an den fehlenden Daten werde ich sowieso nichts können (leider).
Nein, der Auftrag wird nicht abgebrochen.abgebrochen wird oder nicht. Ändern an den fehlenden Daten werde ich sowieso nichts können (leider).
Wir mussten nun aus der Sicherung einen Ordner zurückholen (nicht einen der Installations- und Treiber Ordner) und haben
festgestellt, das einige Unterordner nicht vorhanden sind / das diese leer sind. Kann dies auf die Fehlermeldung
zurückzuführen sein?
festgestellt, das einige Unterordner nicht vorhanden sind / das diese leer sind. Kann dies auf die Fehlermeldung
zurückzuführen sein?
Du bist dir aber sicher das du das Backup der Vollsicherung und nicht der inkrementelle oder diff. beim Zurückspielen ausgesucht hast?
Denn irgendwie finde ich passt das alles nicht zusammen (Der Fehler führt nicht zum Abbruch, warum löscht du Auftragsprotokolle, das macht BE automatisch)
Auch würde ich mir mal ein anderes Konzept überlegen, ein Backup nur zwei Wochen und dann auf Platte ??
Nix für ungut
VG