Broadcasts von Telefonanlage fernhalten
Hallo"!
Unsere Telefonanlage hat riesen Probleme mit Broadcasts (lt Support der Herstellerfirma) und dann hängt sich die Ethernetschnittstelle danach immer wieder auf sodass wir den TAPI und die ganzen Funktionen nicht mehr nutzen können. Nun ist meine Frage wie kann ich es unterbinden das die TelAnlage Broadcasts erhält bzw deutlich weniger.
Sie kommuniziert mit einem Rechner auf dem die Verwaltungstool für die Anlage installiert sind. Alle anderen Rechner kommunizieren nur mit der TelAnlage über den Rechner mit den Verwaltungstools!
Unser Netzwerk besteht aus 30 PCs, 1 SBS2003, 3 Linux Server, und hängen an 3 HUBs und 1 Switch. Die Telanlage ist an dem Switch (Netgear GSM7312) kann ich das vll irgendwie auf dem Switch einstellen, dass nur noch die Telanlage mit dem einen Rechner kommuniziert und sonst überhaupt nichts erhält? Oder muss ich was dazwischenhängen und was?
Vielen Dank
*gru´ß
Unsere Telefonanlage hat riesen Probleme mit Broadcasts (lt Support der Herstellerfirma) und dann hängt sich die Ethernetschnittstelle danach immer wieder auf sodass wir den TAPI und die ganzen Funktionen nicht mehr nutzen können. Nun ist meine Frage wie kann ich es unterbinden das die TelAnlage Broadcasts erhält bzw deutlich weniger.
Sie kommuniziert mit einem Rechner auf dem die Verwaltungstool für die Anlage installiert sind. Alle anderen Rechner kommunizieren nur mit der TelAnlage über den Rechner mit den Verwaltungstools!
Unser Netzwerk besteht aus 30 PCs, 1 SBS2003, 3 Linux Server, und hängen an 3 HUBs und 1 Switch. Die Telanlage ist an dem Switch (Netgear GSM7312) kann ich das vll irgendwie auf dem Switch einstellen, dass nur noch die Telanlage mit dem einen Rechner kommuniziert und sonst überhaupt nichts erhält? Oder muss ich was dazwischenhängen und was?
Vielen Dank
*gru´ß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31388
Url: https://administrator.de/forum/broadcasts-von-telefonanlage-fernhalten-31388.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Eine saubere VoIP Installation betreibt das Voice Netz IMMER in einem separatem VLAN (Virtual LAN), was dann zwingend eine durchgängige Switch Infastruktur erfordert !
Ich kann nur hoffen das dein NetGear Switch VLAN fähig ist, wie oben richtig bemerkt. Wenn nicht, hast du ein Problem. Es ist auch verwunderlich so eine wichtige Anwendung im Office (Voice) auf einem Consumerswitch und Hubs zu betreiben !
Supportet der Switch VLANs richtest du eins für eure VoIP Anlage ein und eines für euren Produktivtraffic. damit sind dann auch schonmal vertrauliche Voice Daten komplett vom Datennetz getrennt und man unterbindet schon einmal die Möglichkeit netzbasierende Telefonate mit Tools mitzuschneiden (Vertraulichkeit !) Ferner trennst du auch das Netz damit in unterschideliche Broadcast Domains. Damit sollte sich dein Problem auf Schlag lösen, da keiner mehr in dieses reine Voice Netz mit Endgeräten außer den Telefonen kommt.
Das zweite Problem ist die Verwendung von Hubs, da diese natürlich keinen VLAN Betrieb supporten. Du MUSST aber die VLAN Struktur über dein gesamtes Netz spannen, da im Accessbereich ja die Telefone sind, die im Voice VLAN betrieben werden müssen.
Du wirst also nicht umhinkommen die Hubs gegen Switches auszutauschen wenn du dein Problem langfristig, sauber und sicher lösen willst !
Ich kann nur hoffen das dein NetGear Switch VLAN fähig ist, wie oben richtig bemerkt. Wenn nicht, hast du ein Problem. Es ist auch verwunderlich so eine wichtige Anwendung im Office (Voice) auf einem Consumerswitch und Hubs zu betreiben !
Supportet der Switch VLANs richtest du eins für eure VoIP Anlage ein und eines für euren Produktivtraffic. damit sind dann auch schonmal vertrauliche Voice Daten komplett vom Datennetz getrennt und man unterbindet schon einmal die Möglichkeit netzbasierende Telefonate mit Tools mitzuschneiden (Vertraulichkeit !) Ferner trennst du auch das Netz damit in unterschideliche Broadcast Domains. Damit sollte sich dein Problem auf Schlag lösen, da keiner mehr in dieses reine Voice Netz mit Endgeräten außer den Telefonen kommt.
Das zweite Problem ist die Verwendung von Hubs, da diese natürlich keinen VLAN Betrieb supporten. Du MUSST aber die VLAN Struktur über dein gesamtes Netz spannen, da im Accessbereich ja die Telefone sind, die im Voice VLAN betrieben werden müssen.
Du wirst also nicht umhinkommen die Hubs gegen Switches auszutauschen wenn du dein Problem langfristig, sauber und sicher lösen willst !