
21243
18.07.2017, aktualisiert um 23:31:21 Uhr
Buffalo LinkStation 220D wird nicht erkannt
Moin, moin.
Eine neue LS 220D wurde ausgepackt und mit einer fabrikneuen WD 1TB HDD bestückt. Dann wurde die LS an eine FritzBox 6490 Cable angeschlossen und gestartet. Die LS 220D erscheint nicht in der Heimnetzübersicht der FB. Sie erscheint auch nicht im Netzwerk, wenn ich sie in einem Testnetzwerk per ausgemusterten DLink oder per LCS-GS8116 Switch an ein Notebook außerhalb des genannten Netzwerkes, mit fester IP (192.168.10.1), wahlweise auch mit DHCP Vergabe, anschließe. Der NASNavigator2 findet (logischerweise) nichts. Ein zurücksetzen der LS auf Werkeinstellungen (eigentlich albern, da noch nie die Administrationsoberfläche erreicht wurde und somit auch keine Fehlkonfiguration vorliegen kann) nach Handbuch Seite 113f (Initialisierung mithilfe der Funktionstaste) brachte keine Änderung: nach schnellem Blinken Weiß (Funktions LED), gefolgt von 15 - 20 Sekunden schnellen Blinken Weiß (Strom- & Funktions LED), folgte wieder nur 7 mal langsam Rot, Pause, 7 mal langsam Rot, Pause... ...und das hält seit Stunden an.
Die FritzBox ist Firmwareseitig immer auf dem neuesten Stand, vergibt als einziges Gerät per DHCP IPs im Bereich 172.245.246.101 - 139 (Firmenvorgabe) an 12 bis 25 nicht immer vorhandene Geräte. Die FB ist Konfigurationsseitig bei dieser Problematik Tabu! Ich kann die LS aber im Testnetzwerk vorkonfigurieren (wenn ich sie denn mal erreichen könnte...), um sie dann ins Hauptnetzwerk einzuhängen.
Frage ist nun, warum ist die LS 220D schon in diesem frühen Stadium der Einrichtung nicht sichtbar? Und was wären für mich jetzt die Lösungsansätze?
Eine neue LS 220D wurde ausgepackt und mit einer fabrikneuen WD 1TB HDD bestückt. Dann wurde die LS an eine FritzBox 6490 Cable angeschlossen und gestartet. Die LS 220D erscheint nicht in der Heimnetzübersicht der FB. Sie erscheint auch nicht im Netzwerk, wenn ich sie in einem Testnetzwerk per ausgemusterten DLink oder per LCS-GS8116 Switch an ein Notebook außerhalb des genannten Netzwerkes, mit fester IP (192.168.10.1), wahlweise auch mit DHCP Vergabe, anschließe. Der NASNavigator2 findet (logischerweise) nichts. Ein zurücksetzen der LS auf Werkeinstellungen (eigentlich albern, da noch nie die Administrationsoberfläche erreicht wurde und somit auch keine Fehlkonfiguration vorliegen kann) nach Handbuch Seite 113f (Initialisierung mithilfe der Funktionstaste) brachte keine Änderung: nach schnellem Blinken Weiß (Funktions LED), gefolgt von 15 - 20 Sekunden schnellen Blinken Weiß (Strom- & Funktions LED), folgte wieder nur 7 mal langsam Rot, Pause, 7 mal langsam Rot, Pause... ...und das hält seit Stunden an.
Die FritzBox ist Firmwareseitig immer auf dem neuesten Stand, vergibt als einziges Gerät per DHCP IPs im Bereich 172.245.246.101 - 139 (Firmenvorgabe) an 12 bis 25 nicht immer vorhandene Geräte. Die FB ist Konfigurationsseitig bei dieser Problematik Tabu! Ich kann die LS aber im Testnetzwerk vorkonfigurieren (wenn ich sie denn mal erreichen könnte...), um sie dann ins Hauptnetzwerk einzuhängen.
Frage ist nun, warum ist die LS 220D schon in diesem frühen Stadium der Einrichtung nicht sichtbar? Und was wären für mich jetzt die Lösungsansätze?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343782
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-linkstation-220d-wird-nicht-erkannt-343782.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Bei Leergehäuse-Modellen leuchtet die rote Funktions-LED, wenn die LinkStation für die erste Festplatteninstallation eingeschaltet wird, und blinkt, nachdem die Funktionstaste gedrückt wurde.
http://buffalo.jp/support_s/guide2/manual/ls/200/99/de/mobile_main.html ...
Gib dem Kind mal ne zweite Festplatte. Vielleicht will das Dingens einen RAID bauen und geht dann erst an's Netz.
Warum steckst Du nur eine?
BFF
mit einer fabrikneuen WD 1TB HDD bestückt
Bei Leergehäuse-Modellen leuchtet die rote Funktions-LED, wenn die LinkStation für die erste Festplatteninstallation eingeschaltet wird, und blinkt, nachdem die Funktionstaste gedrückt wurde.
http://buffalo.jp/support_s/guide2/manual/ls/200/99/de/mobile_main.html ...
Gib dem Kind mal ne zweite Festplatte. Vielleicht will das Dingens einen RAID bauen und geht dann erst an's Netz.
Warum steckst Du nur eine?
BFF
moin...
dann besorge dir eine 2te HDD!
da du neue Festplatten in deinem NAS verbaut hast, startet das teil nicht mehr- ergo mach einTFTP Boot Recovery!
da ist eine schnelle anleitung!
bitte nicht persönlich nehmen, aber bist du sicher das du Mandantendaten für Kanzleiumzug sichern will... kanst?!?
deine frage hättest du in 1 minute bei Tante Google gefunden, und wärst nach 15min fertig gewesen!
Frank
dann besorge dir eine 2te HDD!
da du neue Festplatten in deinem NAS verbaut hast, startet das teil nicht mehr- ergo mach einTFTP Boot Recovery!
da ist eine schnelle anleitung!
bitte nicht persönlich nehmen, aber bist du sicher das du Mandantendaten für Kanzleiumzug sichern will... kanst?!?
deine frage hättest du in 1 minute bei Tante Google gefunden, und wärst nach 15min fertig gewesen!
Frank
Hallo,
Mein Goettchen, da ist ja ne Planung komplett daneben gegangen.
Nimm's nicht persoenlich, aber bist Du sicher das Du sicher den Mandantenumzug schaffst?
BFF
Weil ich mom. nur die eine habe (für den geplanten RAID will ich 2 identische HDD) und die Mandantendaten vor dem Kanzleiumzug gesichert werden sollen.
Mein Goettchen, da ist ja ne Planung komplett daneben gegangen.
Nimm's nicht persoenlich, aber bist Du sicher das Du sicher den Mandantenumzug schaffst?
BFF