
89371
31.10.2018
CALs bei Windows 10 Desktop, der als Terminal Server fungiert
Hallo zusammen,
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
Danke schon einmal
Grüße...
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
Danke schon einmal
Grüße...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391306
Url: https://administrator.de/forum/cals-bei-windows-10-desktop-der-als-terminal-server-fungiert-391306.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 12:05 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @89371:
Hallo zusammen,
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
Danke schon einmal
Grüße...
Sind die da gleichzeitig drauf?Hallo zusammen,
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
Danke schon einmal
Grüße...
Wenn nicht, dann kann das mit der passenden Lizenz ohne CAL erledigt werden.
Diese ganze schwindlige Software, die aus einen normalen Windows Desktop OS einen Terminalserver macht kannst du bitte vergessen
Ich hatte damals sowas mal unter Windows XP gesehen, 10 User gleichzeitig auf einen Windows XP.
Hat ja gut funktioniert, nur irgendwann gabs Bösel und dann ist das Troubleshootinng echt schwer.
Dazu ist das ein klarer Lizenzverstoß, damals hat Microsoft die LIzenzbedingungenn (ich glaube ab Windows 7) angepasst um sowas zu unterbinden...
Hat ja gut funktioniert, nur irgendwann gabs Bösel und dann ist das Troubleshootinng echt schwer.
Dazu ist das ein klarer Lizenzverstoß, damals hat Microsoft die LIzenzbedingungenn (ich glaube ab Windows 7) angepasst um sowas zu unterbinden...
Moin
Danke schon einmal
Grüße...
Frank
Zitat von @89371:
Hallo zusammen,
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
das gibbet nicht, das ist ein Lizenzverstoß & SinnfreiHallo zusammen,
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
Danke schon einmal
Grüße...

wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird?
Genau so wie du es schreibst, Missbrauch wird im wahrsten Sinne des Wortes bestraft Gruß l.
Zitat von @89371:
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
- Falsch. Es kann immer nur einer drauf, solange nicht das Windows gepatcht wurde.
- Mehr als 10 "Clients" sind nicht erlaubt.
- Du sparst an der falschen Stelle.
lks
Zitat von @137443:

wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird?
Genau so wie du es schreibst, Missbrauch wird im wahrsten Sinne des Wortes bestraft Hierzulande zählt nicht, was MS sagt, sondern das was der Richter entscheidet.
Ändert aber nichts dran, daß der TO am falschen Ende sparen will.
lks
Zitat von @rickstinson:
Diese ganze schwindlige Software, die aus einen normalen Windows Desktop OS einen Terminalserver macht kannst du bitte vergessen
Ich hatte damals sowas mal unter Windows XP gesehen, 10 User gleichzeitig auf einen Windows XP.
Diese ganze schwindlige Software, die aus einen normalen Windows Desktop OS einen Terminalserver macht kannst du bitte vergessen
Es gab damals auch welche mit dem Segen von MS.
Hat ja gut funktioniert, nur irgendwann gabs Bösel und dann ist das Troubleshootinng echt schwer.
Dazu ist das ein klarer Lizenzverstoß, damals hat Microsoft die LIzenzbedingungenn (ich glaube ab Windows 7) angepasst um sowas zu unterbinden...
Dazu ist das ein klarer Lizenzverstoß, damals hat Microsoft die LIzenzbedingungenn (ich glaube ab Windows 7) angepasst um sowas zu unterbinden...
MS hat es bis XP noch erlaubt und sogar teilweise seinen Segen dazugegeben, weil es unter NT4 udn W2K Server nichts vernünftiges von MS selbst gab. Als die dann mit Windows XP/2003Server merkten, daß man damit Geld machen kann, wurden die Konkurrenten per Lizenzänderung "rausgekantet".
lks
@Lochkartenstanzer:
Hallo.
Was für ein Patch soll oder kann das denn heute, 2018, sein? Der letzte mir bekannte war der "Concurrent RDP-Patcher", den Microsoft unter Windows 7 dann irgendwann mal per WU handlungsunfähig gemacht hat. Gibt's das überhaupt noch?
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Es kann immer nur einer drauf, solange nicht das Windows gepatcht wurde.
Was für ein Patch soll oder kann das denn heute, 2018, sein? Der letzte mir bekannte war der "Concurrent RDP-Patcher", den Microsoft unter Windows 7 dann irgendwann mal per WU handlungsunfähig gemacht hat. Gibt's das überhaupt noch?
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @departure69:
Was für ein Patch soll oder kann das denn heute, 2018, sein? Der letzte mir bekannte war der "Concurrent RDP-Patcher", den Microsoft unter Windows 7 dann irgendwann mal per WU handlungsunfähig gemacht hat. Gibt's das überhaupt noch?
Was für ein Patch soll oder kann das denn heute, 2018, sein? Der letzte mir bekannte war der "Concurrent RDP-Patcher", den Microsoft unter Windows 7 dann irgendwann mal per WU handlungsunfähig gemacht hat. Gibt's das überhaupt noch?
mir ist kein patch bekannt, der frei zugänglich wäre. Allerdings könnte ich mir durchaus vorstellen, daß man windows 10 wie anno dunnemals bei Windows 7 mit recht geringem Aufwand dazu überreden könnte mehrere RDP-Sitzungen zu verkraften. Rein technisch wäre es in der Lage dazu und der "Abstand" zum Windows Server 2016ff ist so groß nicht. vermutlich eine passende DLL und ein paar Registry-Einträge, aber da müßte sich jemand Zeit nehmen,. das zu vertiefen.
lks
Zitat von @certifiedit.net:
jap, wahnsinnige 5 Sekunden...[eben getestet]
Wenn Geldschränke genau so einfach zu knacken wären...
passende DLL und ein paar Registry-Einträge, aber da müßte sich jemand Zeit nehmen
jap, wahnsinnige 5 Sekunden...[eben getestet]
Wenn Geldschränke genau so einfach zu knacken wären...
Naja, ich wollte nicht so offenkundig die Leute drauf stoßen.
lks
Moin,
So, nun bist du so schlau wie vorher.
Gruß,
Dani
ich weiss, dass ein Terminal Server CALs benötigt. Wie sieht es denn mit einem Windows 10 Desktop Rechner aus (der im AD eingebunden ist), wenn dieser als Terminal Server missbraucht wird? Da können sich ja auch gut 15 User darauf aufhalten...
frag doch mal den Hersteller dieser Software? Ich könnte wetten die verweisen auf die Lizenzbedingungen von Microsoft. Also machst du einen Call dort auf und schilderst dein Vorhaben. Die Antwort dort wird lauten a) es gibt keine CALs für Client Betriebssysteme b) keiner Unterstützung bezüglich Fremdsofware.So, nun bist du so schlau wie vorher.
Gruß,
Dani