Chkdsk - Freeze?
Akutes Problem - Korruptes Filesystem auf Win 2008 R2 6 TB Partition
Chkdsk wurde ausgeführt
Hallo,
wir haben durch menschliches Versagen unser Filesystem auf einer 6 TB LUN, die an einem Win 2008 R2 Server hängt, geschrottet.
Nachdem wir mit einem Restore gescheitert sind weil unser Dienstleister nicht genügend Speicher zur Verfügung stellen konnte, haben wir den Befehl Chkdsk ausgeführt. Dieser läuft jetzt seit ca. 24 Stunden was noch deutlich unter der kalkulierten Zeit liegt. Allerdings hängt er seit 2 Stunden an dem im Screenshot zu sehenden Punkt.
Leider haben wir keine Erfahrungswerte in dem Bereich und der entsprechende Dienstleister ist nicht Verfügbar.
Über eine schnelle Antwort würde ich Lobeshymnen schreiben, da wir die SLA's gerne einhalten würden ;)
Danke schon mal vorab!
Chkdsk wurde ausgeführt
Hallo,
wir haben durch menschliches Versagen unser Filesystem auf einer 6 TB LUN, die an einem Win 2008 R2 Server hängt, geschrottet.
Nachdem wir mit einem Restore gescheitert sind weil unser Dienstleister nicht genügend Speicher zur Verfügung stellen konnte, haben wir den Befehl Chkdsk ausgeführt. Dieser läuft jetzt seit ca. 24 Stunden was noch deutlich unter der kalkulierten Zeit liegt. Allerdings hängt er seit 2 Stunden an dem im Screenshot zu sehenden Punkt.
Leider haben wir keine Erfahrungswerte in dem Bereich und der entsprechende Dienstleister ist nicht Verfügbar.
Über eine schnelle Antwort würde ich Lobeshymnen schreiben, da wir die SLA's gerne einhalten würden ;)
Danke schon mal vorab!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167967
Url: https://administrator.de/forum/chkdsk-freeze-167967.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das verstehe ich jetzt nicht: chkdsk zeigt doch an, das es repariert hat und die Aufgaben abgeschlossen wurden? Läuft irgend wo noch einmal chkdsk?? Vor allem wird es ja scheinbar mit einem anderen Benutzer ausgeführt. Bei der Konsole handelt es sich um den Administrator (so steht es im Titel) und im Taskmanager handelt es sich um den Benutzer kschenten ....
Außerdem verstehe ich nicht wie so Ihr chkdsk mit /f /c /i gestartet habt. Ich hätte es auf jeden Fall ohne /i /c gestartet.
Gruß
Nagus
das verstehe ich jetzt nicht: chkdsk zeigt doch an, das es repariert hat und die Aufgaben abgeschlossen wurden? Läuft irgend wo noch einmal chkdsk?? Vor allem wird es ja scheinbar mit einem anderen Benutzer ausgeführt. Bei der Konsole handelt es sich um den Administrator (so steht es im Titel) und im Taskmanager handelt es sich um den Benutzer kschenten ....
Außerdem verstehe ich nicht wie so Ihr chkdsk mit /f /c /i gestartet habt. Ich hätte es auf jeden Fall ohne /i /c gestartet.
Gruß
Nagus
Zitat von @hodoliiiii:
Hallo,
wir haben durch menschliches Versagen unser Filesystem auf einer 6 TB LUN, die an einem Win 2008 R2 Server hängt,
geschrottet.
Nachdem wir mit einem Restore gescheitert sind weil unser Dienstleister nicht genügend Speicher zur Verfügung stellen
Hallo,
wir haben durch menschliches Versagen unser Filesystem auf einer 6 TB LUN, die an einem Win 2008 R2 Server hängt,
geschrottet.
Nachdem wir mit einem Restore gescheitert sind weil unser Dienstleister nicht genügend Speicher zur Verfügung stellen
Das sollte für Euch Anlaß sein, diesen Platz zu schaffen. Und sei es einfach durch ein "Billig-.NAS/SAN", z.B. den HP-Microserver N36L mit 4x2TB oder 4x3TB-Platten und freenas/linux. im Selbstbau. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber um mal eben das Backup zu prüfen, ob es auch korrrekt zurückzuspielen geht, dürfte es ausreichen. Die Kosten (ca. 1k€ incl. Arbeitsaufwand) dürften sich schnell amortisieren.
Nachtrag: Man könnte natürlich auch W2K8 dafür nehmen, wenn man eine passende Lizenz greifbar hat, wie z.B. den Windows Storage Server 2008 R2.