Cisco 7962G IP Telefon lässt sich nicht mit FritzBox 7530 verbinden
Wer kann mir Helfen?
ich hab ein Cisco 7962G bekommen , hab die Firmware auf die Sip Firmware aktualisiert wie hier
Cisco Telefone für All IP Anschluss, FritzBox und andere VoIP Anlagen fit machen
beschrieben.
Ich hab auf einem Windows 10 Laptop den TFTP64 als TFTP Server nur für die Konfiguration von dem Telefon.
hab die config Dateien von der Anleitung übernommen und auf meine daten abgeändert aber das Telefon bezieht nicht einmal das Datum und die Uhrzeit von der Fritzbox.
es werden auf dem Display auch nicht die daten für die Kurzwahl knöpfe angezeigt und es steht immer nur Unprovisioned dran.
Sip Provider ist mein internet Provider https://www.wisotel.de/
ich hab auf meinem MacBook ein Softphone instaliert und eingerichtet dass funktioniert
Grüße
ich hab ein Cisco 7962G bekommen , hab die Firmware auf die Sip Firmware aktualisiert wie hier
Cisco Telefone für All IP Anschluss, FritzBox und andere VoIP Anlagen fit machen
beschrieben.
Ich hab auf einem Windows 10 Laptop den TFTP64 als TFTP Server nur für die Konfiguration von dem Telefon.
hab die config Dateien von der Anleitung übernommen und auf meine daten abgeändert aber das Telefon bezieht nicht einmal das Datum und die Uhrzeit von der Fritzbox.
es werden auf dem Display auch nicht die daten für die Kurzwahl knöpfe angezeigt und es steht immer nur Unprovisioned dran.
Sip Provider ist mein internet Provider https://www.wisotel.de/
ich hab auf meinem MacBook ein Softphone instaliert und eingerichtet dass funktioniert
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2568230660
Url: https://administrator.de/forum/cisco-7962g-ip-telefon-laesst-sich-nicht-mit-fritzbox-7530-verbinden-2568230660.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
es werden auf dem Display auch nicht die daten für die Kurzwahl knöpfe angezeigt und es steht immer nur Unprovisioned dran.
Ein sicheres Zeichen das das Flashen deiner Konfig Datei auf das Cisco Phone gescheitert ist bzw. nicht ausgeführt wurde.Schau dir mal die erweiterten FB logs an http://fritz.box/support/lua und dort nach SIP/ suchen
Achte auch auf die neuen User/Passwort Vorgaben bei aktuellen FritzBoxen:
Es gilt:
- Es muss ein Benutzername für den Zugriff auf die Rufnummer eingerichtet werden, der mindestens 8 Zeichen lang ist
- Es muss ein Passwort für den Zugriff eingerichtet werden, das ebenfalls mindestens 8 Zeichen lang ist, und das nicht dem Benutzernamen entspricht.
Beachte auch das die FritzBox seit längerem nur noch TCP als SIP Protocol und kein UDP mehr supportet ! Die Konfig Zeile:
<transportLayerProtocol>1</transportLayerProtocol>
ist dann ggf. entsprechend anzupassen.
1 = TCP
2 = UDP
NTP wird richtig so eingestellt wenn vorher die FB als NTP Server in ihrem Setup aktiviert wurde !!:
<dateTemplate>DD.MM.YY</dateTemplate>
<timeZone>Central Europe Standard/Daylight Time</timeZone>
<ntps>
<ntp>
<name>192.168.178.1</name>
<ntpMode>Unicast</ntpMode>
</ntp>
</ntps>
</dateTimeSetting>
Alternative NTP Server hier.
Das Telefon hat sowohl einen SSH als auch einen Web GUI (Browser) Zugang wo du dir das Log ansehen kannst mit "sh logg".
SSH Zugang muss natürlich vorher im SEPxxx Setup File aktiviert sein (Achtung: Eine "0" aktiviert das Feature) !!
<sshAccess>0</sshAccess>
<sshPort>22</sshPort>
<webAccess>0</webAccess>
<sshUserId>admin</sshUserId>
<sshPassword>cisco</sshPassword>
Mit einem Terminal Programm wie PuTTY (Windows) oder Browser kannst du dann per SSH aufs Telefon zugreifen.
Sip Provider ist mein internet Provider https://www.wisotel.de/
Das spielt keinerlei Rolle, denn die VoIP Verbindung machst du ja immer vom Telefon auf die FritzBox und nicht zum Provider selbst !Ich hab die konfig so über und dachte es geht so.
Was genau meinst du mit "überhaben" und das es so geht ?? Etwas anpassen musst du die SEP Datei schon zumindestens was dein SIP Username und Passwort anbetrifft.dann kommt im log dass das Telefon die Dateien nicht findet aber alle der Endung .tvl
Auch da ist unklar was du genau meinst. Die fehlenden .tvl Dateien sind unwichtig und kannst du ignorieren, denn die betreffen nur Zertifikate.Wichtig ist das die SEPxxx.xml Konfig Datei gebootet wird.
schließe es direkt an den Laptop an mit dem tftp und DHCP sonst findet dass Telefon den tftp nicht im Netzwerk
Das ist auch richtg so. Damit es den TFTP Server findet musst du im DHCP Server die Option 66 setzen ! Das ist aber nicht nötig, denn wenn das Telefon den TFTP nicht findet bootet es immer mit der letzten SEPxxx.xml Datei die es gelesen hat. Es braucht also zum Betrieb keinen TFTP Server.Wichtig sind die folgenden Parameter die du in der Konfig Datei anpassen musst:
Uhrzeit Settings
<dateTimeSetting>
<dateTemplate>D.M.YY</dateTemplate>
<timeZone>Central Europe Standard/Daylight Time</timeZone>
<ntps>
<ntp>
<name>fritz.box</name>
<ntpMode>Unicast</ntpMode>
</ntp>
</ntps>
</dateTimeSetting>
CallManager Settings
<callManager>
<ports>
<ethernetPhonePort>2000</ethernetPhonePort>
<sipPort>5060</sipPort>
<securedSipPort>5061</securedSipPort>
</ports>
<processNodeName>fritz.box</processNodeName>
</callManager>
TCP Encapsulation für SIP setzen
<transportLayerProtocol>1</transportLayerProtocol>
NAT deaktivieren
<natEnabled>false</natEnabled>
<natAddress></natAddress>
Authentisierungs Settings f. FritzBox
<phoneLabel>Buero</phoneLabel>
<sipLines>
<line button="1">
<featureID>9</featureID>
<featureLabel>620</featureLabel>
<name>(Telefon_Username_FB)</name>
<displayName>620</displayName>
<contact>620</contact>
<proxy>USECALLMANAGER</proxy>
<port>5060</port>
<autoAnswer>
<autoAnswerEnabled>2</autoAnswerEnabled>
</autoAnswer>
<callWaiting>3</callWaiting>
<authName>(Telefon_Username_FB)</authName>
<authPassword>(Telefon_Passwort_FB)</authPassword>
Rest zum Setup siehst du hier.
Ich brauche doch auf dem TFTP Server die SipMAC.cnf.xml die XMLDefaul.cnf und die SIPDefault.cnf
Das 7962G nutzt schon das neue File Format. Deine Dateinamen sind falsch !!Richtig ist
SEPB8BEBF9C1234.cnf.xml (also SEP<mac_adress>.cnf.xml)
SIPDefault.cnf.xml
Das solltest du zwingen korrigieren.
Du kannst das im TFTP32 auch immer sehen, denn wenn du den Reiter TFTP oben geklickt hast während der TFTP Server rennt zeigt dir das Programm die per TFTP geladenen Dateien live an ! Hier solltest du immer sehen das das Telefon die SEP Datei requestet !
Zudem hat deine Konfig oben auch einen Fehler. Die Voicebox der FritzBox ist * *600 und nicht nur 600 !
Und...
Bitte benutze zwingend Code Tags hier im Forum wenn du Code postest !!!
So ist deine xml Konfig oben völlig unleserlich für alle die hier helfen wollen !
FAQs lesen hilft wirklich:
Formatierungen in den Beiträgen
Mit dem "Bearbeiten" Knopf kannst du das oben nachträglich korrigieren damit man das auch adäquat lesen kann !!
Das sieht soweit schonmal ganz gut aus von der Konfig oben.
Allerdings besteht ein Kardinalsfehler in der SIP Authentisierung bei der FritzBox !!!
Das läuft seit längerem in aktuellen FB Firmwares ab 6.8 aufwärts nicht mehr über die Nebenstellen Rufnummer sondern immer über einen mindestens 8 stelligen Usernamen und 8 stelliges Passwort ! Nur damit authentisierst du dich an der FB.
Die Rufnummer geht nur bei uralten FritzBoxen. Leider hast du nicht gesagt welches Modell du mit welcher Firmware verwendest ?!
Gesetzt den Fall du hast als Usernamen cisco7962g in der FB eingetragen für das Telefon mit der Nebenstelle 622 und als Passwort geheim1234 dann sähe die richtige Authentisierungs Konfig in der xml Datei so aus:
Du hast das von einem 8800er Modell genommen und das scheitert sofort bei der 7900er Modellreihe. Die Konfig Files sind nicht zu 100% identisch und kompatibel !
Hier ist ein lauffähiger Konfig File SEPB8BEBF9CA123.cnf.xml für ein 7962 was du nur noch abändern musst auf deine Mac. (FritzBox hat 192.168.178.1):
Achtung !: Das was als Load Information in <loadInformation>SIP42.9-4-2SR3-1S</loadInformation> konfiguriert ist muss mit der Versionsnummer deiner installierten SIP Version übereinstimmen !!!
Deine SIPDefault.cnf.xml sollte so aussehen (FritzBox hat die 192.168.178.1):
Allerdings besteht ein Kardinalsfehler in der SIP Authentisierung bei der FritzBox !!!
Das läuft seit längerem in aktuellen FB Firmwares ab 6.8 aufwärts nicht mehr über die Nebenstellen Rufnummer sondern immer über einen mindestens 8 stelligen Usernamen und 8 stelliges Passwort ! Nur damit authentisierst du dich an der FB.
Die Rufnummer geht nur bei uralten FritzBoxen. Leider hast du nicht gesagt welches Modell du mit welcher Firmware verwendest ?!
Gesetzt den Fall du hast als Usernamen cisco7962g in der FB eingetragen für das Telefon mit der Nebenstelle 622 und als Passwort geheim1234 dann sähe die richtige Authentisierungs Konfig in der xml Datei so aus:
<phoneLabel>Buero</phoneLabel>
<sipLines>
<line button="1">
<featureID>9</featureID>
<featureLabel>622</featureLabel>
<name>cisco7962g</name>
<displayName>622</displayName>
<contact>622</contact>
<proxy>USECALLMANAGER</proxy>
<port>5060</port>
<autoAnswer>
<autoAnswerEnabled>2</autoAnswerEnabled>
</autoAnswer>
<callWaiting>3</callWaiting>
<authName>cisco7962g</authName>
<authPassword>geheim1234</authPassword>
stimmt das für mein 7962G
Nein, das ist komplett falsch für ein 7900er Modell !Du hast das von einem 8800er Modell genommen und das scheitert sofort bei der 7900er Modellreihe. Die Konfig Files sind nicht zu 100% identisch und kompatibel !
Hier ist ein lauffähiger Konfig File SEPB8BEBF9CA123.cnf.xml für ein 7962 was du nur noch abändern musst auf deine Mac. (FritzBox hat 192.168.178.1):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<device>
<deviceProtocol>SIP</deviceProtocol>
<sshUserId>admin</sshUserId>
<sshPassword>cisco</sshPassword>
<devicePool>
<dateTimeSetting>
<dateTemplate>D.M.YY</dateTemplate>
<timeZone>Central Europe Standard/Daylight Time</timeZone>
<ntps>
<ntp>
<name>192.168.178.1</name>
<ntpMode>Unicast</ntpMode>
</ntp>
</ntps>
</dateTimeSetting>
<callManagerGroup>
<members>
<member priority="0">
<callManager>
<ports>
<ethernetPhonePort>2000</ethernetPhonePort>
<sipPort>5060</sipPort>
<securedSipPort>5061</securedSipPort>
</ports>
<processNodeName>fritz.box</processNodeName>
</callManager>
</member>
</members>
</callManagerGroup>
</devicePool>
<commonProfile>
<phonePassword></phonePassword>
<backgroundImageAccess>true</backgroundImageAccess>
<callLogBlfEnabled>2</callLogBlfEnabled>
</commonProfile>
<loadInformation>SIP42.9-4-2SR3-1S</loadInformation>
<vendorConfig>
<disableSpeaker>false</disableSpeaker>
<disableSpeakerAndHeadset>false</disableSpeakerAndHeadset>
<pcPort>0</pcPort>
<settingsAccess>1</settingsAccess>
<garp>0</garp>
<voiceVlanAccess>0</voiceVlanAccess>
<videoCapability>0</videoCapability>
<autoSelectLineEnable>0</autoSelectLineEnable>
<sshAccess>0</sshAccess>
<sshPort>22</sshPort>
<webAccess>0</webAccess>
<spanToPCPort>1</spanToPCPort>
<loggingDisplay>1</loggingDisplay>
<loadServer></loadServer>
<daysDisplayNotActive></daysDisplayNotActive>
<displayOnTime>06:00</displayOnTime>
<displayOnDuration>00:05</displayOnDuration>
<displayIdleTimeout>00:10</displayIdleTimeout>
<displayOnWhenIncomingCall>1</displayOnWhenIncomingCall>
</vendorConfig>
<userLocale>
<name>German_Germany</name>
<uid>1</uid>
<langCode>de_DE</langCode>
<version></version>
<winCharSet>iso-8859-1</winCharSet>
</userLocale>
<networkLocale>Germany</networkLocale>
<networkLocaleInfo>
<name>Germany</name>
<version></version>
</networkLocaleInfo>
<deviceSecurityMode>1</deviceSecurityMode>
<authenticationURL></authenticationURL>
<directoryURL></directoryURL>
<idleURL></idleURL>
<informationURL></informationURL>
<messagesURL></messagesURL>
<proxyServerURL></proxyServerURL>
<servicesURL></servicesURL>
<dscpForSCCPPhoneConfig>96</dscpForSCCPPhoneConfig>
<dscpForSCCPPhoneServices>0</dscpForSCCPPhoneServices>
<dscpForCm2Dvce>96</dscpForCm2Dvce>
<transportLayerProtocol>1</transportLayerProtocol>
<capfAuthMode>0</capfAuthMode>
<capfList>
<capf>
<phonePort>3804</phonePort>
</capf>
</capfList>
<certHash></certHash>
<encrConfig>false</encrConfig>
<sipProfile>
<sipProxies>
<backupProxy></backupProxy>
<backupProxyPort></backupProxyPort>
<emergencyProxy></emergencyProxy>
<emergencyProxyPort></emergencyProxyPort>
<outboundProxy></outboundProxy>
<outboundProxyPort></outboundProxyPort>
<registerWithProxy>true</registerWithProxy>
</sipProxies>
<sipCallFeatures>
<cnfJoinEnabled>true</cnfJoinEnabled>
<callForwardURI>x--serviceuri-cfwdall</callForwardURI>
<callPickupURI>x-cisco-serviceuri-pickup</callPickupURI>
<callPickupListURI>x-cisco-serviceuri-opickup</callPickupListURI>
<callPickupGroupURI>x-cisco-serviceuri-gpickup</callPickupGroupURI>
<meetMeServiceURI>x-cisco-serviceuri-meetme</meetMeServiceURI>
<abbreviatedDialURI>x-cisco-serviceuri-abbrdial</abbreviatedDialURI>
<rfc2543Hold>false</rfc2543Hold>
<callHoldRingback>0</callHoldRingback>
<localCfwdEnable>true</localCfwdEnable>
<semiAttendedTransfer>true</semiAttendedTransfer>
<anonymousCallBlock>0</anonymousCallBlock>
<callerIdBlocking>0</callerIdBlocking>
<dndControl>0</dndControl>
<remoteCcEnable>true</remoteCcEnable>
</sipCallFeatures>
<sipStack>
<sipInviteRetx>6</sipInviteRetx>
<sipRetx>10</sipRetx>
<timerInviteExpires>180</timerInviteExpires>
<timerRegisterExpires>3600</timerRegisterExpires>
<timerRegisterDelta>5</timerRegisterDelta>
<timerKeepAliveExpires>120</timerKeepAliveExpires>
<timerSubscribeExpires>120</timerSubscribeExpires>
<timerSubscribeDelta>5</timerSubscribeDelta>
<timerT1>500</timerT1>
<timerT2>4000</timerT2>
<maxRedirects>70</maxRedirects>
<remotePartyID>true</remotePartyID>
<userInfo>Phone</userInfo>
</sipStack>
<autoAnswerTimer>1</autoAnswerTimer>
<autoAnswerAltBehavior>false</autoAnswerAltBehavior>
<autoAnswerOverride>true</autoAnswerOverride>
<transferOnhookEnabled>false</transferOnhookEnabled>
<enableVad>false</enableVad>
<preferredCodec>g711alaw</preferredCodec>
<dtmfAvtPayload>101</dtmfAvtPayload>
<dtmfDbLevel>3</dtmfDbLevel>
<dtmfOutofBand>avt</dtmfOutofBand>
<alwaysUsePrimeLine>false</alwaysUsePrimeLine>
<alwaysUsePrimeLineVoiceMail>false</alwaysUsePrimeLineVoiceMail>
<kpml>3</kpml>
<natEnabled>false</natEnabled>
<natAddress></natAddress>
<stutterMsgWaiting>0</stutterMsgWaiting>
<callStats>true</callStats>
<silentPeriodBetweenCallWaitingBursts>10</silentPeriodBetweenCallWaitingBursts>
<disableLocalSpeedDialConfig>false</disableLocalSpeedDialConfig>
<startMediaPort>16384</startMediaPort>
<stopMediaPort>32766</stopMediaPort>
<voipControlPort>5060</voipControlPort>
<dscpForAudio>184</dscpForAudio>
<ringSettingBusyStationPolicy>0</ringSettingBusyStationPolicy>
<dialTemplate>dialplan.xml</dialTemplate>
<phoneLabel>Schreibtisch</phoneLabel>
<sipLines>
<line button="1">
<featureID>9</featureID>
<featureLabel>622</featureLabel>
<name>cisco7962g</name>
<displayName>622</displayName>
<contact>622</contact>
<proxy>USECALLMANAGER</proxy>
<port>5060</port>
<autoAnswer>
<autoAnswerEnabled>2</autoAnswerEnabled>
</autoAnswer>
<callWaiting>3</callWaiting>
<authName>cisco7962g</authName>
<authPassword>geheim1234</authPassword>
<sharedLine>false</sharedLine>
<messageWaitingLampPolicy>1</messageWaitingLampPolicy>
<messagesNumber>**600</messagesNumber>
<ringSettingIdle>4</ringSettingIdle>
<ringSettingActive>5</ringSettingActive>
<forwardCallInfoDisplay>
<callerName>true</callerName>
<callerNumber>true</callerNumber>
<redirectedNumber>true</redirectedNumber>
<dialedNumber>true</dialedNumber>
</forwardCallInfoDisplay>
</line>
<line button="2">
<featureID>2</featureID>
<featureLabel>Mobil-Oma</featureLabel>
<speedDialNumber>017122333444555</speedDialNumber>
</line>
<line button="3">
<featureID>2</featureID>
<featureLabel>Mobil-Mudda</featureLabel>
<speedDialNumber>01517123456</speedDialNumber>
</line>
<line button="4">
<featureID>2</featureID>
<featureLabel>Tante Grete</featureLabel>
<speedDialNumber>0891234567</speedDialNumber>
</line>
<line button="5">
<featureID>2</featureID>
<featureLabel>VoiceBox</featureLabel>
<speedDialNumber>**600</speedDialNumber>
</line>
</sipLines>
</sipProfile>
</device>
Was bedeudet...
- iso-8859-1 = Telefon benutzt den Latin-1 Zeichensatz im Display
- dscpForSCCPPhoneConfig = Voice Pakete werden mit DSCP 96 vom Telefon priorisiert
und ich brauch doch Sip
Richtig ! SCCP spielt für dich keine Rolle. Wenn dein Telefon auf SIP geflasht ist spricht es gar kein SCCP mehr sondern nur noch SIP ! Das DSCP Setting oben gilt auch für SIP.Deine SIPDefault.cnf.xml sollte so aussehen (FritzBox hat die 192.168.178.1):
# Proxy Server
proxy1_address: "192.168.178.1"
# Proxy Server Port (default - 5060)
proxy1_port:"5060"
# Emergency Proxy info
proxy_emergency: "192.168.178.1" # IP address here alternatively
proxy_emergency_port: "5060"
# Backup Proxy info
proxy_backup: "192.168.178.1"
proxy_backup_port: "5060"
# Outbound Proxy info
outbound_proxy: ""
outbound_proxy_port: "5060"
# NAT/Firewall Traversal
nat_enable: "false"
nat_address: "192.168.178.1"
voip_control_port: "5061"
start_media_port: "16384"
end_media_port: "32766"
nat_received_processing: "0"
# Proxy Registration (0-disable (default), 1-enable)
proxy_register: "1"
# Phone Registration Expiration [1-3932100 sec] (Default - 3600)
timer_register_expires: "3600"
# Codec for media stream (g711ulaw (default), g711alaw, g729)
preferred_codec: "none"
# TOS bits in media stream [0-5] (Default - 5)
tos_media: "5"
# Enable VAD (0-disable (default), 1-enable)
enable_vad: "0"
# Allow for the bridge on a 3way call to join remaining parties upon hangup
cnf_join_enable: "1" ; 0-Disabled, 1-Enabled (default)
# Allow Transfer to be completed while target phone is still ringing
semi_attended_transfer: "0" ; 0-Disabled, 1-Enabled (default)
# Telnet Level (enable or disable the ability to telnet into this phone
telnet_level: "2" ; 0-Disabled (default), 1-Enabled, 2-Privileged
# Inband DTMF Settings (0-disable, 1-enable (default))
dtmf_inband: "1"
# Out of band DTMF Settings (none-disable, avt-avt enable (default), avt_always - always avt ) dtmf_outofband: "avt" ~np~# DTMF dB Level Settings (1-6dB down, 2-3db down, 3-nominal (default), 4-3db up, 5-6dB up)
dtmf_db_level: "3"
# SIP Timers
timer_t1: "500" ; Default 500 msec
timer_t2: "4000" ; Default 4 sec
sip_retx: "10" ; Default 11
sip_invite_retx: "6" ; Default 7
timer_invite_expires: "180" ; Default 180 sec
# Setting for Message speeddial to UOne box
messages_uri: "**600"
# TFTP Phone Specific Configuration File Directory
tftp_cfg_dir: "./"
# Time Server
sntp_mode: "unicast"
sntp_server: "192.168.178.1" # IP address here alternatively
time_zone: "EST"
dst_offset: "1"
dst_start_month: "April"
dst_start_day: ""
dst_start_day_of_week: "Sun"
dst_start_week_of_month: "1"
dst_start_time: "02:00"
dst_stop_month: "October"
dst_stop_day: ""
dst_stop_day_of_week: "Sun"
dst_stop_week_of_month: "8"
dst_stop_time: "02:00"
dst_auto_adjust: "1"
# Do Not Disturb Control (0-off, 1-on, 2-off with no user control, 3-on with no user control)
dnd_control: "0" ; Default 0 (Do Not Disturb feature is off)
# Caller ID Blocking (0-disabled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control)
callerid_blocking: "0" ; Default 0 (Disable sending all calls as anonymous)
# Anonymous Call Blocking (0-disabled, 1-enabled, 2-disabled no user control, 3-enabled no user control)
anonymous_call_block: "0" ; Default 0 (Disable blocking of anonymous calls)
# Call Waiting (0-disabled, 1-enabled, 2-disabled with no user control, 3-enabled with no user control)
call_waiting: "1" ; Default 1 (Call Waiting enabled)
# DTMF AVT Payload (Dynamic payload range for AVT tones - 96-127)
dtmf_avt_payload: "101" ; Default 100
# XML file that specifies the dialplan desired
dial_template: "dialplan"
# Network Media Type (auto, full100, full10, half100, half10)
network_media_type: "auto"
#Autocompletion During Dial (0-off, 1-on [default])
autocomplete: "0"
#Time Format (0-12hr, 1-24hr [default])
time_format_24hr: "1"
# URL for external Phone Services
services_url: "" # IP address here alternatively
# URL for external Directory location
directory_url: "" # IP address here alternatively
# URL for branding logo
logo_url: "" # IP address here alternatively
# Remote Party ID
remote_party_id: 1 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled
Es müsste dort auch zwingend ein TFTP "Read Request" für die Datei SEP00083031DD88.cnf.xml eingehen, der ist im obigen Screenshot aber nicht zu sehen ! Ebenso einer für die dialplan.xml auch die fehlt.
Vermutlich hast du nach dem letzten cvm... File gleich die TFTP Verbindung gekappt und keine Geduld gehabt. Dadurch konnte das Telefon dann die SEP Datei und Sprach Dateien nicht ziehen.
Der TFTP Boot und Flash Vorgang dauert ca. 15-20 Minuten insgesamt bis das alles durch ist und alle Files geflasht sind, inklusive der SEP Dateien. Am Ende siehst du dann das das Telefon im Wechsel immer die SEP und dialplan Datei abfragt wenn der SIP Regisrtierung fehlschlägt.
Ohne die SEP Konfig Datei hat das Telefon doch keinerlei Konfig Daten, insbesondere kein SIP Login Credentials für die FritzBox. Eigentlich doch dann ganz logisch das sich nix ändern kann.
Fazit:
Gib dem Telefon etwas Zeit und lass das in aller Ruhe durchlaufen und gehe einen Kaffee oder ein Sonntagsbier trinken und komm nach ner halben Stunde wieder....
Vermutlich hast du nach dem letzten cvm... File gleich die TFTP Verbindung gekappt und keine Geduld gehabt. Dadurch konnte das Telefon dann die SEP Datei und Sprach Dateien nicht ziehen.
Der TFTP Boot und Flash Vorgang dauert ca. 15-20 Minuten insgesamt bis das alles durch ist und alle Files geflasht sind, inklusive der SEP Dateien. Am Ende siehst du dann das das Telefon im Wechsel immer die SEP und dialplan Datei abfragt wenn der SIP Regisrtierung fehlschlägt.
Ohne die SEP Konfig Datei hat das Telefon doch keinerlei Konfig Daten, insbesondere kein SIP Login Credentials für die FritzBox. Eigentlich doch dann ganz logisch das sich nix ändern kann.
Fazit:
Gib dem Telefon etwas Zeit und lass das in aller Ruhe durchlaufen und gehe einen Kaffee oder ein Sonntagsbier trinken und komm nach ner halben Stunde wieder....