Cisco ASA-VPN-Client über L2L
[....wird gerade überarbeitet, please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby please standby ..]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134216
Url: https://administrator.de/forum/cisco-asa-vpn-client-ueber-l2l-134216.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
natürlich funktioniert das.
Eigentlich solltest du nach der Einwahl per Client im LAN sein und das besteht ja bereits aus beiden Standorten.
Wenn du nicht ins "entfernte" LAN darfst/kommst sind entweder Zugriffsregeln defniert das du das nicht darfst oder du hast ein Routing problem.
Was passiert denn du ein Gerät im anderen LAN anpingst oder ein tracert auf die Adresse machst?
brammer
natürlich funktioniert das.
Eigentlich solltest du nach der Einwahl per Client im LAN sein und das besteht ja bereits aus beiden Standorten.
Wenn du nicht ins "entfernte" LAN darfst/kommst sind entweder Zugriffsregeln defniert das du das nicht darfst oder du hast ein Routing problem.
Was passiert denn du ein Gerät im anderen LAN anpingst oder ein tracert auf die Adresse machst?
brammer