
82848
16.09.2009
Cisco Router 1812 qos Bandbreite zu weisen fuer Voice und Prioritaeten vergeben
HI habe da ein Problem mit einem Cisco 1812 Version 12.4 Enterprise.
wir sollen eine bestimmte Bandbreite fuer Voice reservieren und priorisieren (keine Cisco Telefongeraete) an einem Port, ca 15 Endnutzer.
Damit soll garantiert werden dass Voip einwandfrei funktioniert, gleichzeitig soll garantiert werden, dass Voice immer Vorrang hat.
Nach langen Gruebeln steht fest, FIFO, WFQ fallen aus, optimal waere hier das Priority Queuing PQ.
Ich habe anhand eines Buches folgendes probiert:
Rosa#configure terminal
Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z.
Rosa(config)#priority-list 1 protocol appletalk high
Rosa(config)#priority-list 1 interface ethernet 0/0 medium
Rosa(config)#priority-list 1 protocol ip normal
Rosa(config)#priority-list 1 default low
Rosa(config)#end
So nun haette ich aber als high Voice over IP gesetzt, leider kann ich aber an Protokollen nur: arp, bridge, cdp, clns, clns_es, clns_is, cmns, compressedtcp, http, ip, ipv6, llc2, pad, pppoe, rsrb, snapshot in die Kommandoyeile eingeben.
Wie setze ich aber Voice over IP auf high, und garantiere diesem eine bestimmte Bandbreite.
Gibt es noch einen anderen Weg, und wer kann einem blutjungen Anfaenger mal unter die Arme greifen.
Gruss und Dank im voraus
wir sollen eine bestimmte Bandbreite fuer Voice reservieren und priorisieren (keine Cisco Telefongeraete) an einem Port, ca 15 Endnutzer.
Damit soll garantiert werden dass Voip einwandfrei funktioniert, gleichzeitig soll garantiert werden, dass Voice immer Vorrang hat.
Nach langen Gruebeln steht fest, FIFO, WFQ fallen aus, optimal waere hier das Priority Queuing PQ.
Ich habe anhand eines Buches folgendes probiert:
Rosa#configure terminal
Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z.
Rosa(config)#priority-list 1 protocol appletalk high
Rosa(config)#priority-list 1 interface ethernet 0/0 medium
Rosa(config)#priority-list 1 protocol ip normal
Rosa(config)#priority-list 1 default low
Rosa(config)#end
So nun haette ich aber als high Voice over IP gesetzt, leider kann ich aber an Protokollen nur: arp, bridge, cdp, clns, clns_es, clns_is, cmns, compressedtcp, http, ip, ipv6, llc2, pad, pppoe, rsrb, snapshot in die Kommandoyeile eingeben.
Wie setze ich aber Voice over IP auf high, und garantiere diesem eine bestimmte Bandbreite.
Gibt es noch einen anderen Weg, und wer kann einem blutjungen Anfaenger mal unter die Arme greifen.
Gruss und Dank im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125037
Url: https://administrator.de/forum/cisco-router-1812-qos-bandbreite-zu-weisen-fuer-voice-und-prioritaeten-vergeben-125037.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
VoIP benutzt RTP
http://de.wikipedia.org/wiki/Real-Time_Transport_Protocol
Das definierst du dann halt oder erzeugst eine Accessliste darauf und nutzt das für die Priorisierungs Kommandos.
Vermutlich ist das aber vollkommen sinnlos denn deine Telefone setzen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Priorisierung schon selber in den Paketen.
Es stellt sich nur die Frage WIE ?? Entweder geht das mit 802.1p, ToS (Type of Service) im Layer 2 oder mit DSCP im Layer 3 (IP Header).
Leider schreibst du dazu rein gar nichts so das man raten müsste
Für eine Hilfestellung bzw. einfache Lösung wäre diese Information sehr sinnvoll, denn die hast du mit Sicherheit vom VoIP Hersteller bekommen !!
Mit der Information ist es ganz einfach. Du musst nur wissen ob ToS oder DSCP und dann welche Prio die telefone senden. Entsprechend sagtst du dem Cisco dann global diese Pakete mit ToS oder DSCP Settings dann bitte in die High Queue.
So wie du das versuchst zu machen ist das wie Schiessen im Dunkeln....
http://de.wikipedia.org/wiki/Real-Time_Transport_Protocol
Das definierst du dann halt oder erzeugst eine Accessliste darauf und nutzt das für die Priorisierungs Kommandos.
Vermutlich ist das aber vollkommen sinnlos denn deine Telefone setzen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Priorisierung schon selber in den Paketen.
Es stellt sich nur die Frage WIE ?? Entweder geht das mit 802.1p, ToS (Type of Service) im Layer 2 oder mit DSCP im Layer 3 (IP Header).
Leider schreibst du dazu rein gar nichts so das man raten müsste
Für eine Hilfestellung bzw. einfache Lösung wäre diese Information sehr sinnvoll, denn die hast du mit Sicherheit vom VoIP Hersteller bekommen !!
Mit der Information ist es ganz einfach. Du musst nur wissen ob ToS oder DSCP und dann welche Prio die telefone senden. Entsprechend sagtst du dem Cisco dann global diese Pakete mit ToS oder DSCP Settings dann bitte in die High Queue.
So wie du das versuchst zu machen ist das wie Schiessen im Dunkeln....
Das klassifizieren sollte besser nicht der Cisco machen sondern immer die Endgeräte. Willst du es dennoch machen musst du erst den Traffic den du klassifizieren willst mit einer ACL separieren und dann kannst du ihm ein DSCP oder TOS Wert zuweisen.
Analog machst du das mit der Bandbreite. Auch hier erst die Art des Traffics mit einer ACL separieren und dann mit Weighted RED usw. die Bandbreite begrenzen !
Analog machst du das mit der Bandbreite. Auch hier erst die Art des Traffics mit einer ACL separieren und dann mit Weighted RED usw. die Bandbreite begrenzen !
Das klappt so natürlich ist aber nicht optimal, da du so generell allen UDP Traffic priorisierst dieser IP Adressen.
Ist nicht optimal. Besser wäre es die Telefone als Source IPs zu definieren, damit schliesst du dann andere Geräte aus. Das Telefone dann anderen UDP Traffic generieren ist höchst selten... RTP nutzt wechselnde dynamische UDP Ports, deshalb muss man das leider so machen und kann die Ports nicht fest definieren.
Ist nicht optimal. Besser wäre es die Telefone als Source IPs zu definieren, damit schliesst du dann andere Geräte aus. Das Telefone dann anderen UDP Traffic generieren ist höchst selten... RTP nutzt wechselnde dynamische UDP Ports, deshalb muss man das leider so machen und kann die Ports nicht fest definieren.