Cisco WRV210 IPSec VPN Problem
Hallo alle miteinander,
mein Problem gestaltet sich folgendermaßen:
Im Office ein Cisco WRV210 (192.168.0.1) mit folgenden angeschlossenen Geräten:
NAS (192.168.0.10 statisch)
Netzwerkdrucker (192.168.0.100 statisch)
Win XPpro Client 1 (192.168.0.101 DHCP)
Win XPpro Client 2 (192.168.0.102 DHCP)
Über ein Windows 7 64bit NB soll jetzt vom Homeoffice per VPN auf das Office zugegriffen werden.
Der Cisco-Client scheidet wegen Inkompatibilität zu Win7 64bit aus.
Folgende Tests sind bereits erfolgt:
LANCOM Advanced VPN Client
IPSec VPN wird aufgebaut.
Der Router kann mit seiner internen IP angepingt werden
Die Verwaltung des Routers über den Browser ist möglich.
Der Netzwerkdrucker kann angepingt werden.
Cleint 1, Client 2 und das NAS sind überhaupt nicht erreichbar.
Shrew VPN Client
Das selbe Verhalten wie der LANCOM Client
Cisco QuickVPN Client in einer 32bit Windows XP VM
Alle Geräte per Ping erreichbar.
Volle Funktionalität gegeben.
Webverwaltung des Routers und des NAS.
RDP Verbindungen zu beiden XP Clients möglich.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann...
Gruß Stefan
mein Problem gestaltet sich folgendermaßen:
Im Office ein Cisco WRV210 (192.168.0.1) mit folgenden angeschlossenen Geräten:
NAS (192.168.0.10 statisch)
Netzwerkdrucker (192.168.0.100 statisch)
Win XPpro Client 1 (192.168.0.101 DHCP)
Win XPpro Client 2 (192.168.0.102 DHCP)
Über ein Windows 7 64bit NB soll jetzt vom Homeoffice per VPN auf das Office zugegriffen werden.
Der Cisco-Client scheidet wegen Inkompatibilität zu Win7 64bit aus.
Folgende Tests sind bereits erfolgt:
LANCOM Advanced VPN Client
IPSec VPN wird aufgebaut.
Der Router kann mit seiner internen IP angepingt werden
Die Verwaltung des Routers über den Browser ist möglich.
Der Netzwerkdrucker kann angepingt werden.
Cleint 1, Client 2 und das NAS sind überhaupt nicht erreichbar.
Shrew VPN Client
Das selbe Verhalten wie der LANCOM Client
Cisco QuickVPN Client in einer 32bit Windows XP VM
Alle Geräte per Ping erreichbar.
Volle Funktionalität gegeben.
Webverwaltung des Routers und des NAS.
RDP Verbindungen zu beiden XP Clients möglich.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann...
Gruß Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136098
Url: https://administrator.de/forum/cisco-wrv210-ipsec-vpn-problem-136098.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann es sein das du ein IP Adressproblem mit dem VPN hast ?? Leider schreibst du zu deinem VPN Adresskonzept nix 
192.168.0.0 /24 ist aus bekannten Gründen keine besonders intelligente Wahl !!
VPNs einrichten mit PPTP
192.168.0.0 /24 ist aus bekannten Gründen keine besonders intelligente Wahl !!
VPNs einrichten mit PPTP
Hallo,
sorry, das hab ich glatt überlesen.
Ansonsten solltest du mal aquis Verdacht folgen und deine Homeoffice temporär auf einen anderen Bereich umstellen.
Dann sollte es auch mit Shrew Funktionieren.
Leider ist die Angabe von 192.168.0 und 192.168.1 kein Adresskonzept, sondern eher dürftig!
Zu einer vollständigen Adressegehören die Adresse an sich, die Netzwerkmaske und soweit erforderlich das Gateway.
Erst dann ist man in der Lage eine Situation zu beschreiben und eventuelle Fehler zu finden.
brammer
sorry, das hab ich glatt überlesen.
Ansonsten solltest du mal aquis Verdacht folgen und deine Homeoffice temporär auf einen anderen Bereich umstellen.
Dann sollte es auch mit Shrew Funktionieren.
Leider ist die Angabe von 192.168.0 und 192.168.1 kein Adresskonzept, sondern eher dürftig!
Zu einer vollständigen Adressegehören die Adresse an sich, die Netzwerkmaske und soweit erforderlich das Gateway.
Erst dann ist man in der Lage eine Situation zu beschreiben und eventuelle Fehler zu finden.
brammer
.
"...Der Cisco-Client scheidet wegen Inkompatibilität zu Win7 64bit aus.."
Das ist Quatsch und zeigt nur das du gar nicht bei Cisco nachgesehen hast !!!
Zitat vom SW Download Center Cisco:
http://tools.cisco.com/support/downloads/go/ImageList.x?relVer=5.0.7+Be ...
Release 5.0.7:
vpnclient-winx64-msi-5.0.07.0240-k9-B.exe
Release Date: 18/Feb/2010 VPN Client Software for x86 64bit version of Windows 7 - Microsoft Installer
Size: 4898.50 KB (5016064 bytes)
Also vorher schlau machen bevor man solche Behauptung wie oben in die Welt setzt !!
"...Der Cisco-Client scheidet wegen Inkompatibilität zu Win7 64bit aus.."
Das ist Quatsch und zeigt nur das du gar nicht bei Cisco nachgesehen hast !!!
Zitat vom SW Download Center Cisco:
http://tools.cisco.com/support/downloads/go/ImageList.x?relVer=5.0.7+Be ...
Release 5.0.7:
vpnclient-winx64-msi-5.0.07.0240-k9-B.exe
Release Date: 18/Feb/2010 VPN Client Software for x86 64bit version of Windows 7 - Microsoft Installer
Size: 4898.50 KB (5016064 bytes)
Also vorher schlau machen bevor man solche Behauptung wie oben in die Welt setzt !!