Client bei Windows Server 2003 ändern
Hallo!
Ich komm gleich zur Problemstellung: Mein Vater hat in seinem kleinen Unternehmen einen Server installiert.
Vor ungefähr einem Jahr sollte ein PC für einen neuen Angestellten eingerichtet und in das System eingebunden werden und ich durfte das probieren.
Das hatte ich hinbekommen und auch alles verstanden was ich gemacht hab.
Jetzt soll einer der PCs durch einen besseren ausgetauscht werden und ich hab keinen Plan mehr wie ich das damals angestellt hab.
Einen Benutzer hab ich am Server angelegt, aber nicht die leiseste Ahnung wie ich am Client-PC die LAN Verbindung einrichte um dem Netzwerk beitreten zu können. Die Domain vom Server hat Kleinbuchstaben und die die ich am PC (W7 SP1) eingeben kann muss großgeschrieben werden (wobei ich nicht mal weiß ob ich da am richtigen Weg bin)
Ne step by step Anleitung wäre Traum, Danke im vorraus!
Ich komm gleich zur Problemstellung: Mein Vater hat in seinem kleinen Unternehmen einen Server installiert.
Vor ungefähr einem Jahr sollte ein PC für einen neuen Angestellten eingerichtet und in das System eingebunden werden und ich durfte das probieren.
Das hatte ich hinbekommen und auch alles verstanden was ich gemacht hab.
Jetzt soll einer der PCs durch einen besseren ausgetauscht werden und ich hab keinen Plan mehr wie ich das damals angestellt hab.
Einen Benutzer hab ich am Server angelegt, aber nicht die leiseste Ahnung wie ich am Client-PC die LAN Verbindung einrichte um dem Netzwerk beitreten zu können. Die Domain vom Server hat Kleinbuchstaben und die die ich am PC (W7 SP1) eingeben kann muss großgeschrieben werden (wobei ich nicht mal weiß ob ich da am richtigen Weg bin)
Ne step by step Anleitung wäre Traum, Danke im vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318969
Url: https://administrator.de/forum/client-bei-windows-server-2003-aendern-318969.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Alsoo...
PC ins Netzwerk bringen, mit einem LAN Kabel, welches von irgendeinem Switch, Router oder aus der Patchdose kommt.
Dann einen Domänenbeitritt ansteuern.
Empfehlen würde ich den Domänenbeitritt via Netzwerk-ID, aber da der PC sowieso noch nicht bekannt ist vorher in der Domäne reicht auch für dich als Neuling, ein "Ändern" Join. Da Gibt du dann dem PC einen Namen, wählst unter" Mitglied von " die Domäne aus, bzw gibts sie ein.
Rödel dödel, dann wartet ein PC Neustart auf dich.
Wenn alles geklappt hat, kannst du dich nun mit dem neuen Benutzerkonto, welches du im Active Directory angelegt hast, einloggen, indem du vor den Benutzernamen den Domänennamen schreibst ( deinedomäne\benutzername)
Dann sollte es auch schon vollendet sein.
Gibt auch genug Anleitungen im Netz.
EDIT:
Das die Domäne großgeschrieben wird, liegt an dem NetzwerkID DomänenJoin, das sollte dich aber nicht stören und du kannst es so weiter angeben.
Gruß
hagerino
Alsoo...
PC ins Netzwerk bringen, mit einem LAN Kabel, welches von irgendeinem Switch, Router oder aus der Patchdose kommt.
Dann einen Domänenbeitritt ansteuern.
Empfehlen würde ich den Domänenbeitritt via Netzwerk-ID, aber da der PC sowieso noch nicht bekannt ist vorher in der Domäne reicht auch für dich als Neuling, ein "Ändern" Join. Da Gibt du dann dem PC einen Namen, wählst unter" Mitglied von " die Domäne aus, bzw gibts sie ein.
Rödel dödel, dann wartet ein PC Neustart auf dich.
Wenn alles geklappt hat, kannst du dich nun mit dem neuen Benutzerkonto, welches du im Active Directory angelegt hast, einloggen, indem du vor den Benutzernamen den Domänennamen schreibst ( deinedomäne\benutzername)
Dann sollte es auch schon vollendet sein.
Gibt auch genug Anleitungen im Netz.
EDIT:
Das die Domäne großgeschrieben wird, liegt an dem NetzwerkID DomänenJoin, das sollte dich aber nicht stören und du kannst es so weiter angeben.
Gruß
hagerino
Hallo Realcookie,
vier Dinge habe ich für dich:
Gruß
em-pie
vier Dinge habe ich für dich:
- Du musst ein Windows 7 Professional haben, mit einer Home wird das nichts
- Dein Vater sollte mal darüber nachdenken den Windows Server 2003 durch einen 2012/ 2016 abzulösen, da bereits kein Support mehr gegeben wird.
- google ist dein Freund
- Lang lebe die Doku
Gruß
em-pie

Servus,
learning by doing ist nie schlecht
Was den "doppelten" Login mit einem AD User betrifft: das ist in diesem Fall irrelevant. Während User X auf seinem alten PC arbeitet kannst Du dich problemlos mit User X auch am neuen PC einloggen und die Einrichtung durchführen. Als Tipp für die Zukunft
lg
learning by doing ist nie schlecht
Was den "doppelten" Login mit einem AD User betrifft: das ist in diesem Fall irrelevant. Während User X auf seinem alten PC arbeitet kannst Du dich problemlos mit User X auch am neuen PC einloggen und die Einrichtung durchführen. Als Tipp für die Zukunft
lg