CMS Empfehlungen
Hallo Leude,
ich überlege mir gerade, mit welchem CMS wir künftig unsere eigene Webseite und weitere künftige Projekte umsetzen.
Was würdet Ihr sagen, ist das derzeit am besten geeignete CMS, hinsichtlich, Benutzerfreundlichkeit, möglichst uneingeschränkte Layout und Tempategestaltung, SEO Möglichkeiten, Social Meda Anbindungen, Social Media Management, Realisierung anspruchsvoller technischer Funktionalitäten, ShopModule, Erlernbarkeit...
Ich habe emine Auswahl mal eingegrenz auf Wordpress, Joomla, Typo3 und Contao. Wobei ich gelsen habe, dass Typo3 serh komplex und anspruchsvoll sein soll.
Was meint Ihr, wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Grüsse
Der Bätmän
ich überlege mir gerade, mit welchem CMS wir künftig unsere eigene Webseite und weitere künftige Projekte umsetzen.
Was würdet Ihr sagen, ist das derzeit am besten geeignete CMS, hinsichtlich, Benutzerfreundlichkeit, möglichst uneingeschränkte Layout und Tempategestaltung, SEO Möglichkeiten, Social Meda Anbindungen, Social Media Management, Realisierung anspruchsvoller technischer Funktionalitäten, ShopModule, Erlernbarkeit...
Ich habe emine Auswahl mal eingegrenz auf Wordpress, Joomla, Typo3 und Contao. Wobei ich gelsen habe, dass Typo3 serh komplex und anspruchsvoll sein soll.
Was meint Ihr, wie sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Grüsse
Der Bätmän
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231997
Url: https://administrator.de/forum/cms-empfehlungen-231997.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 01:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Designmöglichkeit hast du überall eigentlich die gleichen.
Das läuft ja über html und css ab. Das CMS liefert nur den Inhalt.
Ich hab unsere Firmenwebseite mit Typo3 gemacht. Und eigentlich ist es wirklich etwas komplexer weshalb es selbst von professionelle Web Designern immer weniger verwendet wird. Die interne Bildverarbeitung ist auch etwas blöd.
Joomla hab ich mal getestet aber da ist schon ewig her.
Contao kenn ich überhaupt nicht.
Wordpress ist aber immer häufiger anzutreffen.
Realisierung technisch anspruchsvoller Funktionalitäten ist relativ. Mit Java kannst du viel basteln. Da ist das CMS auch relativ egal.
Schopmodul - wenn ein Webshop werden soll dann gibt's entsprechende Systeme.
Sprich eigentlich kannst du mit allen fast alles umsetzen, wenn du's kannst.
Und deine Anforderungen sind, naja etwas oberflächlich geschrieben.
Designmöglichkeit hast du überall eigentlich die gleichen.
Das läuft ja über html und css ab. Das CMS liefert nur den Inhalt.
Ich hab unsere Firmenwebseite mit Typo3 gemacht. Und eigentlich ist es wirklich etwas komplexer weshalb es selbst von professionelle Web Designern immer weniger verwendet wird. Die interne Bildverarbeitung ist auch etwas blöd.
Joomla hab ich mal getestet aber da ist schon ewig her.
Contao kenn ich überhaupt nicht.
Wordpress ist aber immer häufiger anzutreffen.
Realisierung technisch anspruchsvoller Funktionalitäten ist relativ. Mit Java kannst du viel basteln. Da ist das CMS auch relativ egal.
Schopmodul - wenn ein Webshop werden soll dann gibt's entsprechende Systeme.
Sprich eigentlich kannst du mit allen fast alles umsetzen, wenn du's kannst.
Und deine Anforderungen sind, naja etwas oberflächlich geschrieben.
Hi Bätmän,
ich habe für ein gemeinnütziges Projekt wordpress, joomla, Typo3 und Drupal probiert.
Wordpress genügte den Ansprüchen nicht, Joomla fand ich einfach umzusetzen und mit Typo3 bin ich erst mal gar nicht klar gekommen.
Freunde machten mich dann auf Drupal aufmerksam, was ich aufgrund seines modularen Aufbaus, und mit ihrer Hilfe all meinen Wünschen anpassen konnte.
Also meine Empfehlung wäre Drupal, wobei Joomla aber am einfachsten umzusetzen ist.
Potshock
ich habe für ein gemeinnütziges Projekt wordpress, joomla, Typo3 und Drupal probiert.
Wordpress genügte den Ansprüchen nicht, Joomla fand ich einfach umzusetzen und mit Typo3 bin ich erst mal gar nicht klar gekommen.
Freunde machten mich dann auf Drupal aufmerksam, was ich aufgrund seines modularen Aufbaus, und mit ihrer Hilfe all meinen Wünschen anpassen konnte.
Also meine Empfehlung wäre Drupal, wobei Joomla aber am einfachsten umzusetzen ist.
Potshock
Hallo,
also ich würde dir DotNetNuke empfehlen.
Wir benutzen das auch und es ist sehr gut und leicht zu handhaben.
Homepage von uns hier: http://www.transervstore.de
also ich würde dir DotNetNuke empfehlen.
Wir benutzen das auch und es ist sehr gut und leicht zu handhaben.
Homepage von uns hier: http://www.transervstore.de
Hallo,
Ich würde dir wirklich Joomla oder Wordpress empfehlen.
Der Vorteil von Joomla ist, das es wirklich sehr einfach zu bedienen ist, es gibt auch viele Komponenten die einem das leben leicht machen. In das Backend von Joomla kann man sich schnell einarbeiten. Außerdem ist es Ideal Benutzer anzulegen und gleich gesperrte Bereiche zu erstellen.
Wordpress ist dafür eigentlich sehr modern und durch die sehr vielen kostenlosen Templates die du dir gleich im Backend runter laden und Installieren lassen kannst, auch sehr einfach zu Individualisieren.
Aber eigentlich ist es egal welches System du nutzt, deine Templates musst du überall anpassen, aber so an sich würde ich empfehlen jeh nach deinen wünschen Joomla oder Wordpress zu Nutzen
PS. Auch mit HTML lassen sich schicke Seiten basteln ;)
Ich würde dir wirklich Joomla oder Wordpress empfehlen.
Der Vorteil von Joomla ist, das es wirklich sehr einfach zu bedienen ist, es gibt auch viele Komponenten die einem das leben leicht machen. In das Backend von Joomla kann man sich schnell einarbeiten. Außerdem ist es Ideal Benutzer anzulegen und gleich gesperrte Bereiche zu erstellen.
Wordpress ist dafür eigentlich sehr modern und durch die sehr vielen kostenlosen Templates die du dir gleich im Backend runter laden und Installieren lassen kannst, auch sehr einfach zu Individualisieren.
Aber eigentlich ist es egal welches System du nutzt, deine Templates musst du überall anpassen, aber so an sich würde ich empfehlen jeh nach deinen wünschen Joomla oder Wordpress zu Nutzen
PS. Auch mit HTML lassen sich schicke Seiten basteln ;)