Computer Inventarisierung
Hey,
ich möchte gern ein Tool entwickeln, welches mir ein komplettes und komplexes Netzwerk Inventarisiert. Es gibt zwar viele Programme in diesem Bereich, aber diese decken mehr oder weniger den Standardfall ab. Ich habe aber von Windows Rechner und Server auch Linux Kisten und sogar Windows CE. Zusätzlich gibt es Hard- und Software die über Dongels geschützt ist, die ebenfalls ausgelesen werden sollen.
Meine grobe Idee ist aktuell, dass ein zentraler Webserver Daten von den einzelnen Agenten als xml empfängt und verarbeitet. Wie der Webserver realisiert wird, steht noch offen. Den Agenten würde ich als VBSkript realisieren. Dabei existiert ein zentrales Skript, welches wiederum die einzelnen Skripte zur Datenerfassung ausführt und ihre Ergebnisse über eine gesicherte Verbindung zum Server sendet. Dies ermöglicht es mir, den Agenten flexibel zu erweitern. Soll eine neue Hardware erkannt werden, so muss lediglich das passende Skript geschrieben werden und der Agent führt es automatisch aus.
Ich habe noch nie mit vbs gearbeitet und bin mir daher auch nicht sicher, ob meine groben Überlegungen funktionieren werden. Was denkt ihr? Wie würdet ihr es lösen?
vg
neon
ich möchte gern ein Tool entwickeln, welches mir ein komplettes und komplexes Netzwerk Inventarisiert. Es gibt zwar viele Programme in diesem Bereich, aber diese decken mehr oder weniger den Standardfall ab. Ich habe aber von Windows Rechner und Server auch Linux Kisten und sogar Windows CE. Zusätzlich gibt es Hard- und Software die über Dongels geschützt ist, die ebenfalls ausgelesen werden sollen.
Meine grobe Idee ist aktuell, dass ein zentraler Webserver Daten von den einzelnen Agenten als xml empfängt und verarbeitet. Wie der Webserver realisiert wird, steht noch offen. Den Agenten würde ich als VBSkript realisieren. Dabei existiert ein zentrales Skript, welches wiederum die einzelnen Skripte zur Datenerfassung ausführt und ihre Ergebnisse über eine gesicherte Verbindung zum Server sendet. Dies ermöglicht es mir, den Agenten flexibel zu erweitern. Soll eine neue Hardware erkannt werden, so muss lediglich das passende Skript geschrieben werden und der Agent führt es automatisch aus.
Ich habe noch nie mit vbs gearbeitet und bin mir daher auch nicht sicher, ob meine groben Überlegungen funktionieren werden. Was denkt ihr? Wie würdet ihr es lösen?
vg
neon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252155
Url: https://administrator.de/forum/computer-inventarisierung-252155.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
separate Agenten sollten es schon sein, bzw. jeh nach OS eine passende Scriptsprache.
Soll der Agent nurbein Neustart laufen? In einem bestimmten Interwall etc.
Die Frage ist auch soll das ganze automatisch ablaufen oder auf jemdem Client manuell installiert?
Die einfachste Form ist ein Script das in der jeweiligen Scriptsprache das ausliest was das OS her gibt, speichert und dann per FTP/HTTP/SSH/CIFS an einen Server überträgt.
(Als geplanter Task/Cron)
Der muss dann Anhand der Dateien alles auswerten.
Wird aber ne weile dauern das so umzusetzen.
Problem wird aber alles wo Du nicht einfach so ran kommst z.B. CE oder so da bist DU auf das Angewiesen was das Gerät an Schnitstellen hat oder auch nicht.
Gruß
Chonta
separate Agenten sollten es schon sein, bzw. jeh nach OS eine passende Scriptsprache.
Soll der Agent nurbein Neustart laufen? In einem bestimmten Interwall etc.
Die Frage ist auch soll das ganze automatisch ablaufen oder auf jemdem Client manuell installiert?
Die einfachste Form ist ein Script das in der jeweiligen Scriptsprache das ausliest was das OS her gibt, speichert und dann per FTP/HTTP/SSH/CIFS an einen Server überträgt.
(Als geplanter Task/Cron)
Der muss dann Anhand der Dateien alles auswerten.
Wird aber ne weile dauern das so umzusetzen.
Problem wird aber alles wo Du nicht einfach so ran kommst z.B. CE oder so da bist DU auf das Angewiesen was das Gerät an Schnitstellen hat oder auch nicht.
Gruß
Chonta
Hi,
ich weiß ja nicht, was du da so auslesen willst. Für Windows kannst hier mal reinschauen:
Systemdaten auslesen mit Powershell
Vielleicht ist was für dich dabei,wenn nicht ...
Gruß
ankh
ich weiß ja nicht, was du da so auslesen willst. Für Windows kannst hier mal reinschauen:
Systemdaten auslesen mit Powershell
Vielleicht ist was für dich dabei,wenn nicht ...
Gruß
ankh