D-Link DGS-1224t Trunk Probleme
Netzwerkprobleme beim Einstellen im Switch
OS: OpenSuse 11.2
Bonding über yast für eth0 und eth1
Meine Vorgehensweise:
1. Start Yast2
yast2 lan
2. Alle Netzwerkkarten die am Bonding teilnehmen sollen, werden mit "No IP Adress" konfiguriert. In General wird bei Devise Activation "Never" eingestellt.
3. Eine neues Interface hinzufügen:
"Add" => Device Type "Bond network" => "Next"
4. Als Adresse setzen wir "static" mit der IP 192.168.100.25
5. Im Reiter Bond Slaves markieren wir die NIC´s die am Bonding teilnehmen sollen. In unserem Fall eth0 und eth1
D-Link Switch Web-Inerface
Configuration=>Trunk=>Trunk Configuration
Trunkname: Server
Ports: 11,12
Problem: Sporadische Netzwerkabbrüche. Setz ich im Switch das Trunking auf die entsprechenden Ports funktioniert vorerst alles normal. Nach einer gewissen Zeit bricht die Verbindung ab. Kein Ping mehr möglich vom Server ins Netz und umgekehrt.
Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Gruß,
Alex
OS: OpenSuse 11.2
Bonding über yast für eth0 und eth1
Meine Vorgehensweise:
1. Start Yast2
yast2 lan
2. Alle Netzwerkkarten die am Bonding teilnehmen sollen, werden mit "No IP Adress" konfiguriert. In General wird bei Devise Activation "Never" eingestellt.
3. Eine neues Interface hinzufügen:
"Add" => Device Type "Bond network" => "Next"
4. Als Adresse setzen wir "static" mit der IP 192.168.100.25
5. Im Reiter Bond Slaves markieren wir die NIC´s die am Bonding teilnehmen sollen. In unserem Fall eth0 und eth1
D-Link Switch Web-Inerface
Configuration=>Trunk=>Trunk Configuration
Trunkname: Server
Ports: 11,12
Problem: Sporadische Netzwerkabbrüche. Setz ich im Switch das Trunking auf die entsprechenden Ports funktioniert vorerst alles normal. Nach einer gewissen Zeit bricht die Verbindung ab. Kein Ping mehr möglich vom Server ins Netz und umgekehrt.
Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Gruß,
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141063
Url: https://administrator.de/forum/d-link-dgs-1224t-trunk-probleme-141063.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Layer 2 = Switching = 1/Router...
Ja aber die Antwort möchtest Du bestimmt nicht hören... :-P Daher räume ich mal das Feld und überlasse es mal besser aqui oder dog....
mrtux
Layer 2 = Switching = 1/Router...
Jemand eine Ahnung woran das liegen kann?
Ja aber die Antwort möchtest Du bestimmt nicht hören... :-P Daher räume ich mal das Feld und überlasse es mal besser aqui oder dog....
mrtux
Hier steht wie es unter Linux genau zu machen ist:
http://www.heise.de/netze/artikel/Linux-224004.html
Bzw. der gesamte VLAN Artikel:
http://www.heise.de/netze/artikel/VLAN-Virtuelles-LAN-221621.html
bzw. zusätzliche Infos hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
http://www.heise.de/netze/artikel/Linux-224004.html
Bzw. der gesamte VLAN Artikel:
http://www.heise.de/netze/artikel/VLAN-Virtuelles-LAN-221621.html
bzw. zusätzliche Infos hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Sorry, du hast Recht, das ist in der Hektik in den falschen Trichter gekommen hier....
Du solltest darauf achten das der SuSE Server einen Trunk mit LACP bildet, denn diese Billigheimer wie D-Link supporten keine statischen Trunks.
Unter Linux (und vermutlich auch auf der Konsole des Switches) gibt es doch sicher ein Show Kommando um den Staus eines LACP Handshakes zu beobachten, oder ?
Dort kannst du überhaupt erstmal sehen ob der Trunk sicher zustande kommt ! Hast du das schonmal überprüft ??
Hier
http://backdrift.org/howtonetworkbonding
und hier
http://lists.us.dell.com/pipermail/linux-poweredge/2005-May/020834.html
ist das mal beschreiben wie das mit einem Cisco mit LACP funktioniert...ohne Abbrüche !!
Es ist zu vermuten das der Trunk am D-Link gar nicht aktiv ist und die Abbrüche STP Problematiken sind...?!
Du solltest darauf achten das der SuSE Server einen Trunk mit LACP bildet, denn diese Billigheimer wie D-Link supporten keine statischen Trunks.
Unter Linux (und vermutlich auch auf der Konsole des Switches) gibt es doch sicher ein Show Kommando um den Staus eines LACP Handshakes zu beobachten, oder ?
Dort kannst du überhaupt erstmal sehen ob der Trunk sicher zustande kommt ! Hast du das schonmal überprüft ??
Hier
http://backdrift.org/howtonetworkbonding
und hier
http://lists.us.dell.com/pipermail/linux-poweredge/2005-May/020834.html
ist das mal beschreiben wie das mit einem Cisco mit LACP funktioniert...ohne Abbrüche !!
Es ist zu vermuten das der Trunk am D-Link gar nicht aktiv ist und die Abbrüche STP Problematiken sind...?!