Datei per GPO ersetzen wenn älter
Hallo @all
Folgendes Problem. Ich muss für einen Kunden einen Kompletten Ordner auf alle Clients verteilen (bei jedem neustart). Seit Windows Server 2008 geht das ja per Gruppenrichtlinie.
Das verteilen an sich ist eig. kein Problem nur sind der Ordner insgesammt ca 300MB gross und das dauert dann doch ein Weilchen bis die Daten kopiert wurden.
Also möchte ich überprüfen ob bei den Dateien auf dem Share (quelle) etwas verändert wurde (änderungsdatum) und die Dateien nur auf den Client kopieren wenn das Änderungsdatum (auf dem client) kleiner ist (als das auf dem server).
Ich hoffe man versteht was ich meine... ist ein bischen kompliziert ausgedrückt.
Vielen Dank im Voraus
Malibu
Folgendes Problem. Ich muss für einen Kunden einen Kompletten Ordner auf alle Clients verteilen (bei jedem neustart). Seit Windows Server 2008 geht das ja per Gruppenrichtlinie.
Das verteilen an sich ist eig. kein Problem nur sind der Ordner insgesammt ca 300MB gross und das dauert dann doch ein Weilchen bis die Daten kopiert wurden.
Also möchte ich überprüfen ob bei den Dateien auf dem Share (quelle) etwas verändert wurde (änderungsdatum) und die Dateien nur auf den Client kopieren wenn das Änderungsdatum (auf dem client) kleiner ist (als das auf dem server).
Ich hoffe man versteht was ich meine... ist ein bischen kompliziert ausgedrückt.
Vielen Dank im Voraus
Malibu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189135
Url: https://administrator.de/forum/datei-per-gpo-ersetzen-wenn-aelter-189135.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
keine sorge, ist ein absolut banaler Einzeiler:
xcopy \\share\ordner c:\ordner /d /y
/d kopiert nur das, was noch nicht da ist, bzw. mit neuerem Datum vorhanden ist. /y macht, dass du nicht jede Dateiüberschreibung bestätigen musst. Fertig!
Rein in den Autostart, oder wenn du es so haben willst per GPO als An-/Abmeldescript.
xcopy \\share\ordner c:\ordner /d /y
/d kopiert nur das, was noch nicht da ist, bzw. mit neuerem Datum vorhanden ist. /y macht, dass du nicht jede Dateiüberschreibung bestätigen musst. Fertig!
Rein in den Autostart, oder wenn du es so haben willst per GPO als An-/Abmeldescript.