Dateien suchen-ersetzen
Hallo Forum,
leider hat meine Suche hier keine Treffer aufgezeigt, die meiner Aufgabenstellung entsprechen würden.
Es gibt einen Ordner mit mit einer Vielzahl von PDF Dokumenten als Vorraussetzung (rnd 4000).
Diese PDF Dokumente gibt es in einer anderen Ordnerstruktur mit vielen Unterverzeichnissen auch.
Mein Wunsch wäre es nun, wenn ein PDF Dokument im Quell Ordner dem im Ziel Ordner entspricht soll es mit dem aus der Quelle überschrieben werden.
Wie müsste ich da ran gehen um das zu bewerkstelligen ?
Zusammenfassung:
Quellordner mit den Originalen = C:\temp
Start des Zielordners der rekursive durchsucht werden müsste = C:\Ablage
Ergebnis:
Wenn die Datei vom Quellordner gleich der des Zielordners entspricht soll die Quelldatei die im Ziel überschreiben.
leider hat meine Suche hier keine Treffer aufgezeigt, die meiner Aufgabenstellung entsprechen würden.
Es gibt einen Ordner mit mit einer Vielzahl von PDF Dokumenten als Vorraussetzung (rnd 4000).
Diese PDF Dokumente gibt es in einer anderen Ordnerstruktur mit vielen Unterverzeichnissen auch.
Mein Wunsch wäre es nun, wenn ein PDF Dokument im Quell Ordner dem im Ziel Ordner entspricht soll es mit dem aus der Quelle überschrieben werden.
Wie müsste ich da ran gehen um das zu bewerkstelligen ?
Zusammenfassung:
Quellordner mit den Originalen = C:\temp
Start des Zielordners der rekursive durchsucht werden müsste = C:\Ablage
Ergebnis:
Wenn die Datei vom Quellordner gleich der des Zielordners entspricht soll die Quelldatei die im Ziel überschreiben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158753
Url: https://administrator.de/forum/dateien-suchen-ersetzen-158753.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin urbanswelt,
willkommen im Forum.
Wenn ich die Fragestellung richtig lese, dann liegen die Copy-Quell-PDFs in einem Ordner (ohne Unterordnerstruktur).
Dann wäre der Ansatz so wie in folgender proof-of-concept-Zeile skizziert.
Demo am Cmd-Prompt, führendes ">" nicht mit eingeben
Wenn das Ergebnis plausibel aussieht, dann das "@echo" weglassen und das MOVE durchnudeln lassen.
Grüße
Biber
[Edit] Tippfehler überflüssiger Doppelpunkt entfernt (s.u.) [/Edit]
willkommen im Forum.
Wenn ich die Fragestellung richtig lese, dann liegen die Copy-Quell-PDFs in einem Ordner (ohne Unterordnerstruktur).
Dann wäre der Ansatz so wie in folgender proof-of-concept-Zeile skizziert.
Demo am Cmd-Prompt, führendes ">" nicht mit eingeben
>for /r "C:\Ablage" %i in (*.pdf) do @if exist "c:\temp\%~nxi" @echo move c:\temp\%~nxi "%i"
Wenn das Ergebnis plausibel aussieht, dann das "@echo" weglassen und das MOVE durchnudeln lassen.
Grüße
Biber
[Edit] Tippfehler überflüssiger Doppelpunkt entfernt (s.u.) [/Edit]
Moin urbanswelt,
den Tippfehler oben hab ich berichtigt.
Falls die möglichen Unterordner abzählbar wenige sind, dann würde ich so eine Verfeinerung wählen, hier mal als Batch :
Natürlich lässt sich das Ganze auch mit zwei ineinander geschraubten FOR/R-Anweisungen völlig variabel halten... aber wenn das nicht sein muss, dann ist es so etwas lesbarer.
Grüße
Biber
den Tippfehler oben hab ich berichtigt.
Falls die möglichen Unterordner abzählbar wenige sind, dann würde ich so eine Verfeinerung wählen, hier mal als Batch :
for /r "C:\Ablage" %%i in (*.pdf) do (
if exist "c:\temp\%%~nxi" @echo move c:\temp\%%~nxi "%%i"
if exist "c:\temp\SubfolderA\%%~nxi" @echo move c:\temp\SubFolderA\%%~nxi "%%i"
if exist "c:\temp\SubfolderB\%%~nxi" @echo move c:\temp\SubFolderB\%%~nxi "%%i"
)
Natürlich lässt sich das Ganze auch mit zwei ineinander geschraubten FOR/R-Anweisungen völlig variabel halten... aber wenn das nicht sein muss, dann ist es so etwas lesbarer.
Grüße
Biber
Moin bastla,
keine Ahnung, wie oft ich das "Replace"-Feature gedanklich vollkommen ausgeblendet habe... dabei ist es hier wirklich nützlich.
Damit reduziert sich die ganze Klamotte (falls es nur ein Quellverzeichnis gäbe) auf
...was naturlich noch les- und wartbarer ist als eine handgeschnitzte FOR/R-Rekursivabarbeitung.
Danke dir.
Grüße
Biber
keine Ahnung, wie oft ich das "Replace"-Feature gedanklich vollkommen ausgeblendet habe... dabei ist es hier wirklich nützlich.
Damit reduziert sich die ganze Klamotte (falls es nur ein Quellverzeichnis gäbe) auf
replace C:\Temp\*.pdf C:\Ablage\ /s
Danke dir.
Grüße
Biber