Dateien verschwinden auf mysteriöse Weise
Hi,
ich habe ein Problem. Und zwar wurde am Wochenende unser Serverumgebung auf eine neue IP-Range umgestellt. Seitdem scheinen irgendwie immer wieder Dateien auf Netzlaufwerken zu verschwinden. Am Montag ist erst ein ganzer Ordner mit seinen Unterordnern verschwunden. Nachdem das ein ziemlicher hammer war(wichtige Daten), habe ich die Windowsinterne Objektüberwachung nun(heute) aktiviert. Dachte ein User hätte das ausversehen gelöscht. Aber nachdem nun heute Abend auch noch Dateien auf einem MAC OS X Server verschwunden sind, bin ich mir nicht sicher ob es nur unachtsame User sind.
Es wird mit keiner Spezial Software auf die Daten zugegriffen. Nur Sachen wie Word, Excel,.. ,Acrobat, Photoshop.
Habt ihr sowas schonmal gehabt oder Ideen was dies sein könnte?
ich habe ein Problem. Und zwar wurde am Wochenende unser Serverumgebung auf eine neue IP-Range umgestellt. Seitdem scheinen irgendwie immer wieder Dateien auf Netzlaufwerken zu verschwinden. Am Montag ist erst ein ganzer Ordner mit seinen Unterordnern verschwunden. Nachdem das ein ziemlicher hammer war(wichtige Daten), habe ich die Windowsinterne Objektüberwachung nun(heute) aktiviert. Dachte ein User hätte das ausversehen gelöscht. Aber nachdem nun heute Abend auch noch Dateien auf einem MAC OS X Server verschwunden sind, bin ich mir nicht sicher ob es nur unachtsame User sind.
Es wird mit keiner Spezial Software auf die Daten zugegriffen. Nur Sachen wie Word, Excel,.. ,Acrobat, Photoshop.
Habt ihr sowas schonmal gehabt oder Ideen was dies sein könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42526
Url: https://administrator.de/forum/dateien-verschwinden-auf-mysterioese-weise-42526.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo!
das ist exact, was der Nyxem-C macht:
-verbreitet sich ueber netzwerkfreigaben, e-mails und deren anhaenge.
-hebelt av-loesungen aus: norton, kapersky, mc-affee, bitdefender, symantec [um nur einige, nachgewiesene zu nennen]
-versendet sich selbst an outlook-adressen, yahoo-messenger und yahoo-pager-adressen.
-hat eine eigene e-mail engine.
-LOESCHT DATEIEN VOM RECHNER.
entfernung:
von hand duerfte das schweisstreibend sein, es gibt aber ein tool von sophos, sogar extra fuer netzwerke, arbeitet ueber die befehlszeile, NYXEMSFX.EXE.
Befehlszeilen Disinfector:
NYXEMSFX.EXE ist ein selbst extrahierendes Archiv, das LOVGFCLI enthält, ein Resolve Befehlszeilen Disinfector für die Verwendung in Windows-Netzwerken. Lesen Sie die Hinweise im Self-Extractor, um sich über die Anwendung des Programms zu informieren.
download unter:
http://www.sophos.de/support/disinfection/nyxem.html
saludos
gnarff
das ist exact, was der Nyxem-C macht:
-verbreitet sich ueber netzwerkfreigaben, e-mails und deren anhaenge.
-hebelt av-loesungen aus: norton, kapersky, mc-affee, bitdefender, symantec [um nur einige, nachgewiesene zu nennen]
-versendet sich selbst an outlook-adressen, yahoo-messenger und yahoo-pager-adressen.
-hat eine eigene e-mail engine.
-LOESCHT DATEIEN VOM RECHNER.
entfernung:
von hand duerfte das schweisstreibend sein, es gibt aber ein tool von sophos, sogar extra fuer netzwerke, arbeitet ueber die befehlszeile, NYXEMSFX.EXE.
Befehlszeilen Disinfector:
NYXEMSFX.EXE ist ein selbst extrahierendes Archiv, das LOVGFCLI enthält, ein Resolve Befehlszeilen Disinfector für die Verwendung in Windows-Netzwerken. Lesen Sie die Hinweise im Self-Extractor, um sich über die Anwendung des Programms zu informieren.
download unter:
http://www.sophos.de/support/disinfection/nyxem.html
saludos
gnarff